Pin-Bindungen sind aus dem Skitouren-Markt mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Zu groß sind vor allem die Gewichtsvorteile gegenüber Rahmenbindungen. Aber in Sachen Auslösesicherheit sind Pin-Bindungen immer nur ein Kompromiss.
Wir haben die neuesten Allroundmodelle der Saison 2024/25 für mehr Aufstiegs-Freude und maximale Abfahrts-Performance für euch getestet. Mit dabei: Skitourenbindungen von ATK, Fritschi, Marker und Plum. Im Video stellen wir euch die neue Tyrolia Almonte vor.
Hier zum Test: https://www.alpin.de/tests-produkte/61967/artikel_skitouren-bindungen_im_test__das_sind_die_besten_pin-bindungen.html#yt
► Jetzt #ALPIN auf YouTube abonnieren: http://www.youtube.com/c/ALPINDasBergmagazin
Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen:
► Instagram: / alpin_bergmagazin
► Facebook: / alpinonline
► Twitter: https:/twitter.com/alpin_de
► Website: http://www.alpin.de
Wir haben die neuesten Allroundmodelle der Saison 2024/25 für mehr Aufstiegs-Freude und maximale Abfahrts-Performance für euch getestet. Mit dabei: Skitourenbindungen von ATK, Fritschi, Marker und Plum. Im Video stellen wir euch die neue Tyrolia Almonte vor.
Hier zum Test: https://www.alpin.de/tests-produkte/61967/artikel_skitouren-bindungen_im_test__das_sind_die_besten_pin-bindungen.html#yt
► Jetzt #ALPIN auf YouTube abonnieren: http://www.youtube.com/c/ALPINDasBergmagazin
Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen:
► Instagram: / alpin_bergmagazin
► Facebook: / alpinonline
► Twitter: https:/twitter.com/alpin_de
► Website: http://www.alpin.de
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Das hier ist die Neuheit der Saison 2024-2025, die PIN-Bindung aus dem Hause Tyrolia.
00:09Zum Tyrolia-Konzern gehören Fischer & Heth, von daher wird man in Zukunft Sets der Turgenski von Heth und Fischer sicherlich viel mit dieser Bindung finden.
00:21Die Almonte 12 wiegt 320 Gramm, ist damit die leichteste Bindung bei uns im Test, zwar nur knapp, aber die leichteste Bindung und kostet 450 Euro.
00:36Die Bindung hat eine Eigenart, die dreht man nur zur Hälfte, also nicht wie die meisten anderen Bindungen um 180 Grad, sondern nur um 90 Grad.
00:46Wenn ich jetzt auf die Bremse steige, rastet die Bindung ein, aber nur, wenn ich die Bindung nach rechts drehe.
00:53Auch hier ploppt die Bremse raus, wenn ich die nach links drehe, rastet die nicht ein.
01:00Aber das ist ja reine Gewohnheitssache, ich drehe die Bindung nach rechts, dann ploppt die raus und dann habe ich zwei Steighilfehöhen, die sich aus dieser Position auch gut mit einem Stockteller oder dem Stockgriff bedienen lassen.
01:14Die sind ein bisschen schwergängiger, aber es geht gut zu bedienen.
01:19Wie gesagt, man dreht die Bindung wieder, ploppt raus, keine Gefahr, dass man sich mit den Fingern oder mit dem Handballen einzwickt, weil hier genügend Platz zwischen ist, das ist wirklich gut.
01:29Einstellen kann ich bei der Almonte nur den horizontalen Auslösewert, der vertikale Auslösewert wird über diese Feder hier bestimmt, die ich über diese Schraube relativ leicht tauschen kann.
01:43Es gibt drei verschiedene Federhärten und die Federhärten haben jeweils eine relativ große Spanne an Auslösewerten.
01:53Diese gängige Feder geht von Auslösewert 6 bis 10, was relativ viel ist.
02:00Bei uns auf dem Prüfstand hat sie sehr solide in der Mitte dieses Wertes, also bei 8 ausgelöst.
02:08Vorne sagt Tyrolia, dass sie diesen Abstand im offenen Zustand der Pins etwas verringert haben und dadurch ist das Einsteigen leichter, weil man einfach besser sieht, wo die Pins gleich hinschnappen am Schuh.
02:23Hier ist auch so ein kleines Pedal wieder, wo man drauf tritt und dann geht die Bindung zu und das funktioniert gut.
02:33Wir hatten keine Probleme beim Einsteigen und wie gesagt mit 320 Gramm ist die Tyrolia Almonte sicherlich auch eine ganz interessante Skitourenbindung, vor allem für leichte Skier.