Welche Rechtsform für dein Unternehmen?

  • vor 5 Jahren
Du möchtest dein eigenes Unternehmen gründen, weißt aber nicht, welchen Status du wählen sollst?

Je nach Anzahl der Gesellschafter, Höhe des Eigenkapitals, Wunsch der Haftung und Art der Leitung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten in Deutschland.

Um sich diesem Abkürzungsjungel zurechtzufinden bieten wir dir hier eine Überblick über die gängigsten Unternehmensformen:

Das Einzelunternehmen (e.K/e.Kfm./e.Kfr.)
Du bist Geschäftsleiter und alleiniger Gesellschafter deines Unternehmens. Du hast Entscheidungsfreiheit, jedoch haftest du persönlich und unbeschränkt mit deinem Vermögen.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Die GmbH besteht aus mindestens zwei Partnern (natürliche oder juristische Personen) und maximal 100 Personen. Sie unterliegt in den meisten Fällen der Körperschaftsteuer.

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Eine GbR besteht aus mindestens zwei Gründern. Sie ist nicht im Handelsregister eingetragen und kann daher keinen offiziellen Firmennamen tragen.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft (GmbH & Co. KG)
Der persönlich und unbegrenzt haftende Gesellschafter dieser KG ist eine GmbH. So werden Haftungsrisiken begrenzt.

Wenn du freiberuflich arbeiten möchtest, ist keine Gewerbeanmeldung erforderlich.

Empfohlen