• vor 3 Tagen
Das "Ampel"-Aus hätte für die FDP eigentlich ein Befreiuungsschlag werden sollen - doch seit Wochen verharren die Liberalen in den Umfragen wie festgeklebt unter fünf Prozent. Zu allem Überfluss spielen die klassischen FDP-Themen im Wahlkampf kaum eine Rolle.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Das Ampel-Aus- und Umfragewerte, die beständig unter der 5-Prozent-Hürde liegen.
00:06Hinter der FDP liegen turbulente Monate.
00:09Die Liberalen hoffen, in der Schlussphase des Bundestagswahlkampfes noch Boden gut machen
00:14zu können.
00:15Vom Bruch der unpopulären Ampel-Koalition sollte vor allem die FDP profitieren.
00:21Das war zumindest die Erwartung in dem berüchtigten D-Day-Papier.
00:25Doch der Aufschwung in den Umfragen blieb aus und Generalsekretär Bijan Djezarei musste
00:31seinen Job aufgeben.
00:32Die FDP verharrt derzeit wie festgeklebt bei 4 Prozent und wäre damit nicht mehr im nächsten
00:39Bundestag vertreten.
00:40Dabei hatte Parteichef Christian Lindner nach dem Ampel-Aus noch ein zweistelliges Ergebnis
00:45als Ziel ausgegeben.
00:47Davon ist heute keine Rede mehr.
00:50Trotzdem hält sich die Kritik am Parteichef Lindner auffallend in Grenzen.
00:55Viele Parteimitglieder sind dem 46-Jährigen noch immer dankbar, die Liberalen 2017 wieder
01:01in den Bundestag gebracht zu haben.
01:03Sollte es die FDP diesmal nicht mehr schaffen, dürfte Lindners politische Karriere aber
01:08zu Ende sein.
01:09Im letzten Bundestagswahlkampf profitierte die FDP von ihrer Kritik an den Corona-Maßnahmen.
01:16Nun gibt es nur noch ein Thema, die Migration.
01:19Eine Vermittlungsmission der Liberalen zwischen Union und Rot-Grün, mit dem sich die FDP
01:24profilieren hätte können, scheiterte allerdings kläglich.
01:27Die Kernthemen der Partei, also Wirtschaft und Finanzen, geraten derzeit ins Hintertreffen.

Empfohlen

0:42
Als nächstes auf Sendung