Im deutschen Bundestag haben 84 Abgeordnete einen Migrationshintergrund. Kassem Taher Saleh mit irakischen Wurzeln ist einer von ihnen. Wo liegen die Herausforderungen für diese Politiker?
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Kasem Taher Saleh floh im Alter von 10 Jahren mit seiner kurdischen Familie aus dem Irak nach Sachsen.
00:09Heute ist er Bundestagsabgeordneter der Grünen und engagiert sich im Wahlkampf.
00:15Jeder Vierte in Deutschland hat einen Migrationshintergrund.
00:18Wenn es nach ihm ginge, würden noch mehr Menschen mit Migrationshintergrund in die Politik gehen.
00:24Ich mache Politik für ganz Deutschland und dementsprechend ist das normal und sollte auch normal sein im Jahr 2025,
00:36dass ein Mensch, der nicht unbedingt in Deutschland geboren ist, auch Politik für Deutsche und für die gesamte Bundesrepublik machen kann.
00:45Fußballverein, Schule, Uni, Job. In Deutschland war er schnell erfolgreich.
00:50In seiner Heimat Sachsen engagierte er sich später unter anderem in der Flüchtlingshilfe.
00:55Aus diesen Erfahrungen habe ich gelernt, dass die wichtigen Entscheidungen am Ende in den Parlamenten getroffen werden.
01:02Auch Serdar Yüksel wählt in den Bundestag. Der Intensivkrankenpfleger sitzt heute für die SPD im Landtag von Nordrhein-Westfalen.
01:11Seine Eltern stammen aus der Türkei, er wuchs in einfachen Verhältnissen auf.
01:15Serdar Yüksel ist überzeugt, dass Menschen mit Migrationshintergrund anders Politik machen.
01:20Ich würde sagen, man hat tatsächlich sensiblere Antennen und man ist empathischer.
01:24Man kann sich eher in Leute noch reinfühlen.
01:27Und so was wir auch in unserer Erziehung gelernt haben, Respekt.
01:30Immer Respekt, insbesondere vor älteren Menschen zu haben, aber Respekt vor anderen Menschen zu haben.
01:35Und wenn man aus einfachen Verhältnissen kommt und groß geworden ist, dann weiß man viele Dinge viel besser zu schätzen.
01:41Serdar Yüksel wünscht sich, dass die Themen der einfachen Leute in Berlin wieder eine Rolle spielen.
01:46Und Kasim Taher Saleh sieht sich vor allem als Brückenbauer zwischen verschiedenen Kulturen und politischen Ansichten.