• vorgestern
Europäische Unterstützer der Ukraine haben sich bei einem Treffen in Paris gegen eine Aufhebung der gegen Russland verhängten Sanktionen ausgesprochen. DDer gastgebende französische Präsident Emmanuel Macron kündigte die Entsendung einer französisch-britischen Mission in die Ukraine an.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Europäische Unterstützer der Ukraine haben sich bei einem Treffen in Paris gegen eine Aufhebung
00:06der gegen Russland verhängten Sanktionen ausgesprochen. Frankreichs Präsident Emmanuel
00:11Macron und der britische Premierminister Keir Starmer sagten, die Ukraine-Verbündeten seien
00:17sich dahingehend einig. Was uns auch wichtig ist, ist, dass in dieser Zeit das Stoppen von Sanktionen
00:25ein schwerer Fehler wäre. Die Sanktionen müssen fortgeführt werden, sie werden auch weiter zu
00:30entwickeln sein und Europa und die USA müssen da gemeinsam einen klaren Standpunkt vertreten,
00:35damit wir diese Möglichkeit der Unterstützung der Ukraine auch weiter nutzen können. Das macht gar
00:42keinen Sinn, die Sanktionen zu beenden, solange nicht der Frieden tatsächlich erreicht ist und
00:47davon sind wir leider noch entfernt und zwar ziemlich weit, wie man erkennen kann. Laut dem
00:52britischen Premierminister Starmer wurde bei dem Treffen der Koalition der Willigen vielmehr
00:57darüber gesprochen, wie Sanktionen verschärft werden könnten. Russland hatte zuletzt die Aufhebung
01:03von Agrarsanktionen gefordert. Mehrere Teilnehmer zeigten sich skeptisch mit Blick auf die von den
01:09USA initiierten Gespräche mit Russland. Das ist entscheidend, dass jeder verstanden hat und
01:17versteht, dass Russland heute keinen Frieden will. Das ist sehr wichtig und wir werden in
01:22den nächsten Wochen und Tagen an Sicherheitsgarantien arbeiten und ich denke,
01:26das ist sehr wichtig, nicht nur für heute, sondern um über unsere Zukunft nachzudenken.
01:31Frankreichs Präsident Macron kündigte unterdessen an, dass in den kommenden Tagen
01:37eine französisch-britische Mission in die Ukraine entsandt werde, um einen möglichen
01:42europäischen Einsatz im Fall einer Waffenruhe vorzubereiten.

Empfohlen