Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Ich darf Sie, Euch, herzlich begrüßen zum ersten Bürgermeister-Café in diesem Jahr.
00:12Obwohl Wahlen waren, ich bin nicht der Bürgermeister, das ist glaube ich eh unverkennbar.
00:19Aber der Clemens lässt sich herzlichst entschuldigen, der liegt mit 40 Grad Fieber im Bett.
00:25Den hat es hingestreckt. Eigentlich hat es mich gewundert, dass er so lange ausgehalten hat.
00:30Weil er schon während der Hausbesuche bei der Wahlwerbung schon eigentlich angeschlagen war.
00:36Und hat das aber durchgehalten, aber jetzt ist es so weit, jetzt liegt er.
00:41Jetzt hat er gewonnen.
00:43Genau, jetzt ist die Last abgefallen und jetzt darf er mal auf sich schauen.
00:50Jetzt muss er auf sich schauen, dass er wieder fit wird, weil fünf spannende Jahre wieder vor uns stehen.
00:57Und die Helena, die auch schon des Öfteren bei Euch war.
01:02Ist sie auch krank?
01:03Nein, die ist nicht krank, aber die ist mit ihren Kindern beim Kieferorthopäden.
01:12Und mit der habe ich mir schon ausgemacht, irgendwie schaffen wir es, dass einer von uns da ist.
01:18Entweder ist die Helena da oder bin ich da.
01:22Und sie ist noch in Wien, also es war eh ein Chaos gewesen für sie.
01:26Und sie muss auch auf ihre Kinder schauen, weil sie war auch sehr viel unterwegs im Jänner, hat die Wahlwerbung gemacht.
01:33Und deswegen muss sie für die Familie auch da sein.
01:36Und das ist ganz wichtig.
01:40So, bin ich da. Darf ein bisschen was berichten über die Gemeinde.
01:45Was passiert, passieren wird in nächster Zeit oder was passiert ist in der Vergangenheit.
01:53Ich weiß nicht, eigentlich nach außen hin gar nicht allzu viel.
01:57Im Winter, ja, Bautätigkeiten haben wir keine gehabt.
02:01Das herausragendste war ganz sicher, was für die Gemeinde wichtig ist und für alle Bürger auch.
02:06Das war die Gemeinderatswahl, die am 26. Jänner durchgeführt wurde.
02:12Ich glaube, es ist eh schon allen gewohnt bekannt, das Wahlergebnis, dass kleine Veränderungen bei uns in Lebenslauf sind.
02:23Die SPÖ hat wieder 13 Gemeinderatsmandate von den 21 in Zukunft zu besetzen.
02:31Die ÖVP hat sechs, die haben vorher sieben gehabt.
02:36Und das eine Mandat von der ÖVP ist zur FPÖ gewandert und die haben jetzt zwei Sitze im Gemeinderat.
02:43Wenn wir jetzt da gleich weiter tun.
02:48Wir sind gerade dabei beim Konstituieren oder bei den Vorgesprächen zur Konstituierung.
02:54Die Wahl des neuen Bürgermeisters, die ja im Gemeinderat stattfindet, passiert am 10. März.
03:0510. März ist der Montag.
03:09Wir brauchen normal nicht so lange, wir haben da schon sehr viel diskutiert.
03:14Aber es ist einfach wegen der Urlaubszeit, es sind ein paar in Urlaub und jetzt machen wir das am 10. März.
03:19Da wird der neue Gemeinderat dann angelobt und wählt den Bürgermeister, wählt die Gemeindeverstandsmitglieder, den Vizebürgermeister.
03:28Und dann werden die Ausschüsse gebildet, die dann die Tätigkeiten wieder in dem Gemeinderat durchführen werden.
03:36Es wird wieder so sein, wie in den letzten fünf Jahren.
03:40Ich sage immer, es wird so sein, es wird ziemlich sicher so sein.
03:46Aller Vorsicht nach, dass wieder vier Gemeindeverstandsmitglieder von der SPÖ sein werden und zwei von der ÖVP.
03:53Das ist in der Wahlarithmetik so vorgesehen.
03:56Also je nach den Stimmen, die man bekommt, dann ist das so zu besetzen.
04:01Wir haben schon intern ein bisschen diskutiert.
04:04Es werden sich die Geschäfte im Grunde nicht viel ändern.
04:09Es gibt ein paar Verschiebungen, das wird es geben.
04:11Die größte Verschiebung wird die sein, dass unser Vizebürgermeister, der Ernst Schwarz, nicht mehr dem Gemeinderat angehört.
04:19Das ist auf seinen Wunsch.
04:21Ich glaube, das ist allgemein schon bekannt, dass der Ernstl nach 35 Jahren im Gemeinderat gesagt hat, jetzt habe ich genug.
04:31Ich habe genug gemacht und das stimmt auch.
04:34Der Ernstl hat irrsinnig viel gemacht und geht jetzt wirklich in den wohlverdienten Politruhestand.
04:43Er kann sich dann aus der ersten Reihe fußfrei anschauen, was die nachher zusammen tragen.
04:51Wir werden uns bemühen, dass wir das auch wieder wie bisher gut machen.
04:57Das ist die größte Änderung.
05:00Sein Ressort, das Bauressort, wird aller Voraussicht nach von mir besetzt werden.
05:08Und mein Ressort, das ich gehabt habe, die Finanzen, wird dann ein neues Gemeinderat oder ein neues Gemeindevorstandsmitglied übernehmen.
05:18Die Hellener wird sich in Zukunft kümmern um die Bildung, was sie bis jetzt gemacht hat.
05:25Also begonnen vom Kindergarten über die Volksschule.
05:30Sie wird im Mittelschulausschuss Mitglied sein und wird aller Voraussicht nach den Vorsitz übernehmen.
05:37Sie wird die schulische Nachmittagsbetreuung in der Volksschule und die schulische Nachmittagsbetreuung in der Mittelschule betreuen.
05:48Was sie dazu bekommt, das ist aufgeteilt worden, das Soziale, das Sozialwesen, das vorher bei mir beim Finanzausschuss war, wird auch die Hellener übernehmen.
05:59Und auch die Wohnungen und die Wohnungsangebote in der Gemeinde.
06:07Der Umweltausschuss mit Verkehrsangelegenheiten, Umwelt und Kanal und Abwasser wird wieder der Andreas Duricek übernehmen.
06:24Also das bleibt eigentlich nahezu unverändert.
06:31Und das Finanzresort, wie gesagt, wird noch ein neues Gemeindevorstandsmitglied gewählt.
06:39Da wissen wir auch schon den Namen.
06:42Ich will auch nicht zu viel auf die Folter spannen, aber ich würde es nicht gleich sagen.
06:47Oder ich würde es nicht sagen, bevor es nicht gewählt ist.
06:49Es ist immer, es sollte nichts mehr passieren, aber man weiß nie.
06:55Also ich rede nicht gerne über ungelegte Eier.
06:58Es ist gescheiter, wir warten noch das eine Monat und dann ist es sowieso bekannt.
07:03Das ist aber kein Unbekannter, das ist ein ganz netter Herr, der das werden soll.
07:08Die zwei anderen Ressorts, die haben wir noch nicht ganz abgesprochen, aber die werden voraussichtlich auch Alexey Prozorow wieder übernehmen und der Jochen Lupmeier.
07:21Wir sind nächste Woche dann im Gespräch mit allen und dann werden wir das so.
07:27In unserer gewohnten Form in Leopoldsdorf, wo ich auch sehr froh bin.
07:32Das kann ich immer wieder nur sagen, wo nicht gestritten wird, wo miteinander gearbeitet wird.
07:36Auch über Parteigrenzen hinweg wird das wieder dann funktionieren.
07:42Das war das Größte oder das Einschneidendste in der Vergangenheit für die Zukunft.
07:50Nachdem jetzt der Gemeinderat noch nicht konstituiert ist und es noch ein bisschen dauert,
07:54sind die nächsten Projekte die, die wir eigentlich schon im Vorjahr geplant haben und sogar terminisiert haben.
08:05Das heißt, wir haben da schon die Terminabsprachen mit den Baufirmen.
08:09Das wird sein und das hat auch noch der Ernst Schwarz vorbereitet.
08:14Das ist der Lückenschluss vom Kreisverkehr.
08:19Wir nennen es bei uns internen Lückenschluss.
08:22Es ist ja die Brett-Städter-Straße neu errichtet oder die Nebenanlagen der Brett-Städter-Straße neu gestaltet worden.
08:29Da ist ja jetzt, wenn man Richtung Brett-Städten fährt, auf der linken Seite ein Geh- und Radweg.
08:37Und zwar ist der bis auf Höhe vom Sonnenweg von der Jandrisiewicz-Legenschaft bis dorthin geht das.
08:46Aber es fehlt noch das Stück von der Einfahrt vom Piller, also Polizei, bis zum Kreisverkehr da vorne.
08:56Das Stück fehlt noch.
08:58Das haben wir auch gewusst und haben das bewusst aufgrund von der Erntesaison-Rübenkampagne,
09:05aber auch davor schon die Erntesaison, bewusst jetzt da reingekriegt.
09:09Da wird es noch einmal Verkehrsbeschränkungen geben.
09:12Es wird aber keine Totalsperre sein wie beim Wasserleitungsbau.
09:18Es wird in der Nacht vorwiegend die Tätigkeiten sein, wo die meiste Verkehrsbeeinflussung ist.
09:29Untertags wird halt mit Wartepflicht, wenn wir fahren können, wird eine Einschränkung sein.
09:34Aber die ist noch ein bisschen geringer wie bei der Wasserleitung.
09:40Ausschauen wird es dann so, es wird der Gehsteig, wo jetzt der Gehsteig ist, es wird verbreitet.
09:46Das heißt, wenn man da von der Wiener Straße, also vom ehemaligen Kaffeeschramm über die Straße geht,
09:52da wird die Insel ein bisschen schmäler gemacht, die in der Mitte ist,
09:56und ein bisschen Richtung Franzsdorf geschoben,
10:00weil wir dort noch nicht die ausreichende Gehsteigbreite haben für den Kehl- und Radweg.
10:06Also da brauchen wir 2,50 Meter.
10:08Und die erreichen wir dann, wenn wir die Straße ein bisschen verschwenken.
10:11Alle Vorarbeiten sind da schon getätigt.
10:14Sprich mit der Landesstraßendirektion ist das abgeklärt.
10:20Die Baufirmen wissen Bescheid.
10:23Witterungsbedingt kann sich das natürlich immer ein bisschen verzögern,
10:27aber Ende Februar, Anfang März, Mitte März wird das dann passieren
10:34und wird dieser Lückenschluss dann gemacht.
10:38Im Anschluss daran hat die Firma Leir & Graf, die für uns die Tätigkeiten macht,
10:44werden sie dann noch einige Instandsetzungsarbeiten nach der Trinkwasserleitung machen
10:52und dann ein zweites großes Projekt, das wir auch schon im Vorjahr geplant haben,
10:57das ist die Verlängerung vom Machfeldradweg.
11:01Und zwar von der Gärtnergasse dahinten, also Stiefenmeer vorbei, Grad weiter,
11:07wird dann ein Radweg errichtet, der bis zum Rußbach geht, dort wo das Pumpwerk ist,
11:14nicht mehr vorgezogen ist bei der Warnbachhalle, sondern geht gerade weiter hinterher bis zum Rußbach
11:22und mündet dann über die Rußbachbrücke in den bestehenden Radweg ein.
11:27Gleichzeitig wird dann natürlich auch das restliche Stück in der Gärtnergasse,
11:34in der Gärtnergasse dann auch noch asphaltiert, dass die dann durchgehend auch eine Asphaltdeckschicht hat.
11:43Das sind die großen Brocken, was wir jetzt demnächst dann angehen.
11:49Wie gesagt, zuerst ist unsere Priorität eins, was wir am wichtigsten haben
11:55und das Zweite ist dann der Radweg dann hinten noch.
11:59In der ersten Jahreshälfte, also bis im Sommer, sollte das erledigt sein.
12:06Das sind die großen Bautätigkeiten oder die Tätigkeiten, was wir uns in der Zukunft bescheren.
12:14Die anderen zukünftigen Aktionen und was noch sind, wird noch vom neuen Gemeinderat zu beschließen
12:24und auszuarbeiten sein.
12:27Da gibt es jetzt noch nicht so viel zu berichten oder noch nicht so viel anzukündigen.