Der WIENER LIED STAR AGNES PALMISANO trat beim Geburtstagsfest vom Wiener Künstler Johann RUMPF mit ihrem TRIO auf, es war Wiener Liedkunst vom Feinsten! Es war ein wunderschöner, musikalisch hochwertiger Abend! Dies freute die vielen Besucher im Circus und Clownmuseum 1020 Wien Ilgplatz 7 sehr !
Agnes Palmisano ist eine renommierte österreichische Musikerin und Sängerin, die für ihre Beherrschung des "Wiener Dudlers" bekannt ist, einer einzigartigen Form des Jodelns in Kombination mit Koloraturgesang. Dieser Musikstil, der im 19. Jahrhundert entstand, gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO und ist ein Markenzeichen der Wiener Musik. Palmisano gilt als einer der führenden Interpreten und Experten dieses Genres
Agnes Palmisano ist eine renommierte österreichische Musikerin und Sängerin, die für ihre Beherrschung des "Wiener Dudlers" bekannt ist, einer einzigartigen Form des Jodelns in Kombination mit Koloraturgesang. Dieser Musikstil, der im 19. Jahrhundert entstand, gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO und ist ein Markenzeichen der Wiener Musik. Palmisano gilt als einer der führenden Interpreten und Experten dieses Genres
Kategorie
🎵
MusikTranskript
00:00Musik
00:00Der Wiener Liedstar, Agnes Palmisano, trat beim Geburtstagsfest vom Wiener Künstler Johann Rumpf mit ihrem Trio auf
00:14Es war Wiener Liedkunst vom Feinsten.
00:18Es war ein wunderschöner, musikalisch hochwertiger Abend.
00:22Dies freute die vielen Besucher im Zirkus- und Klauenmuseum 1920 Wien, Ilkplatz 7, sehr.
00:30Also als erstes möchte ich mich recht herzlich bedanken, dass ihr alle gekommen seid.
00:39Wirklich.
00:42Und, äh,
00:43Voltos, Schwarz, geht's schon runter.
00:45Nein, und als besondere Darbindung als erstes,
00:51Jetzt geht's wieder auf, ist ja Wahnsinn.
00:53Man macht ja nichts los, was wieder hoch ist.
00:55So, und
00:57Da tritt jetzt auf die Agnes Palmisano mit ihrem Trio.
01:03Da muss ich dazu sagen, ich kenn sie,
01:06circa um 2000 war das,
01:09bin ich gegangen in die Hinterhöfe in Wien herum,
01:12geistern in der Neubaukasse.
01:15Und das, das geht schon wieder hoch.
01:16So, das ist für mich gerade so gut, okay.
01:21So, da bin ich so herumspaziert,
01:23und da habe ich sie in einem Hinterhof entdeckt,
01:27und da hat sie so um 2000 musiziert,
01:30und das hat mir total gefallen.
01:32Agnes Palmisano ist eine renommierte österreichische Musikerin und Sängerin,
01:39die für ihre Beherrschung des Wiener Dudlers bekannt ist,
01:42einer einzigartigen Form des Jodelns in Kombination mit Koloraturgesang.
01:48Dieser Musikstil, der im 19. Jahrhundert entstand,
01:52gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO
01:54und ist ein Markenzeichen der Wiener Musik.
01:57Palmisano gilt als einer der führenden Interpreten und Experten dieses Genres Wien.info.
02:05Am 27. November 1974 in Wien geboren,
02:09absolvierte sie zunächst eine Ausbildung zur Sonderpädagogin,
02:13bevor sie ihrer Leidenschaft für die Musik nachging.
02:16Wir performen auch heute ohne Netz und doppelten Boden.
02:19Wir haben nicht getrobt,
02:22haben uns auch keine Liederliste vorbereitet.
02:24Schauen wir, was passiert.
02:26Alejo!
02:27Von 1997 bis 2005 studierte sie IGP-Gesang
02:34an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
02:38mit dem Schwerpunkt Musiktheater
02:40und absolvierte einen Lehrgang für Atem und Bewegung.
02:44Die Begegnung mit dem Wiener Dudler im Jahr 2002
02:47markierte einen entscheidenden Wendepunkt in ihrer Karriere.
02:52Seither ist sie der Wiener Musik auf der Grenze zwischen Kunst und Unterhaltung
02:59eng verbunden.
02:59Schöne ist so weit,
03:04wie schön, wo sie so ist und wo's der Flügel,
03:10da will auch der kleine Mann
03:13sich eine neue Gäste machen.
03:18die Marginal-Karriere ist geprägt von zahlreichen erfolgreichen Konzert- und CD-Projekten,
03:31»Schön, so ein Riechen«
03:34Palmisanos Karriere ist geprägt von zahlreichen erfolgreichen Konzert- und CD-Projekten,
03:42die zum Teil auch international Beachtung fanden.
03:46Ihr 2021 erschienenes Album »In Finstern« mit ins Wienerische,
03:52übersetzten Liedern des Renaissance-Komponisten John Doland
03:55wurde hochgelobt und für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.
04:01Sie konzertiert in verschiedenen Lokalen,
04:24von heurigen bis hin zu renommierten Häusern wie dem Wiener Konzerthaus und dem Musikverein
04:31sowie bei verschiedenen Festivals in ganz Europa.
04:34Ich bin ein Mann und ein ganzer eigener Rass.
04:49Ich bin ein Mann und ein ganzer eigener Rass.
04:53Und ich habe keinen Spuren.
04:55Ich bin ein Gericht, das ist mein Geheimnis weg,
04:59weil ich mit Baden da nicht heulen kann.
05:03Ich schlaube ja sowieso beim Stehen oder im Büro,
05:06wo mir aus auch ein Mann braucht, nur nicht daheim.
05:11Ich rede in Schlänen, ich glaube, das ist ein großer Glück.
05:15Eine wünscht sich zum Geburtstag ein paar neue, oder gar einen echten Mandel aus Flamel.
05:23Ich hatte auch einen Wunsch im Stil, doch der lässt sich nicht auf dem Weg
05:28für solche Luxus-Songen, was der Lotto-Treffer war.
05:34Ich wünsch mir zum Geburtstag einen Vorderzeit für meinen Schluck der Ferdinand.
05:43Ich weiß bis heute nicht, warum er das getan hat.
05:48Aus Liebe wird das nicht gewesen sein.