Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes ist die größte Geheimrunde der Kirche. Die Bestimmung eines neuen katholischen Kirchenoberhaupts findet nach festen Riten in der weltberühmten Sixtinischen Kapelle statt.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die Wahl eines neuen Papstes findet in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan statt.
00:07Sie ist wegen der Deckengemälde von Michelangelo weltberühmt.
00:12Das sogenannte Konklave ist die größte Geheimrunde der Kirche.
00:17Das Wort Konklave leitet sich vom lateinischen Cum Clave mit Schlüssel ab.
00:23Es meint sowohl die Wahlversammlung als auch den von der Außenwelt abgeriegelten Bereich im Vatikan,
00:31in dem die Kardinäle ihre Entscheidung treffen.
00:35Das Konklave beginnt 15 bis 20 Tage nach dem Ausscheiden eines Papstes mit einer Messe im Petersdom.
00:43Anschließend ziehen die Kardinäle in die Sixtinische Kapelle.
00:47Wahlberechtigt im Konklave sind 136 Kardinäle, die nicht älter als 80 Jahre sein dürfen.
00:56Zu Beginn der Versammlung verpflichten sie sich zu absoluter Geheimhaltung.
01:01Sie stimmen in geheimer Wahl ab.
01:04Eine Enthaltung ist nicht erlaubt.
01:06Zur Wahl eines neuen Papstes ist eine Zweidrittelmehrheit nötig.
01:10Nach 33 Wahlgängen können die Kardinäle sich für einen anderen Wahlmodus entscheiden,
01:17der auch die Wahl mit einfacher Mehrheit ermöglicht.
01:21Solange sich die Kardinäle nicht auf einen Papst einigen können,
01:26werden die Stimmzettel aus jedem Wahlgang mit einem chemischen Zusatz verbrannt,
01:31sodass schwarzer Rauch über der Kapelle emporsteigt.
01:34Ist ein neuer Papst gewählt, steigt weißer Rauch auf.
01:39Zudem läuten die Glocken der Peterskirche.
01:44Mit den Worten Habemus Papam, wir haben einen Papst,
01:49wird die Wahl auf dem Hauptbalkon der Peterskirche verkündet.
02:04Untertitelung des ZDF für funk, 2017

Empfohlen

1:52
Als nächstes auf Sendung