Warum ist der Gesellschaftstanz so populär, auch bei der jungen Generation? Euromaxx-Reporterin Anooshay Abid ist in die Welt des Wiener Walzers eingetaucht.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Vienna, die Stadt der klassischen Musik, ist synonym für Vals, Viennese und Nachtschläge von ganzem Höhen.
00:09Über das Jahr feiern mehr als 450 Gala- und Tanzveranstaltungen.
00:15Für die Austrianer ist der Vals mehr als nur ein Tanz. Es ist ein Teil ihrer kulturellen Identität und ihrer Geschichte.
00:22Ich bin Anoushe Abid aus Pakistan und die Kultur des Vals klingt mir eher nach Novelle.
00:27Aber für die Austrianer ist es eine lebende Tradition.
00:32Es ist Teil unseres Genes. Wir tanzen ständig.
00:37Alte, junge, alte, betrübte.
00:41Es ist überall, vor allem während der Tanz-Seite.
00:46Ich könnte mir mein Leben ohne den Vals nicht vorstellen, weil ich ihn oft getanzt habe und es mir gefällt.
00:51Es ist ein Tanz, den jeder Austrianer kennt.
00:56Warum faszinieren die Austrianer den Vals so sehr?
01:00Ist es das gleiche mit der jüngeren Generation?
01:03Wer ist dieser Mann? Ich werde ihn herausfinden.
01:07Ich beginne im Strauss-Museum, um den Mann zu kennen, der den Vals Viennese, Johann Strauss II, weltweit bekannt gemacht hat.
01:15Er wurde 1825 geboren, nahe Vienna und hat mehr als 500 Musikwerke komponiert.
01:21Sein Vater hieß auch Johann Strauss und war auch Komponist.
01:25Aber Johann Strauss II wurde als König des Vals bekannt.
01:29Ich habe die Glückigkeit, seinen Sohn, Dr. Eduard Strauss, kennenzulernen.
01:35Johann Strauss II war ein brillanter Musiker.
01:40Er hat Musik komponiert, die dem Herzen der ganzen Welt kommt.
01:48Ursprünglich hat die Austrianische Aristokratie den Vals, der aus dem Ländler hervorgebracht wurde, als Folklore-Tanz, beschämt.
01:56Während der Zeit von Johann Strauss II wurde der Vals in einer internationalen, sophistizierten Artform.
02:04Die Komposition von Strauss, das schöne Danube-Blau, ist einer der meist emblematischen Melodien des 19. Jahrhunderts.
02:13Ich habe es auch versucht, aber ich glaube, dass es momentan besser ist, dass ein Vals nicht in Publikum tanzt.
02:20In der Jahrhunderte 1870 wurde die Fieber des Vals auch in den USA gesteigert.
02:25In Boston hat Strauss die, was damals die größte Orchester der Welt war, gespielt.
02:33Meine nächste Haltestelle ist die Staatsoper von Vienna.
02:36Hier möchte ich herausfinden, ob auch die jüngere Generation den Vals immer noch begeistert.
02:41Seit 1935 gibt es hier einen der bekanntesten und gläubigsten Events in Österreich,
02:47den Vals der Oper von Vienna.
02:49Jedes Jahr werden ca. 160 Paare gewählt, die den Vals folgen, eine bestimmte Choreografie zu folgen.
02:56Eine der Paare, die dieses Jahr beim Vals teilnahmen, war die Formation von Emilie Rössling und Paul Schachner,
03:03die ich vor ihrem Debut kennengelernt habe.
03:06Im Moment der Interview kamen sie aus einem Versuch.
03:09Und wie war der Versuch?
03:11Es ging gut.
03:13Erfreulich und angenehm.
03:15Ja, angenehm, aber lustig.
03:18Um als Debutanten gewählt zu werden, mussten Paul und Emilie sich einladen
03:23und sie mussten ihre Kurse vorlesen und eine Vals-Probe besuchen.
03:29Wenn du in Vienna wachst, hörst du immer von der Oper, siehst es auf der TV
03:34und wenn du anfängst zu tanzen und die Vals zu öffnen,
03:37stellst du es dir als Ziel vor.
03:39Zumindest das habe ich getan.
03:44Für mich ist es das Größte in Vienna und definitiv eine Ziele.
03:49Für uns ist es eine einzigartige Gelegenheit, diese Kurse zu besuchen.
03:54Paul und Emilie haben den offiziellen Vals der Oper beendet,
03:58aber der Tag ist noch nicht zu Ende.
04:01Sie haben noch ein anderes Versuch in ihrer Schule für ein anderes Event.
04:06Die meisten Vienner, die es sich ermöglichen,
04:08gehen in eine Schule zur Vals-Lehre.
04:12Seit dem 19. Jahrhundert ist die Vals-Saison eine wichtige Tradition in der austrianischen Kultur.
04:18Sie beginnt im November und dauert bis Februar.
04:20Thomas Schäffer-Elmayr ist ein bekannter Viennese-Tanz-Professor
04:24und Experte bei den Etikettenregeln.
04:26Er hat seit Jahrzehnten die Debutanten für die Oper in Vienna vorbereitet.
04:30Die Zahl der Begrüßungen steigert sich immer mehr.
04:34Die neue Generation ist sehr interessiert in der Vals-Saison
04:37und in unseren Traditionen für den Tanz.
04:39Und in der Opern-Saison.
04:43Ich habe das Gefühl, dass ihr Interesse sehr gestiegen ist.
04:49Ist der Vals von heute noch der gleiche wie der von vergangenen Jahren?
04:54Der Vals-Viennese wurde aus dem Ländler entwickelt.
04:57Deshalb ist es ein populärer Tanz.
05:00Ursprünglich tanzte man auch mehr offen, nicht so zusammen, wie wir es heute tun.
05:06Als der Tanz eingegangen wurde, waren viele Konservativen ihn für schrecklich,
05:10weil, in ihrer Meinung, die Paare zu nah dran tanzten.
05:14Trotzdem änderte sich das in der Zeit von Johann Strauss II.
05:21Seitdem wurde der Vals immer mehr populär, nicht nur in Österreich,
05:26sondern auch in vielen anderen Ländern.
05:33200 Jahre später tanzen die jungen Austrianer wie Paul und Emilie
05:37noch mit den legendären Melodien von Strauss II.
05:41Um uns zu verabschieden, zeige ich euch Paul und Emilie in der Viennese Oper.
05:46Leider konnte ich nicht da sein, aber sie haben uns ihre Videos geschickt.
05:50So halten sie das Vals-Viennese-Traditionen
05:53und die Herzen von Johann Strauss II.