Peter Krug shows his chess study. Video was made in April 2025.
Kategorie
😹
SpaßTranskript
00:00Hallo, ich bin der Petter. Heute habe ich mir den kühleren Platz im Wald gesucht und wo ich
00:11hoffentlich auch ungestört euch eine Studie zeigen möchte. Aber jetzt als Studienkomponist
00:18zeige ich euch eine Studie von mir, die 2014 in The Problemists veröffentlicht wurde und
00:24eine ehrende Erwähnung bekommen hat von John Roycroft, obwohl die später eben von demselben Richter
00:35John Roycroft als Studie des Jahres empfohlen wurde.
00:41Eine Studie gibt es noch, die ich euch zeige. Das ist eine Gewinnstudie. Ich muss euch noch sagen,
00:53dass ich sie vor 2004 veröffentlicht habe und zwar wie ich noch in Sitzenheim, genau in der Brückenstraße 55 gewohnt habe.
01:16Und erst zehn Jahre später, nachdem ich dann aktiv geworden bin in der Veröffentlichung,
01:24habe ich dann 2014 das veröffentlicht, obwohl ich das schon damals genauso aufgestellt habe.
01:33Und ohne gute Hilfe vom Computer, die waren damals, die Engines damals sehr schlecht und ich habe alles
01:42da selber analysieren müssen. Heutzutage ist das viel einfacher und das erspart die ganze Analyse Mühe.
01:51Die damaligen Schachstudienkomponisten haben sich ja das alles ohne Hilfe, Analyse Hilfe von irgendwem errechnen müssen
02:03und das ist eine sehr aufwendige Sache. Das fällt jetzt weg.
02:08Ja, die Studie ist überhaupt sehr partiefern und hat eine ganz charakteristische Aufstellung, die auch in der ganzen Studienliteratur einmalig ist.
02:28Und zwar hat das auf der B-Linie lauter Bauern, am Weißen auf dem B2 und dann lauter Schwarze auf der anderen Linie entlang der B-Linie.
02:43Also B3, B4, B5, B6 und B7. Das ist schon einmal, kommt nie in einer Stellung vor, in einer Partie.
02:58Und auch kommt es nicht vor, der König steht auf F1, dass der Schwarze freiwillig auf H1 sich begibt.
03:08Das ist schon allein, das ist eine sehr kuriose Stellung.
03:13Und dazu gibt es zu sagen, mit dem Bauern auf H2, dass ich damals ohne starke Hilfe, Computerhilfe, die habe ich damals nicht gehabt,
03:26eben mich noch nicht getraut hat, den König ganz offen irgendwo im Raum, in einen Brettraum zu stellen.
03:33Weißer Zug gewinnt und der Problem ist, wegen dieser Bauern da ist die Partie recht partiefern und auch der König würde sich freiwillig nicht auf H1 einstellen.
03:45Schon diese Bauern da, diese vielen, ist einzigartig selbst in der Studienliteratur.
03:51Ich habe das veröffentlicht 2014.
03:55Und der Problem ist, Dame D8 ist eine Ablenkung, der nimmt D8.
04:03Jetzt ist das für E4 freiwillig und springe E4.
04:07Droht matt auf G3, deshalb Dame H4.
04:14Droht auch nehmen, springe G3, nimmt und f mal G3.
04:20Und Läufer mal H5 ist klar, dass er den nimmt.
04:24Und jetzt muss man König F2 spielen.
04:28Springe D3 ist nicht gut, wenn Läufer E2 Schach, König mal 2 und König mal G2.
04:34Deshalb König F2, Läufer G4.
04:38Er möchte den Bauern, dass der blockiert, damit der Springer nicht auf G3 matt setzen kann.
04:44Springe D3 und er greift jetzt immer an, weil wenn er Läufer E6 spielt, geht G4.
04:49Und hat nachher das Feld G3 frei fürs matt setzen.
04:55Drum läuft F5, springe F4, läuft G4.
04:59Aber wo soll er jetzt hin?
05:01Damit er G4 spielen kann.
05:05Da ist nur das einzige Feld A8.
05:17Der Richtige.
05:19Nämlich jetzt kann der Läufer nicht mehr angreifen und egal wo er hinzieht, ob da oder dort, er spielt G4 und gewinnt ganz leicht.
05:31Ich zeig's vor.
05:33Wenn ich Läufer mal G4, dann muss man nehmen.
05:35Springe C7, egal wo auch immer hingeht.
05:37Läufer E6.
05:39Springe E8.
05:41Läufer G4.
05:43Springe F6.
05:44Läufer F3.
05:45Jetzt ja G4 und H5 und E4 decken wir in G3.
05:49Aber jetzt geht natürlich einfach G4.
05:53Und wenn man den jetzt nimmt auf dem Läufer mal G4, dann kommt einfach Springe E4 und matt.
06:01Die Studie hört also auf mit G4, weil nachher gibt's mehrere Gewinnmöglichkeiten.
06:06Das ist also meine Studie, veröffentlicht 2014 in der Problemist, komponiert vor 2004 in Sitzenheim, genau in der Brückenstraße 55.
06:20Ich zeig's nochmal vor, ohne Erklärung der Züge.
06:24Die Lösung.
06:25Da mal die 8.
06:26Und Springe E4.
06:29Trott matt.
06:30Da mal auch 4.
06:32Springe G3.
06:33Springe mal G3.
06:34F mal G3.
06:35Läufer schlägt auf 5.
06:38König F2.
06:39Läufer G4.
06:40Blockt.
06:41Springe D3.
06:42Läufer F5.
06:43Springe F4.
06:44Läufer G4.
06:45Springe D5.
06:46Läufer E6.
06:48Springe C7.
06:49Läufer G4.
06:50Und jetzt ist der einzige Zug Springer A8, weil jetzt geht G4.
06:54Und dann gehen wir in den ganz locker.
06:56Springe C7.
06:57Läufer E6.
06:58Den darf man natürlich nicht nehmen.
07:00G4.
07:04Nimmt.
07:05Springe E4.
07:07Egal wo auch immer hingeht.
07:09Und matt.
07:10Das ist meine Studie in der Problem ist veröffentlicht.
07:13Nimmt.
07:14Nimmt.
07:15Nimmt.
07:16Nimmt.
07:17Nindet Town.
07:18.
07:20Nimmt.
07:22Nimmt.
07:25Nimmt.
07:26Nimmt.
07:28Nimmt.
07:30Nimmt.
07:32Das war's für heute.