Deutschland beteiligt sich an der neuen NATO-Operation "Baltic Sentry" zur verstärkten Überwachung und Präsenz in der Ostsee. Hintergrund sind die zunehmenden Schäden an der Unterwasserinfrastruktur in der Region.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Dieses deutsche Kriegsschiff bereitet sich auf einen neuartigen Einsatz vor.
00:09Der Einsatz ist Teil der NATO-Operation Baltic Century.
00:13In den nächsten acht Wochen werden die rund 60 Soldatinnen und Soldaten an Bord in der Ostsee patrouillieren.
00:21Sie sollen mithelfen, die Unterwasserinfrastruktur zu sichern,
00:26die zum Beispiel für die Internetkommunikation und die Stromversorgung wichtig ist.
00:32Wir verlegen jetzt ins Einsatzgebiet, um einen Beitrag zur Abschreckung zu leisten.
00:37Dazu überwachen wir das Seegebiet mit unseren Sensoren, das heißt mit unserem Radar,
00:41mit unseren optischen Sensoren wie Kameras, auch natürlich mit dem Fernglas, was immer noch ein wichtiger Beitrag ist.
00:48Wir gucken uns die Handelsschiffe an, die hier langfahren.
00:51Wir gucken uns andere Kriegsschiffe an, die hier rumfahren und werden dann unser Lagebild aufbauen, das mit unseren Verbündeten teilen.
00:59Seit 2023 sind in der Ostsee immer wieder Telekommunikations-, Strom- und Treibstoffverbindungen gekappt worden.
01:08Meist durch Handelsschiffe auf dem Weg von oder nach Russland.
01:13Ob es sich dabei um vorsätzliche Sabotageakte oder Fahrlässigkeit handelt, ist noch nicht in allen Fällen geklärt.
01:20Die NATO-Staaten wollen die Region nun genauer beobachten.
01:24Ich würde sie nicht als besonders angespannt bewerten, aber wir stellen fest, auch in anderen Zusammenhängen,
01:30dass die Reaktionsfähigkeit der NATO und die Sicherheit der Seewege in der Ostsee bedroht sind.
01:36Und dass es immer mal wieder Vorfälle gibt, bei denen die Urheberschaft, wie gesagt, nicht ganz klar ist.
01:42Der Kontrollraum ist das Herz der Magdeburg.
01:48Hier laufen alle während der Überwachung gesammelten Daten zusammen.
01:55Wo laufen die wichtigsten Verbindungen lang, wo sind die wichtigsten Verkehrsknotenpunkte,
02:00sodass man sein Revier hier vor der Haustür auch kennt und überhaupt Anomalien oder Auffälligkeiten feststellen kann.
02:08Die beteiligten Staaten wie Deutschland wollen also Beweise sammeln und Stärke zeigen.
02:14Sie hoffen, mehr über die verdächtigen Aktivitäten in der Ostsee zu erfahren.
02:19Und sie glauben, dass eine stärkere Präsenz in der Region dazu beitragen kann, weitere Vorfälle zu verhindern.