Der Wiener Stadttempel, Synagoge und wichtiger Treffpunkt sowie Teil der jüdischen Geschichte und Kultur in Wien, feiert 2026 sein 200-jähriges Bestehen. Anlässlich der aktuell laufenden Renovierungsarbeiten stattete Wiens Bürgermeister Michael Ludwig heute, Dienstag, gemeinsam mit Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, der Einrichtung in der Seitenstettengasse einen Besuch ab.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Der Wiener Stadttempel, Synagoge und wichtiger Treffpunkt sowie Teil der jüdischen Geschichte
00:05und Kultur in Wien, wird 2026 sein 200-jähriges Bestehen feiern.
00:10Wiens Bürgermeister Michael Ludwig besuchte am Dienstag in Begleitung von Oskar Deutsch,
00:16Präsident der israelitischen Kultusgemeinde, den Tempel im Rahmen der laufenden Renovierungsarbeiten.
00:21Bürgermeister Ludwig würdigte die historische Bedeutung des Ortes und betonte, dass der
00:27Stadttempel nicht nur das religiöse Zentrum der jüdischen Gemeinde Wiens ist, sondern
00:31auch ein Ort der Begegnung, des Gebets und der Einheit.
00:35Er betonte, wie wichtig die Renovierung des Tempels ist, um sein kulturelles und historisches
00:40Erbe zu bewahren und die Zukunft der jüdischen Gemeinde zu sichern, und bezeichnete ihn als
00:45Anker der Stabilität und Sicherheit.
00:47Der Stadttempel, das einzige jüdische Gebetshaus in Wien, das die Zerstörung durch das Novemberpogrom
00:531938 überlebt hat, wird für seinen einzigartigen kulturellen Wert gelobt.
00:59Bürgermeister Ludwig lobte die Offenheit des Tempels, kulturelle Veranstaltungen, Konzerte
01:04und Diskussionen zu veranstalten und sich trotz notwendiger Sicherheitsmaßnahmen als
01:08einladender Ort zu erhalten.
01:10Der vom Architekten Josef Kornhäusel entworfene und 1826 eröffnete Stadttempel wird derzeit
01:18renoviert, um seine Einrichtungen, Dienstleistungen und Fassade zu verbessern und gleichzeitig
01:23seinen historischen Charme zu bewahren.
01:25Bürgermeister Ludwig zeigte sich zuversichtlich, dass die Stadt ein Drittel der Renovierungskosten
01:30übernehmen wird, und hofft, dass die Bundesregierung ihre Zusage in Anbetracht der aktuellen politischen
01:36Lage einhalten wird.
01:37Bürgermeister Ludwig erklärte mit Nachdruck, dass Wien Gewalt, Rassismus und Antisemitismus
01:43verurteilt und die Sicherheit und Freiheit der jüdischen Gemeinde gewährleistet.
01:48Er lobte die Zusammenarbeit mit Oskar Deutsch und wünschte dem Stadttempel weitere 200
01:53Jahre als Symbol der Widerstandsfähigkeit und des Wiener Judentums.