Der Angriff in Aschaffenburg ist der jüngste in einer Reihe von gewalttätigen Vorfällen in Deutschland, die Ängste im Zusammenhang mit Migration und eine wachsende Unterstützung für die Rechtsaußen-Partei AfD verstärken.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Die Migrationsdebatte in Deutschland ist erneut ins Rampenlicht gerückt, nachdem ein Mann
00:05und ein Kind bei einem Messerangriff durch einen ehemaligen afghanischen Asylwerber getötet
00:09wurden.
00:10Der Asylwerber war zuvor bereits aufgefordert worden, das Land zu verlassen.
00:14Der Vorfall in Aschaffenburg, der sich nur wenige Wochen vor der Bundestagswahl ereignete,
00:21hat die Oppositionsparteien dazu veranlasst, für eine strengere Migrationspolitik zu werben.
00:26Der Vorsitzende der Mitte-Rechts-Partei CDU, Friedrich Merz, hat bereits versprochen,
00:32sofortige Grenzkontrollen einzuführen, falls er Kanzler werden sollte.
00:37Er heizte die Debatte zudem mit der Ankündigung an, dass es ihm egal sei, welche politische
00:42Partei einer Mehrheit für den Vorschlag der Union ermöglichte, selbst wenn es die
00:46AfD sei.
00:47Auch wenn Merz ausführte, dass er keine Stimmen von der AfD wolle, befürchten linke
00:52Parteien, dass seine Rhetorik impliziert, dass die CDU zukünftig für eine Zusammenarbeit
00:57mit der Rechtsaußenpartei offen sein könnte.
01:00Die AfD kann ja ihr Glück kaum fassen.
01:02Es ist ja genau der Punkt erreicht, an dem sie die Union immer haben wollte.
01:08Die Regierende SPD bringt erneut einen Gesetzentwurf zum Thema Migration und Sicherheit in den
01:14Bundestag ein, was zuvor am Widerstand der CDU gescheitert war.
01:18Mehr Kompetenzen für unsere Sicherheitsbehörden, wenn es beispielsweise um zusätzliche Befugnisse
01:26bei den Ermittlungsinstrumenten geht, da geht es um die Frage des biometrischen Abgleichs
01:33mit öffentlich zugänglichen Internetdaten.
01:36Doch mit nur noch vier Wochen Zeit und einer wachsenden Welle der Unzufriedenheit, die
01:40die Debatte nach rechts zu verschieben scheint, läuft SPD-Kanzler Olaf Scholz die Zeit davon,
01:45um die Wähler doch noch für sich zu gewinnen.
01:48Untertitel der Amara.org-Community