Am 13. Februar 2025 erlebte das Theater Center Forum in Wien die gelungene Premiere von Baskerville, Ken Ludwigs herrlich skurriler Sherlock-Holmes-Krimikomödie. Marcus Strahl und das hochkarätige Ensemble boten unter der Regie von Nici Neiss eine mitreißende Mischung aus Spannung und britischem Humor, die das Publikum vom ersten Moment an in ihren Bann zog. Ken Ludwig schafft es, das klassische Krimi-Genre mit seiner typischen Handschrift zu versehen: Witzige Dialoge, pointierte Situationskomik und cleverer Slapstick machen das Stück zu einem Erlebnis, bei dem das Publikum sowohl lachen als auch mitfiebern kann. Gleichzeitig bleibt die Grundstimmung düster und geheimnisvoll – perfekt für Fans von Sherlock Holmes und klassischen Kriminalgeschichten.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Am 13. Februar 2025 erlebte das Theater Center Forum in Wien die gelungene Premiere von Baskerville,
00:15Ken Ludwigs herrlich skurriler Sherlock-Holmes-Krimi-Komödie.
00:19Markus Strahl und das hochkarätige Ensemble boten unter der Regie von Nicky Nice eine
00:23mitreißende Mischung aus Spannung und britischem Humor, die das Publikum vom ersten Moment
00:28an in ihren Bann zog.
00:30Ken Ludwig schafft es, das klassische Krimi-Genre mit seiner typischen Handschrift zu versehen,
00:35witzige Dialoge, pointierte Situationscomic und cleverer Slapstick machen das Stück zu
00:40einem Erlebnis, bei dem das Publikum sowohl lachen als auch mitfiebern kann.
00:45Gleichzeitig bleibt die Grundstimmung düster und geheimnisvoll perfekt für Fans von Sherlock-Holmes
00:50und klassischen Kriminalgeschichten.
00:51Auf den Punkt gebracht, das Stück muss man einfach sehen.
01:21Größer Bluthund aufgetaucht, mit glühenden Augen und gefletschten Zehnern, warf sich
01:28das Ungeheu auf Hugo und bis in die Kehle durch!
01:33Ja meine Gratulation, es war sowas von fantastisch, die erste Halbzeit ist so schnell vergangen,
01:39das kannte er nicht schon.
01:40Die zweite war so lang!
01:41Überhaupt!
01:42Aber bei der ersten merkt man immer, die dauert ja meistens so eine Runde Stunde, aber das
01:47ist so schnell vergangen, das ist ja fantastisch.
01:49Ein Tipp, bitte das Ding nicht verstärken, bleibt wie Salz in der Größe.
01:58Oh, guten Tag, meine Damen!
02:01Hallo, Doktorchen!
02:05Danke Daisy, würden Sie jetzt bitte den Tee servieren?
02:08Mit aller größten Vergnügen!
02:13Bitte, ich weiß nicht, aber in meinem Textbuch stand, Daisy liegt, hat einen Hüftschaden
02:17schießt und ist außerdem ausgesprochen laszen.
02:21Naiv stand das, naiv!
02:27Danke!
02:28Das ist ja eine Abnehmen-Vorstellung, sag ich mal, was da los ist, keine Sekunde Pause,
02:33ja, Umzug wieder raus, Umzug raus, Umzug raus, zwei Stunden lang.
02:38Es ist natürlich, wir tun uns gegenseitig immer aufziehen, wer die anstrengendere Rolle
02:43hat.
02:44Ich bin zwar die ganze Zeit bis auf zehn Sekunden auf der Bühne und sie muss aber dafür sich
02:52500.000 Mal umziehen und Rollen switchen, also ich beneide sie auch nicht.
02:57Und dann am Punkt da sein, weil der Umzug geht sich oft wirklich, du hörst eben der
03:02Garderobe das Stichwort schon und rennst schon und bist am Punkt da, also mit Vorbereiten
03:07geht da nichts.
03:08Es ist wirklich eine Tour de Force wirklich für alle, aber es macht so unglaublich Spaß
03:13und wir haben gestern schon so eine fantastische Vorpremiere gehabt, haben uns riesig gefreut
03:17und hoffen, dass das Publikum strömen wird.
03:20Hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp
03:50Hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp, hopp
04:20Oh, Sir, ich bringe sofort die Gläser.
04:24Dr. Mortimer, wo ist denn der Hündchen?
04:26Die ist beleidigt und macht Rauchpause.
04:32Fantastisch, wie der Sträfling dann noch hinausraubt, weil er es ja dann als Arzt oder als andere Person an der Reihe so fantastisch gemacht hat.
04:41Ja, ich habe zum Beispiel, wenn ich den Bart schief habe, habe ich jedes Mal lachen müssen,
04:46weil die lachen alle immer und ich bin auch so ein Lachwurzel.
04:50Und da hat die Niki, unsere Regisseurin, schon gesagt, aber du lachst dann nicht, du musst ernst bleiben.
04:56Also es gibt schon so Situationen, das ganze Stück ist so skurril.
05:00Ich muss wirklich sagen, das Stück ist an und für sich als Komödie schon konzipiert.
05:04Allerdings dauert es viel, viel länger.
05:08Die Niki, unsere Regisseurin, hat es nicht nur brillant gestrichen.
05:11Es geht nichts ab und es ist so knackig und es ist immer was los.
05:17Guten Tag!
05:20Hallo?
05:22Ist hier jemand?
05:23Ja, ja, eine alte Frau, sie hat keine Dampflok.
05:27Dann haben wir die Tür aufgelassen.
05:31Oh, gutiger Himmel, du bist zu Hause.
05:35Und der liebe Doktor.
05:37Wie geht's denn so?
05:38Der muss aufs Klo.
05:42Geht es Ihnen gut, Mrs. Wilson?
05:44Sie hat auch ein unglaublich gutes Konzept entwickelt, kam mit der fertigen Musik, mit allen Pippa-Pups.
05:50Also wir haben dann wirklich, und vor allem, weil sie selber mitspielt, das ist besonders schwer als Regisseurin.
05:54Also ich bin wirklich, ich ziehe da wirklich meinen Hut vor, ja.
05:57Vor allem besteht immer bei Stücken, die gekürzt werden, massiv gekürzt werden, dass dabei was verloren geht.
06:03Aber da hat man absolut nicht das Gefühl.
06:04Und vor allem diese Geschichte kennen doch viele.
06:06Den Roman oder diese, ich glaube es gibt alleine vier oder fünf Verfilmungen, oder noch mehr sogar.
06:12Also da kennt man doch die Story.
06:14Und da muss alles drin sein.
06:18Cartwright, was hast du herausgefunden?
06:21Also, diesen anonymen Brief, ja, hat der junge Milker hier in den Hotelbriefkassen geworfen.
06:28Der versteigerte Lady hat ihm dafür ein halbes Bund gegeben.
06:32Und hier ist die Kutscherin Mrs. Clayton, der Krautschker Nummer 2704.
06:39Cartwright, wir erhören uns die Tage, danke.
06:41Ich habe vielleicht noch weitere Aufträge für dich.
06:43Ich auch.
06:44Gott schäfe die Queen.
06:48Eine fantastische Sache.
06:50Man muss sich es unbedingt anschauen.
06:52Es läuft jetzt noch ein Zeitel da.
06:54Ja, wir sind noch bis 15. März hier in Wien.
06:56Und dann sind wir in Niederösterreich, Burgenland, Steiermark.
07:01Also wir freuen uns sehr, dass wir es auch ein bisschen auf Tour zeigen können.
07:05Es wird spannend, weil jetzt hier alles sechs Wochen geprobt wurde in diesem kleinen Theater.
07:10Und wir haben nur noch ein Theater in Baden, das noch ein bisschen kleiner ist.
07:13Und sonst sind alle Bühnen etwas bis viel, viel größer.
07:16Und das wird dann spannend, wie das mit unseren Wegen, ob wir dann überhaupt zurechtkommen mit unserem Timing.
07:21Das wird dann schon spannend werden.
07:23Also alle, die lachen wollen, sollen kommen.
07:26Unbedingt.
07:27Ich kann nur wiederholen, es war wirklich ein fantastisches Stück.
07:30Es hat mir wirklich sehr gut gefallen.
07:32Die erste Halbzeit ist so schnell vergangen, dass man gar nicht glaubt hat, es ist schon Pause.
07:36Und das ist immer ein gutes Zeichen.
07:38Action, Action.
07:39Danke vielmals.
07:40Wunderbar, ich danke euch.
07:41Mal Gratulation, ein fantastisches Stück.
07:43Und wir haben schon vorher beim Interview gesprochen, ein Stück zu kürzen, da gehört eine Kunst dazu.
07:48Und es ist wirklich dadurch gelungen.
07:50Ja, und wo ist da die Herausforderung bei diesem Stück?
07:53Naja, diesmal gab es viele Herausforderungen, muss ich sagen.
07:57Weil wir halt mit ganz wenig Mitteln eine große Geschichte erzählen wollen.
08:01Und dann auch noch die Hopperlers einbauen.
08:03Weil ja natürlich ein paar sind heute passiert sowieso.
08:07Aber es sind ja auch inszenierte Hopperlers.
08:12Ich versuche herauszufinden, was da raus vor sich geht.
08:16Seien Sie vorsichtig.
08:21Was war das?
08:23Ich entferne einen Tisch aus dem Moor.
08:27Ist aber eine doppelte Herausforderung, wenn man Regie führt und auch auf der Bühne steht.
08:31Ja, das habe ich auch noch nie gemacht.
08:34Und das war manchmal ein bisschen blöd, weil ich es gar nicht sehe dann, wenn ich mit hüpfe und umbaue und so.
08:41Aber ich habe eine gute Regieassistentin gehabt, die mir mitgeschrieben hat.
08:44Und wir haben es auch gefilmt und dann habe ich mir zu Hause immer das Video angeschaut.
08:47Und dann habe ich dann schon gesehen, da müssen wir noch ein bisschen da sein.
08:51Welche Rolle war die Lieblingsrolle heute?
08:53Von mir?
08:54Ja.
08:55Ich mag die Miss Barrymore.
08:57Die Seife-Russin.
09:03Sehr erfreut.
09:04Ganz mein Satz.
09:05Setzen Sie sich doch, Herr Kollege.
09:07Wo ist denn Ihr Hund?
09:08Die schminkt sich noch.
09:14Das war's.
09:15Vielen Dank.
09:16Vielen Dank.
09:17Vielen Dank.
09:19Ah, ja.
09:23Fantastische Sache.
09:25Muss man sich unbedingt anschauen, das Stück.
09:27Und vor allem, ich habe es auch zu Marco schon gesagt, die erste Hälfte ist so schnell vergangen,
09:31das ist immer ein gutes Zeichen, dass es sehr kurzweilig ist.
09:34Ja, das freut mich.
09:35Wenn die Leute Spaß haben, rausgehen und sagen, jetzt können wir noch was essen und was trinken gehen, ist super.
09:41Ich glaube, das ist heute geschafft.
09:42Ja, danke.
09:43Wunderbar, dann sage ich danke.
09:44Dankeschön.
09:45Also, das war doch hoffentlich nicht Big Thor.
09:48Nein.
09:49Die Platzwohnung in Brunswick, da habe ich meine eigene Umgebung hergestellt.
09:53Was soll das werden?
09:55Na ja, wenn die lieben Kollegen Ihnen in der Pause die von mir zubereiteten Sandwiches wegfressen
10:00und den Tee entführen, dann muss ich halt in Brüssi.
10:04Ich glaube, das ist unsere Keterin.
10:07Das war von mir eine Keterin.
10:09War mir so wunderbar,
10:13dass ich im Traum sogar.
10:16Ja, das ist ein Stück.
10:18Also eigentlich, der Originaltitel ist eigentlich Baskerville,
10:21weil nach der Geschichte vom Hund von Baskerville.
10:25Und das Stück ist von Ken Ludwig.
10:28Jetzt werden viele sagen, Ken Ludwig, wer ist das?
10:31Und wenn man dann sagt, Othello darf nicht platzen, sagt die da,
10:34ah ja, das war einer seiner größten Erfolge
10:37und war ja auch für den leider Verstorbenen Otto Schenke einer seiner Paraderollen.
10:44Und das ist natürlich auch schön, dass auch sein Sohn, der Konstantin, heute in der Vorstellung ist.
10:50Und ja, es ist ein total witziges Stück.
10:53Eigentlich ist es ja ein Stück im Stück.
10:55Und das Publikum hat sich sehr gut unterhalten.
10:58Und das heute ein bisschen turbulent bei uns zugeht, ist, weil wir drei Premieren zur gleichen Zeit haben.
11:03Das ist diesen Hund von Baskerville im Forum 1, im Forum 2,
11:07ein Brillianter Mord ist heute Premiere und im Forum 3 ein Stück mit der Nathalie Ritt,
11:12und zwar das Leben, die Edith Piaf Story.
11:16Und das ist, kann man wirklich sagen, eine bunte Mischung im wahrsten Sinn des Wortes.
11:22Und um zur Premiere vom Forum 1 zurückzukommen,
11:25Markus Stahl hat wieder ein goldenes Händchen gehabt im Aussuchen,
11:29weil das ist oft nicht so leicht, diese Stücke zu finden.
11:32Und auch die Aufführungsrechte zu bekommen.
11:35Die Leute haben sich glänzend unterhalten.
11:38Und ich kann nur jedem empfehlen, wenn man mit zwei Stunden wirklich vom Alltag weg will,
11:44bitte unbedingt herkommen, weil das ist keine leere Philosophie,
11:49wenn wir sagen, raus aus dem Alltag, rein ins Theater.
11:52Ja, es ist auch vom Bühnenbild her sehr witzig, von den Projektionen sehr gut gemacht.
11:59Und das Ensemble, das ist ein Dream-Team, die spielen zusammen, es ist eine absolute Freude.
12:05Wunderbar, also unbedingt herschauen, unbedingt sich anschauen.
12:08Ja, das muss man sich anschauen, weil es wird noch bis am 8. März gespielt,
12:12also nicht sehr lang, weil dann geht das Stück ja auf Österreich-Tournee.
12:16Und alle, die hier in der Nähe sind, Wien und Umgebung,
12:19bitte kommen und anschauen, solange es noch die Gelegenheit gibt.
12:23Wir garantieren, es wird ein absoluter Top-Abend.
12:29Vielen Dank.