Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Rund 3200 Tonnen Spinat werden pro Jahr im Marchfeld für iglo-Spinatprodukte geerntet und verarbeitet. Bis Ostern wandern rund 44 Prozent der Jahresmenge über die Ladentische.
Transkript
00:00Rund 3200 Tonnen Spinat werden pro Jahr im Machfeld für Iglo Spinatprodukte geerntet und
00:11verarbeitet. Bis Ostern wandern rund 44 Prozent der Jahresmenge über die Ladentische. Ostern
00:18ist Hochseisung für Spinat, besonders für Cremespinat. Denn wie die Iglo-Trendstudien
00:24zeigen, ist Spinat am Gründonnerstag bei rund einem Drittel der Österreicher ein Fixstarter,
00:28rund ein Viertel ist flexibel. Daher ist vor Ostern auch in den Supermärkten Spinat-Hochseisung,
00:35insbesondere was Tiefkühlspinat betrifft. Der beliebteste Tiefkühlspinat Österreichs kommt
00:40von Iglo. Der Spinat wird im Machfeld angebaut und geerntet. 3200 Tonnen Spinat aus nachhaltigem
00:47Anbau werden so pro Jahr zu Iglo-Cremespinat, Iglo-Blattspinat oder Iglo-passiertem Spinat
00:53verarbeitet. Was viele nicht wissen, geerntet wird zweimal pro Jahr, einmal im Frühjahr,
00:58einmal im Spätherbst. Tiefgekühlt steht der erntefrische Spinat so ganzjährig zur Verfügung.
01:05Was den Verkauf von Tiefkühlspinat angeht, ist die Hochseisung im Supermarkt vor Ostern.
01:10Bei Iglo generiert man in dieser Zeit rund 44 Prozent des jährlichen Umsatzes mit Spinat. Obwohl
01:16der Gründonnerstag mit der Farbe Grün gar nichts zu tun hat, sind die Österreicherinnen und Österreicher
01:22kulinarisch an diesem Tag sehr traditionell unterwegs, weiß Ines Franke, Geschäftsführerin
01:27von Iglo Österreich. Franke erklärt weiter, wie unsere Iglo-Trendstudien zeigen, ist ein Drittel
01:33der Menschen am Gründonnerstag immer Spinat, ein Viertel manchmal. Am beliebtesten ist Cremespinat
01:39mit Erdäpfeln und Spiegelei. Auf ein ganzes Jahr gerechnet kaufen die Österreicher relativ konstant
01:45etwa 5 Millionen Packungen Iglo-Spinat pro Jahr. Der Iglo-Cremespinat mit rund 3 Millionen Packungen
01:51ist das beliebteste Produkt, gefolgt vom Iglo-Blattspinat, rund eine Million Packungen,
01:56und von Iglo-passiertem Spinat, rund 900.000 Packungen. Wie Franke erklärt, in den letzten
02:03Jahren waren beinahe 6 von 10 verkauften Cremespinat-Packungen im österreichischen
02:07Lebensmitteleinzelhandel von Iglo. Das freut uns sehr und zeigt, dass wir neben der Regionalität
02:13gerade bei rezeptierten Produkten mit Qualität und Geschmack punkten. Doch nicht nur für den Geschmack
02:19gibt es Punkte, auch für Vitamine und Nährstoffe des Tiefkühl-Spinats. Denn Tiefkühlgemüse
02:24allgemein und Spinat im Besonderen profitieren von der raschen Verarbeitung und den tiefen
02:28Temperaturen. Wie in einem frischen Tresor werden Vitamine, Aroma und Nährstoffe optimal erhalten.
02:35Während frischer Spinat bereits eine lange Reise in den Supermarkt zurückgelegt hat und
02:40sukzessive Vitamine abbaut, kommt der Iglo-Tiefkühl-Spinat innerhalb weniger Stunden vom Feld in die Packung.
02:49Berkeley zulçe G Franklinznitk
02:54in Fluchtkputer
02:54steigern weена
02:56physician
02:58sie
03:00sie
03:02sie
03:08sie
03:10sie

Empfohlen