• vorgestern
Michael Ludwig, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, hat gestern, Donnerstag, im Stadtsenatssitzungssaal im Rathaus Franz Schausberger, Historiker, Journalist und Landeshauptmann von Salzburg a.D., mit dem Großen Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien mit dem Stern geehrt. Unter den Ehrengästen befanden sich zahlreiche Botschafter*innen sowie EU-Kommissarin a.D. Benita Ferrero-Waldner.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Der Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig hat gestern im Senatssaal des Wiener Rathauses den Historiker, Journalisten und ehemaligen Landeshauptmann von Salzburg, Franz Schausberger, mit dem großen goldenen Ehrenzeichen des Landes Wien mit Stern ausgezeichnet.
00:16Unter den Ehrengästen befanden sich zahlreiche Botschafter und die ehemalige EU-Kommissarin Benita Ferrero-Baldner. In seiner Begrüßungsrede hob Bürgermeister Ludwig die einflussreichen politischen Beiträge Schausbergers in der Vergangenheit hervor und betonte, dass sein Engagement die salzburger und österreichische Innenpolitik maßgeblich geprägt habe.
00:36Ludwig lobte Schausberger für seine aktive Rolle als Landtagsabgeordneter und Landeshauptmann und betonte, dass er sich auch nach seinem Rückzug aus der Landespolitik als Mitglied des Ausschusses der Regionen weiterhin für EU-Angelegenheiten engagiere. Der Wiener Bürgermeister bezeichnete den aus Steyr stammenden Geehrten als verlässlichen Partner und respektvollen Kollegen, über Parteigrenzen hinweg.
00:59Franz Schausberger, 1950 in Steyr geboren, studierte an der Universität Salzburg Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Englisch. Parallel zu seinem Studium schlug Schausberger eine journalistische Laufbahn ein.
01:14Sein politischer Weg begann in der österreichischen Hochschülerschaft und der jungen österreichischen Volkspartei in Salzburg. Er wurde 1979 Abgeordneter zum Landtag und war vom 24. April 1996 bis zum 28. April 2004 Landeshauptmann von Salzburg.
01:35In seiner Amtszeit wurden bedeutende Projekte wie der Bau des Fußballstadions in Salzburg-Klessheim, die Errichtung des Museums für Moderne Kunst am Mönchsberg und der Umbau des kleinen Festspielhauses realisiert. Schausberger blickt auch auf eine lange Forschungslaufbahn als Historiker mit den Schwerpunkten politische Geschichte und europäische Geschichte zurück, die von umfangreichen Publikationen begleitet wird.
01:59Unter anderem wurde Schausberger 1999 mit dem großen silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

Empfohlen