• vor 2 Wochen
Vera hat drei Top-Smartphones von Google, Apple und Samung getestet. Das Augenmerk: Wer macht die besten Fotos?

Ins Rennen gehen das  iPhone 16 Pro Max , das  Samsung Galaxy S25 Ultra und das  Google Pixel 9 Pro XL .

Alle drei Smartphone-Kameras werden mehreren Tests unterzogen.

Es werden unter anderem Selfies, Makroaufnhahmen und Videos gemacht. Ihr seht den Porträt-Modus, Nachtaufnahmen und wie sich die Handykameras beim Bokeh-Effekt schlagen.
 

 
Transkript
00:00Ganz herzlich Willkommen zu diesem neuen Video von mir! Ihr seht, ich bin nicht in
00:03meinem gewohnten Hintergrund, denn ich bin auch nicht zu Hause. Ich bin in
00:06München bei GameStar und das hat einen ganz bestimmten Grund. Wir machen heute
00:10nämlich einen Blindvergleich von den drei aktuellen Top-Smartphones der
00:15größten drei Hersteller, einmal Samsung, Apple und Google und da machen wir einen
00:21Kameravergleich. Ich habe in den letzten paar Tagen und Wochen immer wieder
00:25Fotos mit den drei Smartphones aufgenommen und die werden wir jetzt
00:28gegeneinander stellen. Ich werde hier gleich zwei Gäste haben bei mir, die dann
00:32die Fotos bewerten und Punkte vergeben und am Ende haben wir dann hoffentlich
00:37ein Gewinner-Handy. Bevor wir aber wirklich zu dem spannenden Teil in diesem
00:40Video kommen, schauen wir uns erst mal die technischen Daten von den drei
00:43Handys an. Wir haben hier einmal das iPhone 16 Pro Max mit einer Triple-
00:48Kamera, 48 Megapixel Hauptkamera, 48 Megapixel Ultra-Weitwinkel-Kamera, 12
00:53Megapixel Teleobjektiv mit fünffach optischem Zoom, eine 12 Megapixel Selfie-Kamera
00:59und das Handy kann Videoaufnahmen mit bis zu 4K und 60 FPS aufnehmen.
01:05Dann haben wir auch das Samsung Galaxy S25 Ultra hier in der Reihe mit einer
01:09Quad-Kamera, also vier Kameralinsen auf der Rückseite. Hier haben wir eine 200
01:16Megapixel Hauptkamera, eine 50 Megapixel Ultra-Weitwinkel, 50 Megapixel
01:22Teleobjektiv mit fünffach optischem Zoom und das Ganze auch nochmal mit 10
01:26Megapixel für den dreifach optischen Zoom und vorne dann eine 12 Megapixel
01:31Selfie-Kamera. Das Handy kann aber Videoaufnahmen mit 8K und bis zu 30 FPS
01:36aufnehmen, aber natürlich auch 4K mit 60 FPS. Das dritte Handy im Bunde ist das
01:41Google Pixel 9 Pro XL, also auch das top aktuelle Smartphone von Google. Hier
01:47haben wir eine 50 Megapixel Hauptkamera, 48 Megapixel Ultra-Weitwinkel, 48
01:52Megapixel Teleobjektiv, auch wieder mit fünffach optischem Zoom, eine 42
01:58Megapixel Selfie-Kamera. Ja, I know. Und auch das Handy kann 8K mit 30 FPS, aber
02:05natürlich auch 4K mit 60 FPS aufnehmen. So, nachdem wir das jetzt geklärt haben,
02:09kommen wir zum wirklich spannenden Teil und zwar den Kameravergleich und dafür
02:14darf ich meine zwei Gäste einmal hier rein bitten.
02:17Einmal Jakob und Tascha. Schön, dass ihr da seid. Hallo. Ich werde euch jetzt gleich ein paar Bilder zeigen und wichtig
02:24für euch natürlich auch zu wissen ist, ich habe immer die höchstmöglichen
02:28Kameraeinstellungen, die dieses Handy kann oder die halt auch einen
02:31gewissen Vergleichswert natürlich bieten, genommen. Wir fangen an mit einem ganz
02:35normalen Foto bei allen drei Handys. Das ist Standard, Hauptkamera, aufgenommen.
02:42Also mir, so auf den ersten Blick, gefällt das in der Mitte glaube ich am
02:49besten, weil gerade bei dem rechts finde ich den Kontrast sehr stark, der ist mir ein
02:55bisschen zu stark und ja, das in der Mitte gefällt mir eigentlich am besten von denen.
03:01Links sieht man noch mal ein bisschen besser die Falten der Hose, weshalb ich
03:08zum linken Bild ziehen würde, aber ich gehe mit Tascha d'accord, das rechte, das wirkt sehr hell und
03:14recht kontrastschwach. Okay, also Mitte und links. Ja, okay. Perfekt. Gut, dann kommen wir zu dem fünffach-optischen Zoom mit Oskar.
03:28Hier gefallen mir alle sehr gut. Also ich muss sagen, ich tendiere auch hier wieder zur Mitte, weil es von den
03:37Farben nicht ganz so stark ist. Es sieht irgendwie ein bisschen gräulicher aus, was mir aber persönlich
03:45wesentlich besser gefällt als diese sehr kontrastreichen Farben und auch hier finde ich,
03:51dass das rechte wieder einen zu starken Kontrast hat, was schon wieder so ein bisschen für mich
03:55fast in Richtung HDR geht von dem Effekt, den es hat gerade auf die Wiese. HDR ist überall ausgeschaltet.
04:02Ich finde das rechte Bild am schwächsten, macht das so ein bisschen am Fell und von der Schärfe von Oskar fest.
04:09Ich finde speziell der Bereich zwischen Leine und Kopf ist sehr schwer zu erkennen, also deutlich schwammig,
04:16finde ich, während das in den beiden, also im mittleren und im linken Bild deutlich besser rüberkommt.
04:21Ich persönlich mag aber die Farben, die im linken Bild deutlich stärker sind und ich mag auch, dass es mehr Schatten gibt
04:28mit der tief stehenden Sonne, speziell auf Oskars Fell, deshalb würde ich auch wieder zum linken tendieren.
04:33Okay, also haben wir wieder einen Punkt, Mitte und Kopf.
04:36Ja, ich bin ein großer Fan von entsättigten Farben.
04:38Okay, ihr könnt übrigens mitraten, ich werde euch ja hier unten nicht einblenden, sondern erst am Ende auflösen,
04:47um was für ein Handy es sich hier handelt. Okay, dann gehen wir mal weiter zum nächsten Bild.
04:52Jetzt kommen wir zum Weitwinkel.
04:54Oh, der ist schwierig, finde ich.
04:56Also auch hier, finde ich, ist das Schwächste das Rechte, meiner Meinung nach.
05:03Und ich finde, dabei finde ich das Linke allerdings am besten, weil das Mittlere so einen fast schon Sepia-Stich drin hat,
05:15also schon sehr rötlich ist und ich glaube, das Linke kommt, glaube ich, am nächsten den echten Farben.
05:22Dann bin ich diesmal auf deiner Seite so gesehen, wenn man das so sagen kann.
05:26Auch da, das Rechte finde ich, wenn man sich das Gras anschaut, links neben dem Busch hier, finde ich auch da,
05:32das ist sehr schwammig wieder. Ich finde, da fehlen mir so ein bisschen die Details.
05:37Links und Mitte gefallen mir besser, wobei ich bei Tascha bin, ich finde die Farben links deutlich natürlicher.
05:44Die Bilder sind natürlich auch immer an der gleichen Stelle, also wenn das erste jetzt zum Beispiel das iPhone ist,
05:49dann ist es immer das erste Bild.
05:51Hier haben wir ein Bild mit Schatten, also ich wollte hier die Schatten von Oskar einfangen.
05:56Er ist natürlich super süß, aber auch hier stand die Sonne etwas tiefer am Horizont, weswegen der Schatten auch so lang ist.
06:05Also Oskar sieht auf allen drei Fotos absolut fantastisch aus, aber von der Fotoqualität gefällt mir hier wieder das Mittlere am besten.
06:16Das Linke wird hinten heraus irgendwie sehr blurry und das Mittlere gefällt mir auch von den Farben hier wieder am besten,
06:24weil es so entsättigt ist.
06:26Ich nehme diesmal das rechte Bild. Ich habe hier wieder auf die Haare geachtet.
06:30Beispielsweise die Haare am Schwanz, finde ich, sind recht detailreich.
06:34Auch im Mittleren, finde ich, erkennt man die gut. Im Linken, finde ich, wie Tascha auch sagte, wird es sehr blurry.
06:39Da werden die einzelnen Haare schnell zu einem Konstrukt, zu einem Haufen.
06:44Ich mag allerdings, dass das Grün im rechten Bild sehr natürlich wirkt.
06:50Deshalb würde ich zum Rechten tendieren.
06:53Wobei ich finde, vom Süßheitsgrad her gewinnt das Linke, weil er den Link offen hat.
06:56Ja, das stimmt.
06:58Dann geht es um Makrofotografie. Da ist der Fokus auf dem roten Stein.
07:03Ich habe schon meine Entscheidung getroffen, also fange ich mal an.
07:07Ich finde in dem Fall das Linke am besten, weil ich finde, dass diese Strukturen da vorne von dem Stein,
07:14also diese Kante hier, damit am besten herauskommen.
07:17Das ist ja etwas bei Makro relevantes, dass man das wirklich sehr scharf sieht, was man auch sehen möchte.
07:22Ich finde, da erkennt man die Struktur am besten.
07:25Ich tendiere wieder zur Mitte, weil mir dort besser gefällt, dass der Blur früher anfängt
07:32und der Hintergrund mehr geblurrt ist gegenüber dem Objekt.
07:35Interessant, okay.
07:37Also jetzt, wo ich die drei Bilder nebeneinander sehe,
07:41die beiden Bilder haben die Originalszene am besten eingefangen,
07:45weil auch hier haben wir wieder eine tiefstehende Sonne und auf dem rechten Bild sieht man ja gar keine Sonne.
07:50Stimmt, da ist auch gar kein Schatten mehr tatsächlich.
07:53Das ist jetzt Makro mit Gegenlicht.
07:56Also natürlich ist da auch interessant, wir gehen Handykameras mit Gegenlicht um
08:00und das wird auch gleich nochmal beim Selfie ganz interessant werden.
08:04Was hast du denn da fotografiert?
08:06Ja, so ein Rohr, also von so einem Schilf.
08:10Ah ja, okay.
08:12Schilfrohr, keine Ahnung.
08:14Auch da bin ich wieder links.
08:16Ich finde, dass die Struktur zusammen mit dem Licht hier einfach am besten funktioniert.
08:20Also ich finde, diese Details sieht man da einfach am besten.
08:24Was mich ein bisschen stört, ist der Lichtpunkt hier,
08:26aber das tröstet mich darüber hinweg persönlich,
08:30dass halt sonst die Struktur des Schilfrohrs wirklich sehr gut zur Geltung kommt.
08:35Ich bin mal wieder für die Mitte.
08:39Da sieht es zwar etwas anders aus als auf dem linken,
08:45aber es gefällt mir persönlich wesentlich besser,
08:48weil es so ein bisschen cineastisch fast schon aussieht, finde ich.
08:52Auch von den Farben finde ich sehr schön.
08:55Ja, und es hat den Lichtpunkt nicht.
08:58Dann haben wir den 10-fachen Zoom auf ein Windrad.
09:04Da sieht man einen deutlichen Unterschied, alleine der Farbwählung.
09:08Ich finde, bei dem ist es für mich am schwächsten.
09:12Ich kann es gar nicht richtig sagen, Mitte oder links,
09:15weil irgendwie beides nicht so richtig klar ist.
09:18Und mit Abstand am besten gefällt mir ganz rechts,
09:21weil es sieht weder irgendwie krass nachgeschärft aus, noch ist es unscharf.
09:27Ich finde, das ist für mich das stimmigste Bild.
09:30Was natürlich die anderen Bilder recht gut machen, ist natürlich den Vordergrund.
09:33Den erkennt man natürlich besser, weil der Fokus ja auf dem Windrad an sich ist.
09:38Ich würde sagen, das Windrad kommt am besten zur Geltung im Rechten
09:43und dann im Mittleren und dann im Linken.
09:45So ist zumindest mein Eindruck.
09:47Okay, interesting.
09:49Dann frage ich euch jetzt mal, was vermutet ihr denn?
09:52Also die Position ist immer die gleiche.
09:55Die Position ist immer die gleiche.
09:57Welches Bild von welchem Handy kommt?
10:00Also bis gerade zum letzten Bild würde ich aus meiner Erfahrung,
10:04hätte ich jetzt gesagt, dass das ganz rechte das iPhone ist.
10:09Bei dem Zoom bin ich mir allerdings nicht mehr sicher jetzt,
10:12weil das halt wirklich sehr gut aussieht.
10:15Boah, das ist echt schwierig. Das ist wirklich schwierig.
10:18Aber iPhone rechts hatte ich genau den gleichen Gedanken wie du,
10:22dass es rechts sein muss und jetzt zweifle ich ein bisschen dran.
10:26Jetzt geht es um den Bokeh-Effekt.
10:29Also die ohne Schärfe im Hintergrund, hinter dem 30er Schild hier.
10:36Da ist direkt mein Favorit die Mitte.
10:39Ja, gefolgt von rechts, finde ich.
10:41Links macht das am schlechtesten aus.
10:43Ja, das Bokeh-Effekt finde ich auch.
10:45Das war einfach.
10:46Das war einfach, ja.
10:48So, jetzt kommen wir zu Selfies.
10:50Das ist ein normales Selfie bei direkter Sonneneinstrahlung, würde ich sagen.
10:55Okay, hier würde ich sagen, das beste Bild meiner Meinung nach macht das rechte Handy,
11:05was auch so einen ganz leichten Weichzeichner hat.
11:08Und im Gegensatz zu dem in der Mitte zum Beispiel, die Schatten nicht so nachgeschärft werden.
11:14Ja, finde ich auch. Also das rechte ist klar mein Favorit.
11:18Ich finde auch, dass die Brille irgendwie, also das Brillenglas besser ist im Rechtenbild.
11:25Und ich kann aber auch nicht genau erklären, warum.
11:27Aber manchmal gefällt einem ja irgendwas besser, ohne dass man das jetzt genau in Worte fassen kann.
11:33Dann haben wir Selfie mit Gegenlicht.
11:36Okay, auch hier ist mein Favorit wieder das rechte.
11:39Das Mitte nimmt die Schatten zu sehr auf, finde ich.
11:43Das finde ich immer ein bisschen problematisch bei Gegenlichtsachen.
11:46Das Problem haben ja viele Handys tatsächlich.
11:49Und das linke hat irgendwie zu wenig Schärfe drin.
11:54Das sieht irgendwie leicht ausgeblichen aus.
11:56Also am besten finde ich das rechte.
11:59Geht mir auch so.
12:00Wir gehen mal in die Nacht. Wir haben hier ein normales Nachtfoto.
12:05Der Baum hier ist beschienen von einer Straßenlaterne.
12:08Da finde ich das linke, um ehrlich zu sein, am besten.
12:11Weil speziell hier vorne, also der Erdebereich, der Bereich vor dem Baum, für mich deutlich detailreicher wirkt.
12:21Und ich finde, das ist einfach hier nur so eine helle Suppe.
12:25Und dadurch ist es halt ein Nachtfoto.
12:29Und der Charakter von dem Nachtfoto kommt viel mehr raus.
12:32Und die relevanten Dinge, wie eben der Baum oder auch das Motorrad im Hintergrund,
12:36finde ich, kommen da einfach im Stile der Nacht besser zur Geltung.
12:40Aber das ist vielleicht auch eine subjektive Geschichte.
12:42Weil vielleicht jemand sagt, ich möchte ja in meinem Nachtfoto auch gerade viel erkennen.
12:46Aber ich finde, das wird halt dem Charakter von einem Nachtfoto am ehesten gerecht.
12:51Ich muss sagen, mein Favorit dabei ist das mittlere.
12:55Ich tue mir schwer zwischen dem mittleren und dem rechten, weil die mir beide recht gut gefallen.
12:59Das linke gefällt mir dagegen gar nicht.
13:01Weil ich finde, der Boden sieht hier irgendwie zu geschärft aus.
13:06Alright. Dann haben wir im Nachtmodus mit Gegenlicht.
13:12Ich muss sagen, hier ist mein Favorit das rechte, auch wenn es das dunkelste ist.
13:18Aber es nimmt sowohl diese, wie nennt man die, diese Kisten, Schränke, Dinger.
13:26Ja, das sind irgendwelche Stromkästen.
13:28Ja, diese Stromkästen, genau.
13:30Diese Stromkästen am schärfsten mit auf.
13:33Und auch die Lampe im Hintergrund sieht sehr gut aus.
13:36Man erkennt sogar noch die Zahlen, die auf der Lampe hinten drauf stehen.
13:39Was ein bisschen stört, ist, dass sie sich halt in das Bild reinreflektiert.
13:43Das passiert in der Mitte allerdings auch.
13:46Das passiert nur rechts nicht, aber rechts ist mir das Bild irgendwie nicht scharf genug.
13:50Dann würde ich eher damit gehen, dass die Reflektion von der Lampe im Rechten ist.
13:55Schwierig. Also mir ist diese Reflektion im mittleren und im rechten Bild auch sofort aufgefallen.
13:59Während natürlich ein klarer Pluspunkt für das linke ist.
14:02Was ich am mittleren sehr mag, ist, dass die Schatten recht scharf sind.
14:06Dass man hier eben speziell da vor dem Baum und zwischen den Stromkästen das klar erkennt.
14:11Ich persönlich würde zum linken tendieren, weil einfach diese Reflektion nicht drin ist.
14:16Das fuchst mich total.
14:19Also wir haben links und rechts.
14:22Was man dazu vielleicht sagen muss nochmal zu den Bildern.
14:25Ich habe natürlich bei jeder Szene mehrere Bilder hintereinander genommen oder gemacht.
14:29Und habe dann immer das Beste natürlich genommen.
14:32Weil wir wollen natürlich, dass das Handy sich auch bestmöglich darstellen kann.
14:36Das war schon hier das Beste mit der Reflektion, die sich in der Linse gespiegelt hat.
14:42Dann haben wir Makro bei Nacht.
14:45Das rechte gefällt mir am wenigsten.
14:48Das ist zu blurry.
14:51Und dann machen das die mittlere und links miteinander aus.
14:55Und ich finde beide haben ihre Vor- und Nachteile. Schwierig.
14:58Mir gefällt links am besten.
15:01Weil es diesen dunkleren, volleren Farbton hat.
15:04Während die Mitte das Blatt sehr hell wirken lässt.
15:07Da gehe ich mit, ja.
15:10Also ich denke, dass das Grün bei Nacht eher so aussieht.
15:14Links, wie es mittig der Fall ist.
15:17Und damit einfach näher in der Realität ist.
15:20Dann haben wir Nacht so. Und zwar fünffach.
15:26Du hast dir aber unter ganz schöne Tests gestellt.
15:29Und hier muss man sagen, war gar kein Licht.
15:32Dann ganz klar für mich rechts.
15:36Da sieht man auch die Baumrinde sogar noch.
15:39Während die tatsächlich bei den anderen beiden ziemlich untergeht.
15:42Ja, finde ich bei dir. Sieht man deutlich detailreicher.
15:45Also das hat auf jeden Fall einen sehr krassen Zoom.
15:48Ja, habt ihr jetzt eure Meinung geändert, was die Reihenfolge der Handys angeht?
15:52Das ist so schwierig.
15:55Ich würde glaube ich bei dem bleiben, was ich gesagt habe.
15:58Ich würde sagen links Samsung, Mitte Pixel, rechts iPhone.
16:02Samsung und Pixel würde ich tauschen. Aber ich bleibe auch dabei.
16:06Dann haben wir 10-facher Zoom bei Nacht.
16:10Hier ist aber Licht dabei gewesen.
16:13Das ist eine Kirche. Da stand irgendwo hier eine Straßenlaterne.
16:17Würde ich auch sagen rechts.
16:20Ja, von mir auch rechts. Sieht auch richtig schön aus mit den Farben.
16:23Weil die Steine so rot aussehen. Das ist ja normale Ziegel.
16:27Und die Scheiben dagegen so einen Blaustich haben.
16:30Ich finde das sieht mit Abstand am coolsten aus auch.
16:33Was das rechte nicht so gut macht finde ich.
16:36Ich finde das Fenster sieht hier ein bisschen blurry aus.
16:39Während das links besser ist. Aber ich finde die Farben ein bisschen besser.
16:42Und diese runden Steine oben kommen rechts besser zur Geltung.
16:46Stimmt ja. Jetzt haben wir Weitwinkel bei Nacht.
16:49Also dafür, dass es mittlerer am Anfang die ganze Zeit mein Favorit war.
16:55Kackt es jetzt ein bisschen ab.
16:58Das mittlere wirkt so synthetisch aufgehellt aus.
17:02Es ist auch nicht mehr so scharf alles mit dem Zoom.
17:05Aber ist vielleicht einfach nicht so ein guter Zoom.
17:08Wobei hier vorne finde ich es recht gut scharf. Aber da hinten dann irgendwann nicht mehr.
17:11Also mein Favorit ist rechts.
17:14Weil der Himmel auch nicht mit aufgehellt ist.
17:17Sondern der Himmel ist richtig schön dunkel. Aber man erkennt trotzdem den Weg und alles sehr gut.
17:22Alles sieht sehr scharf aus.
17:25Mir gefällt auch rechts am besten. Aus den genannten Gründen von ihr.
17:28Was ich auch noch spannend finde ist, dass das Handy oben, man sieht ja da diese kleinen Zweige.
17:34Und hier rechts werden die so ein bisschen rausgenommen.
17:37Was ich gut finde, weil der Fokus halt einfach auf was anderem liegen soll.
17:40Und ich finde die Äste und die Bäume im Hintergrund wirken einen Ticken schärfer.
17:44Also speziell die weiter wechselnd.
17:46Plus ich finde es wirkt auch besser, weil es diesen Grünstich nicht hat, den die anderen beiden haben.
17:50Weil gerade an den Steinen am Rand und auch in den Bäumen haben die anderen zwei,
17:55beziehungsweise ganz stark das linke, so einen Grünstich mit drin.
17:58Der ist halt bei dem rechten gar nicht.
18:01Spannend. Jetzt kommen wir zu Nachtsext.
18:04Schwierig.
18:06Aber hier muss ich sagen, ich meine es hat zwar auch die Sachen, die ich vorhin schon bei den Selfies bemängelt habe.
18:12Aber hier gefällt mir das mittlere am besten, weil es am schärfsten aussieht.
18:17Da schärft es auch die Schatten halt wieder ein bisschen stark für meinen Geschmack.
18:21Aber die anderen beiden sehen sehr blurry aus dagegen.
18:24Ja, da bin ich derselben Meinung.
18:26Dann gehen wir mal zu Videos.
18:28Hier haben wir ein normales Video.
18:31Toll. Das ist ein tolles Video.
18:36Das ist schwierig.
18:37Es ist schwierig, ich weiß.
18:38Aber ich kann schon sagen, mein Favorit ist wieder rechts, weil es sehr gestochen scharf ist.
18:45Das ist von den Farben sehr schön.
18:47Und auch schon, wenn Oskar hinten losrennt, sieht er schon sehr scharf aus.
18:51Und der ganze Hintergrund, auch hinten die Bäume und so, erkennt man super gut.
18:54Und die sind bei den anderen beiden einfach nicht so scharf.
18:57Am besten finde ich, erkennt man es an dem Teil links neben dem Weg.
19:02Wenn man es noch einmal anguckt, finde ich, das hier ist am schärfsten.
19:04Das ist so eine gefrorene Pfütze, ein See.
19:08Das ist alles super scharf.
19:10Das ist ein Nachtvideo.
19:12Das steht hier neben dem Buschstand.
19:15So eine Weglampe.
19:17Also ich muss sagen, auch hier ganz klar für mich rechts wieder.
19:21Was auch schon eben bei dem Video war, aber ich ganz vergessen habe.
19:24Und auch hier wieder ist, dass das anscheinend auch eine sehr krasse Stabilisierung hat.
19:29Weil es sehr smooth hin und her geht.
19:32Vorhin, das hat auch überhaupt nicht gewackelt.
19:34Und auch hier, weil in der Mitte ist alles sehr scharf.
19:37Nach unten hin wird es blurry.
19:39Und das gefällt mir einfach vom Bildaufbau total gut.
19:43Während das mittlere halt alles irgendwie sehr scharf ist.
19:46Und beim linken ist alles irgendwie ein bisschen blurry.
19:50Ja, also links gefällt mir gar nicht.
19:52Ich schwanke es wirklich stark zwischen Mitte und rechts.
19:55Der Stabilisator bin ich bei dir.
19:57Was ich halt mag ist bei dem mittleren, dass halt auch wirklich der Boden gestochen scharf ist.
20:02Und man ihn halt wirklich gut erkennt, während das rechts überhaupt nicht der Fall ist.
20:05Weshalb ich jetzt in diesem Fall meinen Punkt dem mittleren Video geben würde.
20:09Dann haben wir ein Selfie-Video in Bewegung.
20:13Die sind nacheinander aufgenommen.
20:15Das ist ein Weg, den ich gelaufen bin.
20:17Also es ist jetzt von der Lichtverhältnisse nicht anders gewesen.
20:25Das ist schwer, ich weine.
20:26Ja, also hier finde ich, dass linker versus die anderen beiden nicht scharf genug aus.
20:35Und von rechts und Mitte gefällt mir rechts wieder am besten.
20:39Weil Mitte so einen starken Grauton auch ins Gesicht legt.
20:44Ja, ich finde, dass rechts mit den wechselnden Lichtverhältnissen,
20:49weil du da in den Bäumen vorbeiläufst und dann irgendwie durch so kleine Schatten durchläufst,
20:53damit auch am besten arbeitet.
20:55Links finde ich bei dir, Tascha, das hat einen leichten, unscharfen Touch.
20:58Und der Grauton, den sehe ich auch.
21:00Wenn sich so kleine Härchen von dir in der Sonne dann wieder spiegeln zerkippen,
21:03rechts in meinen Augen am besten.
21:06So ein bisschen oben am Kopf, wenn man auf die Haare achtet.
21:11Ich finde es vor allen Dingen auch interessant, in welchem Winkel die Handys Selfies aufnehmen
21:17oder auch Selfie-Videos.
21:18Weil ich habe das linke zum Beispiel nicht viel näher gehalten als jetzt das rechte.
21:23Trotzdem haben wir hier einen viel näheren Kamera-Ausschnitt als bei den anderen beiden.
21:28Ja, auf jeden Fall.
21:29Also man hat ja so einen normalen Selfie-Arm mittlerweile.
21:32Deshalb fand ich das ganz interessant.
21:35Gut, also ihr gebt eure Punkte beide dem Rechten.
21:38Ja.
21:39Alles klar, okay.
21:41Richtige Underdog-Story, so erst gehatet und dann...
21:44Oh ja, toll.
21:46Das ist super interessant, auch in welchen Bereichen die jeweiligen Handys stark sind.
21:51Und jetzt haben wir das gleiche nochmal bei Nacht.
21:54Also wieder laufe ich, es ist eine Straße, die ich lang gelaufen bin.
21:58Da waren die Straßenlaternen immer an der gleichen Stelle.
22:02Auch hier ist es nacheinander aufgenommen.
22:04Aber natürlich ist es hier auch interessant, wie gehen die Handys mit den einzelnen Lichtverhältnissen auf?
22:08Also ich muss sagen, da gefällt mir das mittlere am wenigsten, weil ich das Gefühl habe,
22:12dass es am dunkelsten ist.
22:13Da kommt das Handy am wenigsten mit klar.
22:15Schau mal, es ist immer...
22:16Aber es sieht schärfer aus dadurch.
22:19Es ist natürlicher, ja, finde ich.
22:22Und auch, ja, dadurch vermutlich auch am schärfsten.
22:25Aber ich finde, wenn man ein Selfie-Video nachts macht, dann will man ja auch erkannt werden.
22:31Das ist ja der ganze Sinn der Geschichte.
22:33Und ich finde, da bessern die anderen beiden besser nach.
22:37Mir gefällt aber tatsächlich das mittlere besser, weil es schärfer aussieht.
22:40Genau jetzt ist es sehr gut.
22:42Ja, aber da ist es dann halt dunkel.
22:45Gefällt mir allerdings besser in dem Fall, dass es dann halt einfach dunkel ist und scharf,
22:48als dass es so blurry aussieht, weil es so stark nachbelichtet.
22:54Ich finde die Bildstabilisierung hier auch interessant.
22:56Ich will euch nicht beeinflussen, aber mir ist beim Gucken natürlich auch aufgefallen,
23:01hier beim linken sieht man die Schritte so sehr.
23:04Ja, aber ich glaube, weil er auch versucht, so krass nachzubelichten und irgendwie die Konturen rauszubekommen.
23:10Ja, deswegen finde ich das mittlere am besten.
23:12Mitte, und du?
23:14Ja, der Stabilisator, das ist ein Ding.
23:17Jetzt fällt es mir auf und jetzt nervt es mich.
23:19Sie haben alle ihre Schwächen, finde ich. Alle drei Videos haben ihre Schwächen.
23:22Aber es ist auch eine echt schwierige Situation, vor allem mit den ändernden Lichtverhältnissen und so im Dunkeln.
23:28Ich finde auch, die ändernden Lichtverhältnisse, die sieht man auch hier ganz gut auf den Jacken.
23:32Ja, absolut.
23:33Also bei Mitte und bei rechts sieht man die Jacken.
23:37Die eine Jacke, die ich trage, das ist so ein bisschen, das changiert so ein bisschen durch die verändernden Lichtverhältnisse.
23:46Aber ich sehe, der Stabilisator nervt mich jetzt.
23:49Ich meine, es ist ja auch relevant.
23:51Nur weil es nicht sofort ins Auge springt, ist es trotzdem wichtig.
23:56Ja, dann würde ich vielleicht auch mit dem mittleren gehen.
23:58Gut, dann war es das tatsächlich mit den Vergleichssachen, die ich hier mitgebracht habe.
24:05Wir haben alles durchgeschaut.
24:06Ja, sollten wir nochmal final sagen, was wir finden, was was ist?
24:09Einen klauen Gewinner, ja.
24:10Okay.
24:11Weil ich jetzt gar nicht nochmal ändern.
24:13Samsung links, iPhone Mitte, Pixel rechts.
24:18Ich bleibe bei meinem Ding.
24:19Es ist so schwierig, weil auch die ersten Fotos so anders sind als die hinteren.
24:24Und auch weil auch die Farben so krass unterschiedlich sind.
24:27Weil am Anfang dachte ich, okay, das mittlere bleibt so, dass alles so ein bisschen entsättigt ist und so.
24:31Aber es hat nochmal alles durchgemixt.
24:34Also die beiden Androids sind auf jeden Fall links.
24:37Mein Bauchgefühl, ich kann mich auch völlig falsch legen.
24:40Aber hast du ein Gefühl dafür, was Galaxy und was Pixel ist?
24:43Ich glaube Pixel Mitte, Galaxy links.
24:45Würde ich jetzt einfach so sagen.
24:47Okay, ihr habt es richtig erraten.
24:49Es ist tatsächlich so.
24:51Also links haben wir das Samsung Galaxy S25 Ultra.
24:56In der Mitte ist das Pixel 9 Pro XL.
25:01Und ganz rechts haben wir das iPhone 16.1.
25:06Okay, ich hätte doch auf meinen ersten Tipp hören sollen.
25:10Mein erstes Bauchgefühl. Ja, krass.
25:12Also wir können die hier mal anordnen.
25:14Pixel war auf jeden Fall in der Mitte.
25:16Also das wäre jetzt die richtige Reihenfolge.
25:19Ich hätte es tatsächlich nicht erwartet, dass ihr das so bewertet.
25:23Weil ich habe mir natürlich auch vorher die Bilder alle angeschaut und war auch so.
25:26Also das Galaxy ist schon ziemlich stark.
25:29Aber wenn man dann natürlich so in die Selfie-Richtung geht, finde ich ist das iPhone sehr stark.
25:35Und auch was die Videos angeht.
25:37Das fand ich super interessant.
25:39Weil das Pixel und das Samsung Galaxy werden ja mit viel mehr Zoom beworben als das iPhone zum Beispiel.
25:48Also ja, das iPhone hat in vor allen Dingen zwei Kategorien sehr stark aufgeholt, was Selfies und Video angeht.
25:56Die anderen fand ich jetzt auch persönlich, da würde ich mich eurer Meinung anschließen,
26:00auch in anderen Kategorien besonders stark.
26:03Also was so Alltagsfotos irgendwie angeht oder Makroaufnahmen.
26:06Da war das Galaxy auf jeden Fall am stärksten.
26:10Trotzdem, overall, hat euch das iPhone am besten gefallen.
26:13Hätte ich nicht gedacht. Hätte ich auch nicht gedacht.
26:15Ohne Wetter.
26:17Okay, dann dankeschön, dass ihr mitgemacht habt.
26:19Dankeschön für die Einladung.
26:21Und ihr könnt gerne ein Abo und Like da lassen und dann sehen wir uns hoffentlich im nächsten Video wieder.

Empfohlen