• letzten Monat

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Ja, es freut mich wieder in der Donaustadt zu sein. Weit ist ja nicht her, in die Donaustadt,
00:12das schöne Neujahrsgespräche. Das Wetter schaut zwar nicht nachher aus, schon fast
00:17nach Frühling. Was hat sich getan in der Donaustadt? In der Donaustadt ist viel passiert. Die Donaustadt
00:23selbst ist ja der schönste und lebenswerteste Bezirk, aber auch der Bezirk, der am schnellsten
00:28wächst mit dem größten Zuwachs. Wir sind einwohnermäßig inzwischen der stärkste Bezirk
00:32von Gramswien und da gibt es viele Herausforderungen. Viele neue Stadterweiterungsgebiete, die weiter
00:37gebaut wurden. Verkehrsmaßnahmen sind viel erfolgreich. Die Linie 27 war endlich spatensticht,
00:42da sind die Bauarbeiten schon fertig. Radwege, Wagammerstraßen, Herzl-Zur Chorstraßen,
00:46Donaustadtstraße. Viele davon wurden zum Teil fertiggestellt, zum Teil gerade mitten in
00:52der Phase der Fertigstellung. Da passiert sehr viel. Im Öffi-Netz, Intervallverdichtungen,
00:56Veränderungen bei den Linienführungen. Die Donaustadt wächst gedeiht und da ist
01:00viel passiert. Wagammerstraßen waren schon ein bisschen eine Herausforderung während
01:04der Bauarbeiten. Absolut. Für die Bevölkerung selbst, für die Wohnbevölkerung sind sicher
01:08Baumaßnahmen immer eine Herausforderung. Aber ich bin überzeugt davon, dass das schon
01:11optimal, so gut wie möglich von den Baufirmen durchgeführt wird. Die Fachdienststellen
01:15in der Donaustadt arbeiten sensationell. Wir haben es gemerkt, die Wagammerstraßen, die
01:19eine immense Belastung war, da hat sich wirklich einiges abgespielt über viele, viele Monate.
01:23Gab es keine größeren Schwierigkeiten, dass du natürlich die eine oder andere Situation
01:27zur Staus führst? Keine Frage. Aber gerade die Kreuzungsbereiche wurden immer exzellent
01:32gelöst und wirkliche Schwierigkeiten hat es nicht gegeben beim Verkehr in der Donaustadt.
01:36Da muss ich schon sagen, da haben die Fachdienststellen sensationelle und gradiose Arbeit geleistet.
01:40Jetzt der Markt in der Seestadt ist ja nicht unbedingt der Markt, der jetzt erst voriges
01:44Jahr entstanden ist. Aber wir haben ihn voriges Jahr ein paar Mal besuchen dürfen und das
01:48macht schon Stimmung dort. Und wird immer mehr. Ich denke gerade so Bauernmärkte,
01:53das sind schon traumhaft. Das Problem ist aber, es gehen leider nicht so viele einkaufen
01:56wie damit es sich rechnet, noch mehr Märkte zu etablieren, was sehr wünschenswert wäre.
02:01Absolut. Die Qualität dort ist sensationell. Die Produkte
02:03sind total sensationell. Kann ich nur jedem empfehlen. Jeden Freitag der Markt in der Seestadt.
02:07Es gibt auch andere Märkte. Wir haben am Bahnhof einen Markt, wir haben in der Winzergasse
02:11einen Markt. Also da passiert schon einiges und ist nur zu empfehlen.
02:14Jetzt wollen wir natürlich wissen, was tut sich in diesem Jahr?
02:20Die Donaustadt wird weiterhin wachsen und geteilen, was natürlich dazu führt, dass
02:25es auch diesmal viele Herausforderungen gibt. Der Verkehr ist sicher eines. Die Stadtentwicklung,
02:29der Wohnbau selbst, der schreitet voran. Und auch dort gibt es dann immer wieder in den
02:33Bereichen, wo es stattfindet, Probleme. Aber auch das wird gelöst. Verkehrsmaßnahmen,
02:37die gesetzt werden, die verhindern zumindest, dass dort der Verkehr kollabiert. Und der
02:41Ausbau des öffentlichen Netzes schreitet voran. Die Linie 27 wird dieses Jahr eröffnet werden.
02:46Mir ist zugesagt worden, dass sobald die eröffnet wird, irgendwann im Herbst dieses Jahres,
02:50dass man dann gleich mit dem Bauarbeiten der Linie 25 beginnt. Das ist die Schlossmannverlängerung
02:54von Aspern ebenfalls Richtung Siegesplatz, Seestadt und dann bis zur U-Bahn-Station Aspern.
03:01Das wird der Hüpferbus, der voriges Jahr eingeführt wurde, der sie etabliert hat,
03:06das ist in Süßenbrunn, Breitenlee, der wird hoffentlich dauerhaft jetzt verankert werden.
03:11Der hat sich als Erfolg dargestellt. Wir haben weitere Intervallverdichtungen.
03:16Wir haben Anpassungen im Netz. Immer dort, wo Stadtentwicklung passiert,
03:19bewegen sich auch die Verkehrsströme und da reagieren auch die Wiener Linien ganz gut.
03:23Das Radwegernetz wird weiter ausgebaut. Auch da passiert sehr viel.
03:27Wir haben die Fertigstellung auf der Wagemahlstraße. Es gibt viele zusätzliche Projekte,
03:31die stattfinden werden. Wir werden derzeit zur Kreustraße angehen. Auch dort wird mehr passieren.
03:36Ich denke mir, beim öffentlichen Verkehr, beim Radwegernetz passiert sehr viel.
03:40Und der Individualverkehr der Motorisierte wird zumindest nicht behindert,
03:44dass man keine Staus kriegt und keine zusätzlichen.
03:46Wunderbar. Ja, wunderbare Sache. Was kann man sagen, was ist die Donaustadt?
03:51Die Donaustadt ist ein sehr grüner Bezirk und da muss man einiges tun dafür.
03:54Wir haben bereits über 100 Parkanlagen. Dieses Jahr werden vier neue Parkanlagen dazukommen.
03:59Wir schauen, wie jedes Jahr, dass wir die Zielsetzung von tausend zusätzlichen Bäumen
04:03im Straßenraum als Bezirk auch gewältigen können. Da passiert sehr viel.
04:07Da ist sehr viel Grün, da ist sehr viel Natur und das ist auch wichtig.
04:10Wohnungen werden bald gebaut. Man muss dafür sorgen, dass die Bevölkerung, die zu uns zieht,
04:14auch die dementsprechenden Rahmenbedingungen hat und damit es allen besser geht und alle schön leben können.
04:19Wunderbar. Das möchte ich jetzt schon als Schlusssatz stehen lassen.
04:22Das freut mich. Dann sage ich recht herzlichen Dank.
04:24Ich sage es auch.
04:25Wir sehen uns nächstes Jahr beim nächsten Neujahrsinterview.
04:27Wir sehen uns mit Sicherheit früher noch, weil da ist so viel los in der Donaustadt.
04:30Nein, das freut mich. Alles gut.
04:31Danke.

Empfohlen