• anteayer
Ich habe mit einen Zwerg aus einem Zwergenlabor gekauft... krank, aber nice!
► Astrofotografie Stuff kaufen*: https://www.amazon.de/shop/alexibexi
► All meine Links: https://linktr.ee/alexibexi

0:00 WTF ist ein ZWERG 3 ?!
3:06 Ausgepackt & Angefasst
5:50 In die Sonne gucken
9:45 Tiere beobachten
10:45 Dinge verfolgen
11:55 In die Sterne gucken
15:45 Fazit

► Packstation:
Alex Böhm
PostNummer: 817904289
Packstation 147
21629 Neu Wulmstorf

► Abonnieren und Glocke nicht vergessen!

Inhalt & Schnitt: Alex
Kamera: Stativ & Alex

// Transparenz: Dieses Video ist kein Werbevideo und beinhaltet kein Placement. //
// *Affiliate-Link. //

Categoría

🤖
Tecnología
Transcripción
00:00Alexi, Beksi.
00:02Mamm, mamm, mamm.
00:04Hey ihr Stern-ist-uns-nur-nach-Schlägereien-sehenden Horoskop-Verehrenden.
00:08Heute schauen wir mal nicht nach vorn.
00:10Nicht zurück.
00:11Nicht nach links.
00:12Nicht nach rechts.
00:13Und auch nicht nach unten.
00:14Ja, schon länger nicht mehr.
00:15Heute schauen wir nach oben.
00:24Ja, ist er jetzt tot?
00:25Ich muss nämlich aufs Klo.
00:26Wenn wir mal ehrlich sind, wie oft gucken wir schon nach oben?
00:29Also jetzt nicht Deep Talk im Sinne von zu jemandem aufschauen.
00:32Sondern wenn ihr auf der Straße unterwegs seid.
00:35Und selbst wenn ihr es einmal im Jahr macht, weil gerade die Wolke aussieht wie ein Penis.
00:38Dann macht ihr es einfach mal bewusst.
00:40Seht ihr dann irgendwas?
00:42Also ich nicht.
00:43Das Wetter ist hier immer scheiße.
00:45Ja, damit ihr aber in Zukunft besser in den Himmel gucken könnt,
00:48gibt es jetzt neue sogenannte smarte Miniteleskope.
00:52Die eigentlich zu Unrecht in die Nerd-Ecke geschobene Astrophotografie
00:56jetzt für brauchbares Geld auf das Einfachheits- bzw. Coolness-Level
01:00eines modernen Smartphones bzw. einer modernen Smartphone-App heben soll.
01:04Wie zum Beispiel das Ding hier.
01:07Das Dwarf 3.
01:10Also das Dwarf 3, das ich vor etwa 300 Jahren vorbestellt habe
01:14und nun endlich bei mir angekommen ist.
01:17Was?
01:18Habt ihr jetzt wegen Astrophotografie oder Teleskope-Fragezeichen über dem Kopf?
01:22Oder weil das Ding Dwarf heißt?
01:24Und das Beste war es eigentlich, es ist von Dwarflab.
01:27Was für eine kranke Scheiße.
01:29Aber mal ein kurzes Roundup.
01:31Die Astrophotografie umfasst jene Methoden der Fotografie,
01:34mit denen Sterne, Planeten, Nebel und andere Himmelskörper
01:37im sichtbaren Licht abgebildet und dauerhaft auf verschiedenen Medien
01:40chemisch oder elektronisch gespeichert werden.
01:42Und um solche Fotos machen zu können, gibt es vor allem im Internet
01:45haufenweise Dinge, die ihr bzw. ich vorher noch nie auf diese Art und Weise gesehen habe.
01:50Hier, Aufsätze für Teleskope, an die ihr eine klassische Fotokamera schrauben könnt.
01:54Oder auch Aufsätze, an die ihr euer Smartphone klemmen könnt.
01:57Aber es gibt auch Teleskope, die direkt mit einem Smartphone oder Tablet verbunden werden können.
02:01Entweder in imposant groß, scheinbar auch etwas komplizierter und gar nicht mal so günstig.
02:06Oder aber auch in etwas kompakter und immer noch nicht so günstig.
02:10Oder in nicht mehr ernstnehmbar klein, für viel zu günstig.
02:14Wow, sieht aus wie so ein Chinaschrottbeamer.
02:16Und ja, mir ist schon klar, dass dieses Thema ein gigantisches Rabbit Hole ist.
02:19Es käme noch so viel zu sehen, zu lernen und zu kaufen.
02:22Dieses Video soll aber der absolute Erstkontakt sein.
02:25Wenn ihr auch wie ich durchs Internet scrollt und euch denkt,
02:27Boah, Sterne fotografieren?
02:29Geil, aber bitte für Dumme.
02:31Jetzt ist es aber so, dass es aktuell zwei Hersteller gibt,
02:33die aus diesen scheinbar unendlichen Möglichkeiten versuchen,
02:36den bestmöglichen Kompromiss zu gießen.
02:38Einmal Hersteller ZWO mit dem Seastar S50 Teleskop und Dwarflab mit dem Dwarf 3.
02:46Und ich habe mich für dieses Video halt für den Dwarf 3 entschieden.
02:48Weil ich nicht nur 700 Jahre auf dieses Scheißteil gewartet habe,
02:51sondern weil es auch die günstigere Variante ist
02:53und ich persönlich auch ziemlich Bock auf dieses Thema habe, muss ich zugeben.
02:56Und weil ich natürlich auch gucken will, wie viel Teleskop, Astrofotografie
03:00oder noch so einen anderen Ding für noch unter 600 Euro so möglich sein kann.
03:05Also lasst doch mal gucken.
03:07Dwarf 3.
03:09Eingebaute Filter.
03:10Ultraleicht.
03:11Sonne und Mond.
03:13Fock AI.
03:14Alles ist gut.
03:15Made in China.
03:17Und was kann Dwarf 3 so tun?
03:19Mond.
03:20Sonne.
03:21Lagoon Nebula M8.
03:23Milchstraße.
03:24Vogel.
03:25Und Panorama.
03:28Oh ja.
03:29Das Ding kommt in so einer Tasche, die aussieht wie aus so einem Mediamarkt-Angebot
03:32mit irgendeiner alten Kamera, die jetzt durch solche Taschen
03:34und mit einer Speicherkartenzugabe für Boomer attraktiv gemacht werden soll.
03:39Pappschachtel.
03:40Das Gerät.
03:41Okay, das war's.
03:42Putztuch.
03:43Wenigstens gebrandet.
03:44Ja, ist es.
03:45USB-C-Karte ist im Laden.
03:46Anleitung.
03:47Gibt eine App dafür.
03:48Der Tragegurt.
03:49Keine Plastikklammern.
03:51Ah.
03:52Magnetisch anbringbare ND100.000?
03:56ND100?
03:57Nee, 100.000 Filter.
03:58Cool.
03:59Also auch wenn die leicht schreiben, es ist schon ein relativ schwerer Plastikbomber.
04:02So einen Vibe von einer viel zu großen Powerbank.
04:05Hat hier einen USB-C-Anschluss.
04:07Kameralinsen.
04:08Hat aber auch irgendwie was von so einem alten Camcorder vom perversen Onkel, wisst ihr?
04:11Tja, mehr werden wir jetzt hier auch nicht sehen können, also lasst mal ausprobieren.
04:15Okay, also diesen Zwerg 3 sollt ihr laut Zwergenlabor für eigentlich allen nur erdenklichen Scheiß
04:20auf dieser Welt einsetzen können.
04:21Dafür sind in diesem Ding zwei Objektive verbaut.
04:24Ein Weitwinkel und eine Periskop-Teleoptik mit äquivalenter Brennweite von wirklich beeindruckenden
04:30737 Millimetern.
04:32Holy Shit.
04:33Diese Optik hat im Vergleich durchgesumt 105 Millimeter.
04:36Hier.
04:38Ah.
04:39Zumindest direkt an dieser Teleoptik klemmt ein dreiteiliges Filterkonstrukt.
04:43Das bedeutet, um am Tag beziehungsweise bei Tageslicht alles mögliche an Quatsch aufnehmen
04:47zu können, ist der sogenannte VIS oder einfacher gesagt eine Art Infrarotblocker verbaut.
04:52Für sogenannte Breitband-Abbildungen, also um möglichst viel von dem Weltraum über uns
04:56einfangen zu können, eignet sich der zweite, also der Astrofilter am besten.
05:00Und für sogenannte Emissionsnebel und Supernova-Überreste gibt es den Duo-Bandfilter, der auch dafür
05:06geeignet ist, um Lichtverschmutzung zu reduzieren, wenn ihr zum Beispiel in einer meist viel zu
05:10hellen Stadt Aufnahmen machen wollt.
05:12Okay, und ganz hinten, also hinter all diesem Gedöns sitzt dann ein ganz besonderer Bildsensor,
05:17der Sony Starvis II.
05:19Das ist ein auf Papier extra für Lowlight und hohe Dynamikanforderungen konzipierter
05:24Sensor, um Bilder selbst in 4K raushauen zu können, die auch bei Arsches Dunkelheit möglichst
05:28wenig Rauschen beinhalten.
05:30Ja, klingt in der Theorie eigentlich ganz nice und hätte auch im Vergleich dieser teurere
05:33SeaStar S50 jetzt nicht.
05:35Ihr erinnert euch, das andere smarte Miniteleskop, das ich am Anfang erwähnt habe.
05:39Das Ding hat nämlich noch den alten Starvis-Sensor, der maximal Full HD kann.
05:42Der macht's hingegen in 4K.
05:44Also eigentlich schon mal ein Sieg für diesen Zwergen.
05:46Oder?
05:47Mal gucken, was das in Real Life so bedeutet.
05:50Wow.
05:51Nach Wochen hier im Norden endlich mal ein Tag, an dem es nicht regnet oder komplett
05:54dunkel ist.
05:55Und das soll zum Abenden sogar noch ein bisschen aufklaren.
05:57Das heißt, alles, was es heute draußen zu tun gibt, muss sich an diesem Tag durchrocken.
06:01Jetzt ist dieses Ding ja unterm Strich eigentlich auch nur eine gepimpte Kamera, mit der man
06:04dann auch random Scheiß machen kann, wie Fotos oder Videos aufnehmen.
06:08Also damit meine ich vielleicht jetzt nicht YouTube-Videos.
06:10Okay, wäre aber schon geil.
06:12Ich meine, bei so einer Brennweite eher sowas wie Dinge ranholen, wie die Oder zum Beispiel.
06:17Oder, nee warte, vielleicht sogar die Bahn?
06:19Wobei, nee, ich glaube, das nehmen wir nachher später für die Objektverfolgung für das
06:22Tracking-Thema.
06:23Deswegen jetzt vielleicht noch Sonne.
06:26Sonne!
06:28Ist ja zumindest eines der fett angegebenen Features auf der Packung.
06:31Also habe ich mir den Dwarf schnell geschnappt und mit einem Stativ aufgebaut.
06:35Weil so eine Brennweite aus der Hand ist unmöglich.
06:37Und jetzt dachte ich mir so, oh nice, ich setze mich jetzt einfach schön ins warme
06:40Auto und steuere das Ding von hier aus.
06:42Aber Pustekuchen.
06:44Diese direkte WLAN-Verbindung zu dem Ding ist so fragil.
06:46Irgendwas dazwischen oder auch nur zwei Schritte weiter weg und die App, die ihr unbedingt zum
06:50Steuern braucht, funktioniert so gut wie gar nicht mehr.
06:52Na toll.
06:53Aber apropos App.
06:55Jetzt wo ich diese zum ersten Mal sehe, ist eigentlich unspektakulär.
06:58Am Anfang so eine Hauptübersicht, wo ich Status-Lämpchen ausschalten kann.
07:02Dann ein Atlas, der für nächtliche Aufnahmen sozusagen eine Karte zum Navigieren ist.
07:06Dann das Album, um alle gespeicherten Dinge sehen und übertragen zu können.
07:09Und, naja, Einstellungen.
07:11Jetzt will ich erst mal was aufnehmen.
07:13Okay, also patsche ich hier einmal auf mein Gerät und...
07:17Oh.
07:18Jetzt sehe ich hier in einer Bild-in-Bild-Übersicht beide Optiken gleichzeitig, zwischen denen
07:21ich dann hin- und herswitchen kann.
07:23Und mit diesem kleinen Fadenkreuz im Weitwinkel kann ich dann genau sehen, wo ich mit der
07:27gottlosen Brennweite gerade hinziele.
07:29Fadenkreuz trifft es echt ganz gut, weil ich dann mit dem Joystick und diesem kleinen
07:32Hebel hier an der Seite die Blickrichtung, aber auch Geschwindigkeit der Motoren anpassen kann.
07:37Oh.
07:38Das ist ja wild.
07:40Dann gibt es hier also die Auswahl der Modi.
07:42Foto dann erstmal.
07:43Dann kann ich hier zwischen automatischen, aber auch manuellen Fokus wählen.
07:46Und dann gibt es noch hier die Einstellung von Filtern bzw. Bildparametern.
07:49Und in jedem Aufnahmefotos ist auch noch ein Objekt-Tracking verfügbar.
07:52Mond- und Sonntracking steht da nochmal extra, weil, naja, nur mal die bekanntesten Motive sind.
07:56Und wie ihr wisst, Planeten bewegen sich.
07:59Wenn ich also zum Beispiel meine Sonnenfinsternis aufnehmen wollen würde,
08:01dann bewegt sich die Kamera automatisch in mini-kleinen Bewegungen mit,
08:05damit nach einer Weile die Sonne nicht aus dem Kamerabild verschwindet.
08:08Nur sowas Cooles habe ich hier gerade nicht.
08:10Aber ich finde doch die normale Sonne schon ziemlich faszinierend.
08:12Und damit wir die sehen können, brauchen wir jetzt erstmal diesen Filter,
08:14der magnetisch drauf ploppt.
08:16Nice.
08:17Und wenn ich jetzt mal auf die Sonne schwenke, dann...
08:19dann...
08:20Okay, das Steuern erinnert mich ein bisschen an eine Drohnenfernbedienung.
08:23Ist jetzt nicht kacke, aber muss man schon lernen.
08:26Also wenn ihr denn irgendwann die Steuerung drauf habt,
08:28dann wundert euch nicht, warum erstmal alles irgendwie scheiße aussieht.
08:31Denn die automatischen Bildanstellungen sind tatsächlich, ähm, noch nicht so gut.
08:35Manchmal klappt's auf Anhieb, aber ihr müsst schon oft dran schrauben.
08:38Aber das geht ja immerhin, zum Glück.
08:40Zum Beispiel hier den Shutter.
08:41Vielleicht nochmal aus Spaß mit den unterschiedlichen Filtern herumspielen.
08:44Hm, na?
08:45Ne, okay.
08:46So, hier nochmal kurz nachjustieren.
08:48So, das sieht doch viel besser aus.
08:50Mein erstes eigenes Live-Bild von der Sonne, trotz mittelgeilem Wetter.
08:53Und jetzt kann ich von diesem Motiv halt Fotos oder auch Videos machen.
08:56Und das, was da qualitativ bei rumkommt,
08:58selbst bei diesem Wetter und nur durch einmal auf den Knopf drücken,
09:01find ich schon ziemlich nice.
09:03Aber ihr seht jetzt wahrscheinlich auch schon selbst den zweiten Downer,
09:06Windanfälligkeit.
09:07In dem Dwarf sind keine Bildstabilisierung drin.
09:09Und es ist eine hohe Brennweite.
09:11Ist also schon eher ein schönes Wettergerät.
09:13Na, oh, eine Sache noch.
09:15Wir wissen ja von Smartphoneherstellern,
09:17dass die in der Vergangenheit bei solchen Bildern schon mit AI nachgeholfen haben.
09:20Ist das vielleicht auch hier der Fall?
09:22Ich meine, wenn ich hier meine Hände so langsam davor hin und her bewege,
09:25dann sehe ich keine Artefakte oder Verzerrungen
09:28oder irgendwas anderes Auffälliges.
09:30Nix.
09:31Es sieht also ganz danach aus, dass alles, was man mit diesem Ding einfängt,
09:34the real deal ist.
09:35Und nur noch mal so als kleiner Fun-Fact nebenbei.
09:37Wusstet ihr, dass das hier sogenannte Sonnenflecken sind?
09:40Also etwas kühlere Bereiche auf der Sonnenoberfläche.
09:43Und die haben sogar alle, äh, Namen.
09:46Ihr könntet jetzt aber auch die Möglichkeiten des Dwarfs
09:49zum Tiere beobachten nutzen.
09:51Ich habe hier zum Beispiel random in einem Baum eine Taube entdeckt.
09:54Ob das bei all dem Gestritt mit dem Autofokus funktionieren wird?
09:56Zumindest von Weitem kaum erkennbar.
09:58Aber in der Vorschau von dem Dwarf habt ihr schon mal so eine Vorahnung.
10:01Jetzt noch draufschwenken und da ist die Taube.
10:05Ich kleiner Spanner.
10:07Und das 4K-Bild mit 30 Frames sieht auch so pur als Kamera gar nicht mal so kacke aus.
10:12Naja, und dann gäbe es eben noch die Möglichkeit, Objekte zu verfolgen.
10:15Wie wäre es heute mit herumschwimmenden Enten?
10:17Was? Auf der Packung von den Dingen steht Vögel.
10:19Und ich habe keinen Bock mir über Persönlichkeitsrechte von irgendwelchen random Leuten Gedanken zu machen.
10:22Wenn ihr das Tier anvisiert habt, dann müsst ihr nur noch wie bei DJI-Drohnen
10:25so einen Rahmen um etwas Verfolgenes aufziehen und...
10:28Oh, das Tracking funktioniert tatsächlich richtig gut.
10:31Hm, und es snappt auch so richtig ein, wenn ich mal spontan an einem anderen Bereich was aufziehe.
10:35Es gibt nur ein verficktes Problem dabei.
10:37Es gibt keinen Autofokus.
10:39Also nein, es gibt schon einen, aber keinen kontinuierlichen.
10:42Wie zum Fick kann das sein bei einer automatischen Tracking-Funktion?
10:45Ach ja, ich habe ja vorhin auch noch von der Bahn gesprochen.
10:48Wenn ich jetzt einfach hier immer mich hinstelle und versuche, die Bahn zu tracken,
10:51die ja zwischendurch auch über so ein paar Sachen verborgen wird.
10:54Mal gucken, wie der Objekttracker das so hinkriegt.
10:56So, hier ist also Landungsbrücken und...
10:58Oh, die eingefahrene Bahn ist ein bisschen zu weit.
11:00Werden wir mal eben nachjustieren.
11:02Und wie bei allen anderen Sachen auch, ich ziehe jetzt eben so einen Bereich hier drüber.
11:04Okay, laut App ist die Bahn jetzt getrackt.
11:06Die Bahn fährt los und...
11:08Okay, das ist shit.
11:10Also ich gehe einfach mal davon aus, dass für die App die Bahnwaggons zugleich aussehen.
11:13Und wenn die durch diesen Bereich durchfahren, die App nicht weiß,
11:16ob das nur ein Tracking oder nur ein Ersatz von dem ist, was markiert wurde.
11:19Weil beim letzten Waggon hoch auf einmal snappt das rein,
11:21weil das scheinbar einen Unterschied zu der Umgebung macht.
11:23Und dann läuft das Tracking weiter, aber auch nur bis zu einem gewissen Punkt.
11:26Dann verliert das DWARF wieder die Bahn.
11:28Ja, das ist ein bisschen sad.
11:30Aber ich könnte jetzt immerhin mit den Joysticks hinterher schwenken.
11:33Und wenn man die richtigen Einstellungen irgendwann raus hat,
11:35dann funktioniert das eigentlich auch ganz nice.
11:37Also, diese Motoren scheinen echt präzise.
11:39Und wenn ihr den Speed komplett runterdreht,
11:41dann könntet ihr damit theoretisch sogar richtig kinoreife Kameraschwenks abliefern.
11:45Wir schreiben das Jahr 2025.
11:48Das Jahr Null.
11:49Bevor die Straßen mit Hakenkreuzen und Swastikars überflutet wurden.
11:53Was? Dunkle Zeiten stehen uns bevor.
11:55Aber apropos dunkel.
11:57Mond und Sterne.
11:59Ah, nice.
12:00Heute ist es definitiv klarer und kälter.
12:03Und der Mond strahlt mich an, als wäre er gerade frisch aus einem Tanz-der-Vampire-Musical.
12:07Und die ISO von der Kamera ist so weit aufgeballert,
12:09dass es so wirkt, als wäre es hier irgendwie Abend.
12:11Dabei ist es wirklich finster um mich herum.
12:13Lass mal gucken, wie das jetzt so funktioniert.
12:15Da Aufnahmen wie bisher mit Joystick und Augenmasken nicht mehr funktionieren,
12:18gibt es jetzt diesen Atlas.
12:20Das ist sozusagen eure Navigations-App für den nächtlichen Himmel.
12:23Ihr seht hier Sternbilder, Galaxien, Nebel und sogar auch Planeten.
12:27Und per Knopfdruck könnt ihr euch auch mit diesem kleinen Rahmen anzeigen lassen,
12:30wie das in etwa mit der Brennweite des Dwarf eingefangen werden kann.
12:34Und ihr könnt jetzt hier komplett auf eigene Faust drauf los erkunden
12:36oder euch einfach mal durch gespeicherte Vorlagen wühlen
12:39oder auch einfach eine Empfehlung gönnen.
12:41Empfohlen wird zumindest der M45 Pleiades.
12:45Mal gucken, was passiert.
12:46Und kalibrieren.
12:49Ich bin jetzt wirklich gespannt, ey.
12:51Vielleicht gehe ich mal ein bisschen weg.
12:52Okay, ne, da guckt eh nach oben.
12:54GoTo läuft. Was soll man das heißen?
12:57Erfolgreich.
12:58Ja. Okay, okay.
12:59Parameter einstellen, empfohlen, bla bla bla.
13:01Uh.
13:03Und jetzt, oh mein Gott, seht ihr das?
13:06Geil.
13:07Das ist alles so schön.
13:08Das hier ist in etwa das Bild, das ihr mit dem bloßen Auge sehen könnt.
13:11Also im Weitwinkel sieht man wirklich nix, ne.
13:13Aber habt ihr das gesehen?
13:19Ich glaube, da ist gerade eine Sternstruppe durchgezischt.
13:23Schnell was wünschen.
13:30Das ist ja geil.
13:31Das heißt also, Tracking des M45 ist jetzt aktiv.
13:35Wenn ich jetzt hier draufklicke, dann wird das Ganze scheinbar aufgenommen.
13:38In der Teleoptik werden auf einmal jene Menge Sterne sichtbar.
13:41Und wenn ich da so in die Richtung gucke, mit bloßem Auge,
13:45sehe ich nur so kleine vereinzelte Punkte.
13:47Aber das, was hier auf dem Display zu sehen ist, das ist ja richtig stark.
13:50Und jetzt ist es unterm Strich so, um die bestmöglichen Sternbilder am Ende herausquetschen zu können,
13:54müsst ihr die Anzahl an gestapelten Bildern bestimmen.
13:57Dafür gibt es jetzt keine magische Formel, aber je mehr bzw. je länger, desto besser.
14:02Das heißt dann, dass der Dwarf automatisch mehrere Bilder miteinander vereint,
14:06um das gewünschte und gesuchte Motiv darstellen zu können.
14:09Das konnte ich selbst auch in der kurzen Zeit, die mir wettertechnisch blieb, sehen.
14:12Je mehr Bilder dazukommen, desto klarer wird der Blick in den Himmel.
14:15Oder besser gesagt, desto mehr Details zeigen sich im Sternbild.
14:18Und oh mein Gott, ich hätte wirklich so gerne selbst weiter Galaxiefotos geschossen,
14:22weil es ja scheinbar wirklich nice funktionieren kann.
14:24Nur solche Menge an Fotos braucht halt Zeit, also viel Belichtungszeit.
14:28Und es zog sich dann leider schneller als gedacht mit Wolken zu.
14:31An dem einzigen Tag bzw. Abend, wo endlich mal klarer Blick auf den Himmel war.
14:34Und dann sieht der Dwarf halt nichts mehr, außer graue Wolken.
14:37Und leider wurde das auch die darauffolgenden Tage bis zum Upload dieses Videos nicht besser.
14:41Aber ich hab mir dann die nach und nach aufploppenden internationalen Videos zu dem Ding angeschaut
14:46und ich mein, guckt euch das mal an.
14:48Also hätte ich mit dem Dwarf jetzt nicht selbst schon herumspielen können,
14:50dann hätte ich gesagt, dass das Quatsch ist.
14:52Aber jetzt aus in Anführungszeichen eigener Erfahrung würde ich schon sagen,
14:55ja, das wird safe so aussehen.
14:57Vor allem, wenn Wetter ruhig und gut ist.
14:59Und vielleicht noch ein bisschen Rauschentfernung drüber gebügelt wird,
15:01weil wenn ich mir anhöre, was Menschen dazu zu sagen haben,
15:04die professionelle Astrofotografie betreiben,
15:06wird das Ergebnis wohl noch besser, wenn ihr nicht das automatische Zusammenführen der App nutzt,
15:11sondern die einzelnen Bilder aus dem Dwarf rauszieht und selbst zusammensetzt.
15:15Und holy shit, solche Ergebnisse sind dann definitiv nicht scheiße.
15:20Das ist nicht die Sonne, sondern der Mond und das Licht, das hier gerade vor mir ist,
15:24ist einfach nur das Display von der Kamera.
15:26Weil wir sind gerade bei ISO 256.000.
15:29Zum Abschluss noch den guten alten Boden.
15:31Diesmal navigiere ich da auch selber hin.
15:33Und Fokus hin.
15:35Zack.
15:36Oh, es wird, es wird.
15:38Nice.
15:40Ich finde das dafür, dass man einfach nur einen Knopf drückt, schon echt nice.
15:45Okay, ich will ehrlich sein.
15:46Also die Aufnahmen, die dieses Ding hier liefert, sind jetzt kein übergeiles NASA Material.
15:51Aber die Spielereien und Möglichkeiten, die dieser kleine Zwerg hier so mit sich bringt,
15:55sind eigentlich schon ganz nice.
15:57Ich meine, dieser Dwarf soll ja ein kleines Komplettpaket sein
16:00und macht deswegen für so viele auf dieser Welt ein Thema auf, das deutlich größer,
16:04oder besser gesagt unendlich groß ist.
16:06Und selbst wenn ihr bisher noch null Kontakt mit dem Thema Fotografie
16:09oder noch weniger Kontakt mit dem Thema Astrofotografie hattet,
16:12findet ihr euch hier schnell zurecht.
16:14Es muss zwar ein bisschen experimentiert werden,
16:16da die Automatiken aktuell nicht wirklich gut funktionieren,
16:18aber diese enorme Brennweite mit einer so guten Motorsteuerung machte mir zumindest enorm Spaß.
16:24Das Ding hat zumindest meine Lust geweckt, mehr von dem zu entdecken,
16:27was sich schon seit immer über uns, beziehungsweise um uns befindet.
16:31Natürlich ginge sowas auch geiler, aber dann nicht so, beziehungsweise dann auch teurer.
16:36Für den Einstieg in ein Thema, das sonst von so vielen auf dieser Welt buchstäblich übersehen wird,
16:40und für ein, guck mal, das habe ich selbst gemacht,
16:42ist dieser Dwarf 3 eigentlich ein ganz brauchbares, nur noch nicht ganz so smartes Telesköpchen.

Recomendada