• vor 2 Minuten
Dieser Käse aus Sardinien ist mit Vorsicht zu genießen. Cazu Marzu wird mit Maden produziert. Leben diese noch, kann der Verzehr gesundheitsschädlich sein.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Ist das nicht eklig? Dieser Käse wird mithilfe von Maden gemacht. Er heißt Casu Marzu.
00:10Ich mag ihn mit vielen Maden drin und mit wenigen. Wenn viele drin sind, dann schmeckt er noch würziger.
00:17Dieser Käse ist so stark wie die Menschen, die hier leben. Stark wie Granit.
00:22Casu Marzu kann gesundheitsschädlich sein. Wenn die Maden in ihm noch leben, könnten sie den Verdauungstrakt schädigen.
00:29Für seine Fans kein Argument, ihn nicht zu essen.
00:33Es gibt an ihm nichts Gefährliches. Nichts. Überhaupt nichts. Das ist ein absolutes Naturprodukt.
00:40Ihn zu verkaufen ist aber strengstens verboten. Warum also und wo wird er trotzdem hergestellt?
00:46Die italienische Mittelmeerinsel Sardinien. Im oft kargen Landesinneren werden allerhand alte Traditionen gepflegt.
00:54Landwirtschaft wird vor allem mit Schafen betrieben. Sie geben auch die Milch für den typischen Käse der Insel, den Pecorino.
01:02Wie aus ihm Casu Marzu wird, dazu gleich mehr.
01:08Etwa drei Millionen Schafe gibt es auf Sardinien.
01:11Die Tiere gehören der Rasse Pecorasarda an, die besonders viel Milch gibt.
01:21Das hier ist die Tradition, unsere Kultur. Es gibt hier zwar auch ein paar Kühe, aber es sind die Schafe, die nach Sardinien gehören.
01:31In der kleinen Käserei Fattoria Istentales wird der Käse noch nach alter Art jeden Tag per Hand gemacht.
01:37Die Schafsmilch wird erst einmal auf 36 Grad Celsius erhitzt.
01:44Dann wird Lab hinzugefügt. Nur mit diesem Enzym wird Milch zu Käse.
01:53Es ist eine harte und anstrengende Arbeit, die langsam ausstirbt. Junge Leute wollen lieber etwas anderes machen.
02:01Als erstes mache ich immer ein Kreuz. Das ist so Tradition.
02:07Nach etwa einer Stunde ist der Käsebruch fertig. Er wird nochmal erhitzt und dann in Formen gefüllt und immer wieder von der überschüssigen Molke getrennt.
02:18Hier sind Fingerspitzengefühl und Vorsicht gefragt. Am Ende kommt der frische Käse.
02:24Nach sechs bis sieben Stunden kann ich ihn rausnehmen und hier in das Regal zum Reifen legen.
02:33Nach der Reifung sieht der Pecorino dann so aus. Aber wie wird daraus nun Casu Marzu?
02:41Es gibt eine Flüssigkeit, die wir in den Käse reinigen.
02:45Und es reicht ein kleiner Riss im Käse, dann geht sie hinein, legt ihre Eier dort ab und die geschlüpften Magen fressen sich durch den Käse.
02:57Casu Marzu heißt eigentlich verdorbener Käse, weil die Magen in den Käse reingehauen sind.
03:02Das heißt, die Magen in den Käse reingehauen sind, weil die Magen in den Käse reingehauen sind, weil die Magen in den Käse reingehauen sind.
03:10Casu Marzu heißt eigentlich verdorbener Käse, früher hat man ihn weggeschmissen. Doch für die Sarden wurde er zur Delikatesse.
03:20Die Magen hier draußen sind alle schon tot. Um zu sehen, ob der Käse fertig ist, müssten wir ihn öffnen.
03:26Na ja, er ist noch nicht ganz fertig, aber hier drin ist es schon richtiger Casu Marzu.
03:33Durch die Verdauung der Magen ist der Käse cremig geworden. Er hat seine Konsistenz verändert.
03:42Man isst ihn mit dem Mund.
03:45Er ist sehr gut, sehr streng und kräftig.
03:49Genuss und Nahrung.
03:52Das ist ein sehr gutes Käse.
03:55Es ist ein sehr gutes Käse.
03:58Der Käse ist sehr lecker.
04:01Und es schmeckt sehr gut.
04:04Das ist ein sehr gutes Käse.
04:07Es schmeckt sehr gut.
04:09Er ist sehr gut, sehr streng und kräftig.
04:13Genuss- oder Mutprobe. Wie ist das für jemanden, der nicht aus Sardinien kommt?
04:18Unsere Reporterin traut sich.
04:21Nur Mut, ganz ruhig. Er ist total lecker.
04:27Er ist ziemlich würzig.
04:36Willst du Wein dazu?
04:40Oh, der schmeckt wirklich streng.
04:43Es schmeckt schon noch nach Käse, aber wie ein sehr strenger.
04:48Und ich sollte besser vergessen, was in diesem Käse so vor sich ging, oder ich esse ihn nie wieder.
04:54Wer einen milderen Käse mag, sollte bei Pecorino bleiben.
04:58Aber wer das Abenteuer nicht scheut, der sollte zugreifen, wenn er die Chance bekommt, einmal Casu Marzu zu probieren.
05:05Es ist vor allem ein einzigartiges Produkt.
05:08Er wird nur auf Sardinien hergestellt. In einem anderen Teil der Erde gibt es ihn nicht.
05:13Man isst ihn also entweder hier oder gar nicht.

Empfohlen