• letztes Jahr
Morddrohungen, Attentate - in der Slowakei eskaliert der Kampf der politischen Lager. Demokratie und Rechtsstaat sind die Verlierer.

Category

🗞
News
Transkript
00:00Nur wenige Bilder können wir machen, nichts darf verraten, wo genau wir uns befinden als Sicherheitsmaßnahmen.
00:08Nein, das ist kein konspiratives Treffen, sondern eigentlich nur ein Interview mit der Slowakin Karolina Farska.
00:16Die Studentin arbeitet für eine Organisation, die investigative Journalisten unterstützt.
00:20Das ist nicht ungefährlich, weil in der Slowakei der Konflikt zwischen den politischen Lagern immer weiter eskaliert.
00:28Die Situation hier wird immer schlimmer, deswegen haben viele Redaktionen Sicherheitsvorkehrungen getroffen,
00:34weil hier Journalisten angegriffen werden oder bedroht.
00:43Farska begleitet uns zum Mahnmal für den Reporter Jan Kuciak.
00:47Der wurde vor sechs Jahren ermordet, die Tat ist bis heute nicht aufgeklärt, sie ging noch zur Schule, als der Mord geschah.
00:55Ich wollte nicht in einem Land leben, in dem Journalisten ermordet werden für das, was sie tun.
01:01Farska hat die größte Zivilbewegung der Slowakei mitgegründet, die tritt für Bürgerrechte und die Pressefreiheit ein.
01:08Zuletzt auf einer Großdemo am Jahrestag der Ermordung von Jan Kuciak.
01:12Doch das hat einen Preis.
01:14Ich habe Todesdrohungen erhalten und die Androhungen körperlicher Gewalt, Fantasien, was mit mir gemacht werden sollte.
01:21Am Anfang war ich völlig unvorbereitet, aber ich habe bald verstanden, dass ich nicht die einzige bin, der das passiert.
01:27Es passiert vielen Journalisten und Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen.
01:32Selbst er ist Opfer der Gewalt, Robert Fico, Regierungschef der Slowakei.
01:36Ein Mann schießt im Mai fünfmal auf Fico, der überlebt, knapp.
01:45Wir sind auf dem Weg in die Provinzstadt Levice, aus der der mutmaßliche Attentäter Juraj C. kommt.
01:51In diesem Wohnblock hat er gelebt, ein unauffälliges Leben, sagt der Hausmeister.
01:55Er war ein ganz normaler Rentner, auch seine Frau. Es gab keine Probleme.
02:01Was in seinem Kopf vorgegangen ist, weiß ich nicht.
02:05Er war nicht mit dieser Regierung einverstanden.
02:07Und er war gegen Sinti und Roma.
02:09Er war nicht für die Sinti und Roma.
02:11Er war nicht für die Sinti und Roma.
02:13Er war nicht für die Sinti und Roma.
02:15Er war nicht für die Sinti und Roma.
02:17Er war nicht mit dieser Regierung einverstanden.
02:19Und er war gegen Sinti und Roma.
02:21Aber deswegen nimmt man doch keine Waffe und fängt an zu schießen.
02:27Juraj C. aber schießt.
02:29Ein paar Kilometer weiter im Wald, Reste der Absperrbänder der Polizei.
02:33Ein Baum, übersät mit Einschüssen. Hier hat er schießen geübt.
02:41Gewalt scheint in der Slowakei allgegenwärtig im Denken, in der Sprache und im politischen Alltag.
02:46Egal, ob Regierung oder Opposition.
02:51Ja, der Hass ist da. Alle Parteien blasen ja in diese Richtung.
02:58Robert Fico hat selbst zu dieser Verrohung beigetragen.
03:01Karolina Farska zeigt uns ein Video.
03:03Darin beschimpft Fico damals Oppositionsführer, die Präsidentin, Susana Čaputova.
03:10Je mehr jemand eine Prostituierte ist, eine Hure. Je schlechter sie ist, desto berühmter ist sie.
03:17Wenn ein Vertreter des Staates solche Worte benutzt, dann sagt das etwas aus über den Zustand des Landes.
03:26Und der wird immer schlimmer. Auf Kosten von Rechtsstaat und Demokratie.
03:31Nun hat die Regierungsmehrheit aus linken und rechten Populisten sogar die Auflösung des unabhängigen Rechtsstaates.
03:39Das hat der öffentlich-rechtliche Fernsehensbeschlossene.
03:45Kritische Berichterstattung, und das ist unser Job, läuft Gefahr zu verschwinden.
03:49Wir werden nicht mehr in der Lage sein, der Regierung, also den Leuten, die für unser Land verantwortlich sind, kritische Fragen zu stellen.
04:01Sobald jemand eine andere Meinung hat, ist er ein Extremist.
04:04Er hat keinen Zugang zur öffentlichen Meinung. Das ist die Haltung der Öffentlich-Rechtlichen. Wir müssen das ändern.
04:11Für die Politologin Olga Jarvašová ist die Slowakei auf einem gefährlichen Weg.
04:20Es geht hier nicht mehr um einen sachlichen, politischen Dialog.
04:26Das sind Beschimpfungen, Meinungen, Erklärungen, die oft hasserfüllt sind.
04:32Wenn wir dann noch sehen, was die sozialen Medien alles anrichten, haben wir heute in der Slowakei eine Mischung, die sehr gefährlich und toxisch ist.
04:47Karolina Farska will trotzdem nicht aufgeben. Für die Demokratie müsse man kämpfen, sagt sie.
04:55Vielleicht passiert in der Zukunft noch Schlimmeres, aber das ist nicht wichtig.
05:00Wir sollten versuchen, dieses Land zu einem besseren Ort zu machen. Wir haben kein anderes.
05:07Eine schwierige Aufgabe in einem Land, das aus den Fugen zu sein scheint.

Empfohlen