• vorgestern

Kategorie

🎵
Musik
Transkript
00:00Es war ein Konzertabend mit dem Bariton Thomas Weinhappel, der nicht nur durch seine stimmliche
00:05Leistung, sondern auch als Weinkulturbotschafter beeindruckte.
00:08Neben seiner Gesangsdarbietung wurde dem Publikum ein Muskatellerwein der Domäne Baumgartner
00:14serviert, welchen Bezug er zu diesem Rebensaft hat erfuhren wir im Interview.
00:18Der Abend umfasste Szenen aus verschiedenen Opern und begann mit einer Szene aus der Oper
00:24Salome.
00:25Thomas Weinhappel ist ein renommierter österreichischer Bariton, bekannt für seine starken Charakterrollen,
00:30Sarah Gösch, eine junge österreichische Sopranistin, begleitete Weinhappel.
00:35Eindrucksvoll, tiefgründig und vor allem authentisch interpretiert, so kann man ohne
00:40Übertreibung die Leistung der beiden beschreiben.
00:44Frank Bornemann am Klavier und Ursula Wies als Gastgeberin und Vortragende trugen im
00:48traumhaften Ambiente des Borromeo-Saal zum Erfolg des Abends bei.
01:22Ich empfahle mir kein Wäschen, unser Tod macht mir Sühnen, schreit unseren Tod.
01:33Zuerst einmal, es war ein fantastischer Abend, wirklich ganz, ganz toll und es hat den Raum
01:39so richtig ausgefüllt und es ist ja ein wunderschöner Raum.
01:42Man muss dazu sagen, Richard Strauss ist ja quasi für mich wie Wagner, also dieses großes
01:47Orchester, großes alles und da ist es toll, wenn man dann so eine großartige Partnerin
01:52hat, die so eine große Stimme hat und in allen Facetten und Höhen da mühelos drüber
01:58streut.
01:59Ganz toll und es ist nicht viel Arbeit, diesen Strauss zu machen, aber ich habe mich so sehr
02:04verliebt in diese Literatur und man kann kaum erwarten, diese beiden Rollen hoffentlich
02:08bald auf der Bühne ganz singen zu dürfen.
02:47Du hast ein Spagat gemacht von Puccini zu Richard Strauss, ist das nicht ein bisschen
02:50weit, der Spagat?
02:51Naja, ich muss ehrlich sagen, diese dramatische Literatur aus Puccini, Verdi, Wagner, Strauss,
02:57das ist schon alles ein bisschen Hand in Hand.
03:00Natürlich sind die Tessituras ein bisschen anders, also der Mandriger ist sehr, sehr
03:03hoch, aber es ist so, dass einfach die Stimme, wenn man sie einfach führt, einfach richtig
03:09führt und sich der Musik ganz hingibt, dass es von ganz alleine geht.
03:15Jetzt muss ich natürlich dazu sagen, Salome habe ich wunderbar empfunden und es ist schön.
03:19Vielen Dank.
03:20Was kann man zu Salome sagen?
03:22Salome ist so, wie soll ich das beschreiben, ist so echt für mich.
03:31Es ist so nicht gemacht, nicht konstruktiert, sondern einfach so raw, einfach so echt und
03:43alle Dialogen, Texte, was ich sage, was er sagt und es ist einfach so selbstverständlich.
03:54Alles ist real und dann hat man eine besondere Freude und es wirkt so organisch.
04:08Absolut, hat er gut gemacht, der Strauss.
04:12Ja, das ist Salome.
04:43Organisch, raw, pure, ja.
04:54Allerdings keine leichte Kost, oder?
04:56Nein, also das ist sicher schwieriger, für uns Verrückten, Opernverrückten ist das Tollste,
05:01was es gibt.
05:02Dadurch haben wir heute absichtlich auch die Rappelle reingestreut, die vielleicht das
05:06breite Publikum leichter zu verstehen ist.
05:09Aber was ich sagen wollte, diese puristische und auf den Punkt gebrachte, bei der Salome
05:16gebe ich dir vollkommen recht, denn das ist ihm besonders gelungen, er hat nämlich den
05:19Text auch selber geschrieben, der Richard Strauss.
05:21Der Richard Strauss, selbst geschrieben?
05:22Ja, der einzige Oper, der selber den Text geschrieben hat, sonst hat er mit Hofmannsthal viel gearbeitet
05:26und dadurch ist es wirklich aus einem Guss, wie bei Wagner.
05:29Wagner hat ja auch alles aus einem Guss gemacht, dadurch ist eine unglaubliche Authentizität
05:33dabei und das hat auch die Sera gemeint, dass das ein absolutes Meisterwerk ist.
05:38Ja, einfach so ehrlich, so zeitlos, dass man, egal wann man hört, was sie hören, ist so
05:51ehrlich, man denkt nicht kitsch das oder das, sondern es ist einfach pure, ehrlich.
06:38Bravo, bravo!
06:44Daraus zu sagen, was ist die schwerste Oper von Strauss?
06:47Pff, das kann man schwer sagen.
06:49Ja, mehr, mehrere Dinge.
06:51Es ist, wissen Sie, es ist so unterschiedlich.
06:54Strauss zu singen ist schon eine Ausdauersache, natürlich, wie Wagner, aber es ist nicht
07:00schwieriger als Verdi oder schwieriger als Onisette, es ist für mich sogar leichter
07:06als viele italienische Komponisten.
07:09Es ist einfach so, ich kann es nicht beschreiben.
07:12Es ist einfach so, ich kann es nicht beschreiben.
07:15Es ist einfach so, ich kann es nicht beschreiben.
07:18Es ist einfach so, ich kann es nicht beschreiben.
07:21Wie viele italienische Komponisten.
07:24Es ist anders, also körperliches Gefühl ist ganz anders und ich muss sagen, ich kann
07:31nicht sagen, dass es schwer ist.
07:33Natürlich, man muss Ausdauer haben, aber es ist nicht schwer.
07:36Aber deiner Stimme geht das extrem entgegen?
07:38Nein, nein, nein, es ist eine Typfrage, glaube ich, also, vielleicht Bélicato ist noch schwieriger
07:43als Wagner oder Strauss.
07:48Man kann nicht sagen, dass es schwer ist.
07:50Ich glaube, es ist auch Typfrage.
08:20Ich finde, dass sich die beiden Komponisten extrem befruchten.
08:47Allein schon deswegen, weil Strauss ein wahnsinniger Wagner-Fan war
08:53und sich von seinen neuen Einfällen noch weiter entwickelt hat.
09:00Die Leitmotiv-Technik, das größere Orchester.
09:03Er war ein unglaublicher Verehrer von Richard Wagner und hat das noch weitergebracht.
09:08Darum finde ich Strauss noch schwieriger als Wagner.
09:11Das kann man nicht pauschalieren.
09:14Aber es ist definitiv der gleiche Grad.
09:17Und unglaublich toll.
09:19Wenn man hört, mit 100 Musikern hat ihm schon ein bisschen der Größenwahn gepackt, oder?
09:23Meines Wissens, dieser Wagner geht nie mehr als 90.
09:26Strauss ist wirklich größer und Salome ist das größte Werk überhaupt.
09:29Da sind wir über 100, weißt du das?
09:31Das stimmt.
09:32Du hast viermal die Salome schon auf der Bühne gesungen.
09:34Wahnsinn!
09:35Nein, vier Produktionen.
09:36Vier Produktionen, ja.
09:37Ungefähr, 40 Mal.
09:40Was ganz besonders ist, eben diese Authentizität.
09:46Und ja, wir sind nur überglücklich.
09:49Das hat man auch gespürt hier im Raum.
09:51Das hat man wirklich bis nach hinten gespürt.
10:09Du bist so klein und ich bin klein.
10:17Doch in der Zeit.
10:53Du bist so klein und ich bin klein.
11:24Das war wirklich erfüllter Raum.
11:27Und du kannst es nicht lassen.
11:29Das KPS brauchst du immer noch zum Abschluss.
11:31Naja, es ist so, dass es wahrscheinlich ein Wunsch war vom Publikum, muss ich sagen.
11:35Weil eben das so ein großartiger Erfolg der DOS-Gelds war in Baden.
11:39Und da bin ich unglaublich glücklich, weil auch der Puccini ist nicht zu unterschätzen.
11:44Eine unglaublich tolle Musik.
11:48Der Sympathisch des Skarpias, gell?
11:50Wenn der Skarpias sympathisch ist, hat man es falsch gemacht.
11:54Nein, das war wirklich toll. Ich habe es erlebt.
12:17Ich habe hier eine Flasche Wein in der Hand.
12:36Und da gibt es einen Bezug zu dieser Flasche Wein, beziehungsweise zur Domäne Baumgärtner.
12:40Ja, Nummer 1. Ich bin ja quasi der größte Fan von der Katharina Baumgärtner.
12:45Und es ist mir eine unglaubliche Ehre zuteil geworden.
12:49Ich durfte Weintaufbarte werden von diesem gelben Muskateller, der auch mein Lieblingswein ist.
12:57Und der wurde sogar jetzt vor kurzem mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
13:01Wahnsinn. Und es ist so schön, dass ich sogar am Etikett sein darf.
13:04Mein Gott, also ich bin der Katharina unglaublich dankbar.
13:07Sie ist leider heute nicht da, weil sie leider krank ist.
13:09Aber sie wäre sehr gerne da gewesen.
13:11Und wir haben noch viele Ideen, wo wir zusammen noch einiges,
13:16gerade wir sind ja gebürtige und stolze Weinviertler, Niederösterreicher,
13:20da werden wir noch einiges tun mit der Domäne Baumgärtner.
13:23Und ich bin einfach wahnsinnig stolz, von diesem großartigen Wein der Taufbarte zu sein.
13:27Danke, lieber Katharina.
13:28Der schmeckt wirklich fantastisch.
13:30Ja, ja. Vor allem, wenn man anfängt.
13:41Dann kann ich nur sagen, es war ein wunderbarer Abend, ein unvergesslicher Abend.
14:03Und ich hoffe, wir sehen uns auch bald wieder.
14:05Danke vielmals.
14:06Vielen Dank fürs Kommen.
14:07Danke.
14:08Dankeschön.
14:11Vielen Dank.

Empfohlen