Online-Analyse-Tools speziell für Kirchen bieten an, mögliche neue Mitglieder für Gemeinden zu identifizieren. Dabei suchen sie gezielt nach Menschen, die sich in einer persönlichen Krise befinden.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Privater Kummer, finanzielle Probleme oder eine drohende Scheidung.
00:04Genau nach solchen Informationen in Online-Profilen suchen Kirchen in den USA.
00:09Mit Hilfe von KI und Big Data.
00:11Denn gerade in Krisensituationen stellen sich viele existenzielle Fragen.
00:15Manche finden dann zum Glauben.
00:19Für missionierende Mitglieder der Gemeinden gibt es spezielle Apps.
00:23Kommerzielle Anbieter liefern in denen genaue Informationen über die Nachbarschaft.
00:27Wer lebt nebenan, seit wann, mit wieviel Kindern und mit welchem Hintergrund.
00:31Die Programme versuchen aus Online-Daten herauszufiltern, wann Menschen in einer Lebenskrise stecken.
00:37Dann können die Kirchen digitale Hilfe anbieten oder sie laden direkt zum Gottesdienst ein.
00:43Aber es ist umstritten, ob Glaubensvereinigungen Techniken anwenden sollten,
00:48die bisher hauptsächlich von politischen Kampagnen oder Marketing-Unternehmen genutzt werden.
00:53Natürlich haben religiöse Institutionen versucht, gezielt Emotionen zu wecken.
00:59Aber jetzt werden diese Strategien durch Big-Data-Anwendungen vervielfacht und optimiert.
01:09Die automatische Analyse von Social-Media-Daten kann zu erschreckend genauen Erkenntnissen führen.
01:15Das kennen wir ja vom Online-Marketing.