Michael Müller, unser Durchschnittsdeutscher, will umziehen. Was sind die Herausforderungen für einen Wohnungswechsel und welche Rituale sind typisch deutsch?
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Michael Müller, ein durchschnittlicher Deutscher, und seine Freundin Julia wagen den nächsten Schritt.
00:08Sie ziehen zusammen.
00:10Doch wie groß ist ihre Wohnung? Welche Einweihungsgeschenke werden sie bekommen?
00:13Und wie viele bürokratische Hürden müssen sie beim Einzug überwinden?
00:17Finden wir es heraus.
00:22Wie 38% der Deutschen möchten Michael und Julia mit dem Umzug ihre Wohnsituation verbessern.
00:27Aber wie 61% der Deutschen ist Michael dabei sichtlich gestresst.
00:35Michaels Nichte Clara packt mit an.
00:37In Deutschland ist es üblich, dass Freunde und Familie beim Umzug helfen.
00:41Vor allem, wenn es im Gegenzug Pizza gibt.
00:4352% der Deutschen wohnen zur Miete. Das ist der höchste Anteil in der Europäischen Union.
00:56Zum Vergleich, 37% der Franzosen wohnen zur Miete und nur 4% der Rumänen.
01:05Mieter sind in Deutschland durch das Gesetz besonders geschützt.
01:14Die Wohnung von Michael und Julia hat die durchschnittliche Wohnfläche eines deutschen Zwei-Personen-Haushalts.
01:20102 Quadratmeter oder 1098 Fuß, falls ihr mit dem britischen System mehr anfangen könnt.
01:29Das ist für europäische Verhältnisse großzügig.
01:44Überraschenderweise ist es in deutschen Mietwohnungen üblich, dass keine Küche eingebaut ist.
01:50Oft gibt es nur einen Wasserhahn, den Rest muss man selbst aufbauen.
02:00Deutsche Bürokratie ist berühmt-berüchtigt.
02:03Und der Papierkram rund um den Ecken der Mietwohnungen ist immer noch ein Thema.
02:08Man muss neue Verträge mit Internet- und Energieversorgern abschließen,
02:12die obligatorische Rundfunkgebühr bezahlen und die neue Adresse behördlich anmelden.
02:17Das passiert beim Bürgeramt.
02:19Für die Ummeldung hat man nur 14 Tage nach dem Umzug Zeit.
02:22Wie praktisch, dass man in manchen Städten nur schwer einen Termin bekommt.
02:44Das ist ganz이랑 erstmalig.
02:46in manchen Städten nur schwer einen Termin bekommt.
02:48Michaels Strategie besteht darin, jeden Dienstag und Donnerstag um 5.57 Uhr auf die Webseite
02:54des Bürgeramts zu gehen und die Seite eifrig zu aktualisieren.
03:01Es hat geklappt.
03:02Was Michael nicht weiß, in einigen Bundesländern kann man seine Adresse inzwischen online
03:07ummelden, aber wir wollen ihm seinen Glücksmoment nicht verderben.
03:10Mehr als die Hälfte der Deutschen führt im neuen Zuhause Renovierungsarbeiten durch.
03:29Was nicht bedeutet, dass sie darin gut sind.
03:48Obwohl die Deutschen bekannt für ihre Liebe zum Datenschutz sind, stehen interessanterweise
03:52ihre Namen an der Türklingel.
04:00Clara hat Brot und Salz dabei, ein traditionelles Geschenk zur Wohnungseinweihung.
04:14Es steht für Gastfreundschaft, Wohlstand und Nahrung.
04:26Wie sieht ein Umzug in eurem Land aus?
04:28Was schenkt ihr zur Wohnungseinweihung?
04:30Folgt unserem YouTube-Kanal für weitere Folgen über den Durchschnittsdeutschen.