• vor 3 Tagen
Romantische Grachten, mittelalterliche Häuser und malerische Plätze: So sieht Brügge in den sozialen Medien aus. Hält die Stadt, was die Fotos versprechen?

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Brügge entstand im 9. Jahrhundert. Ihre Blütezeit erlebte die Stadt im Spätmittelalter.
00:07Der Grund dafür waren der flämische Adel und der Zugang zum Meer.
00:12Die Stadt entwickelte sich zu einem der größten und wichtigsten Handelszentren Europas, vor allem für Textilien.
00:19Doch irgendwann verließen Adelige und Kaufleute Brügge wieder.
00:23Die Stadt verarmte und die industrielle Revolution ging weitgehend an ihr vorbei.
00:26Was jedoch blieb, sind die mittelalterlichen Bauwerke und die Grachten.
00:31Das Venedig des Nordens zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an.
00:36Die rücken die 120.000-Einwohner-Stadt auf Social Media ins Rampenlicht.
00:41Was sind die beliebtesten Orte und werden sie dem Hype auch gerecht?
00:45Realitätscheck Nummer 1, der Rosenhutkai, zu Deutsch Rosenkranzkai.
00:51Vielleicht der berühmteste Fotospot.
00:54Unser Tipp, erkundet den Kai mit dem Boot.
00:59So eine Bootsfahrt durch die Grachten ist ein toller Start in den Tag.
01:05Ein Ticket für die 30-minütige Fahrt kostet etwa 15 Euro für Erwachsene.
01:10Touren gibt es ab 10 Uhr morgens den ganzen Tag über, im Winter kann der Fahrplan abweichen.
01:16Das Boot hält entlang der Route mehrmals an, unterwegs gibt es Infos zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
01:22Hervorragend und preiswert, sehr informativ, denn über viele dieser Gebäude hätten wir sonst nie etwas erfahren. Es war wirklich gut.
01:30Für das typische Social-Media-Foto müsst ihr allerdings an Land gehen.
01:35Es ist nicht ganz so leer und exklusiv, wie es online aussieht.
01:38Am Kai herrscht reges Treiben und natürlich will jeder das perfekte Foto machen.
01:43Unser Fazit, ein Besuch lohnt sich trotzdem und die Bootstour macht richtig Spaß.
01:49Vor allem bei schönem Wetter.
01:58Realitätscheck Nummer zwei, der Marktplatz in Brügge.
02:03Die bunten Häuser auf dem Platz sind echte Hingucker.
02:06Und früher hatten sie außerdem eine wichtige Funktion.
02:13Das sind Zunfthäuser aus dem 18. Jahrhundert.
02:17Das Haus direkt hinter der Statue, der Panier-Dor, der Goldene Korb, war das Zunfthaus der Dachdecker.
02:24Diese trugen die Ziegel in Körben nach oben, um die Dächer zu decken.
02:28Und die beiden rotbraunen Häuser auf der rechten Seite waren die Zunfthäuser der Fischhändler.
02:37Heute beherbergen diese Häuser mitten auf dem belebten Marktplatz Restaurants.
02:42Und der Platz ist bei Touristen extrem beliebt.
02:48Die Bauweise ist einfach hinreißend.
02:51In den USA sieht man diese Häuser nur auf dem Platz.
02:55Die Bauweise ist einfach hinreißend.
02:58In den USA sieht man solche Architektur nie.
03:01Realitätscheck bestanden, was die Popularität angeht.
03:05Aber für das perfekte Foto braucht man Glück mit dem Licht und eine ruhige Minute.
03:10Was wäre eine Reise nach Brügge ohne Waffeln?
03:14Aber schmecken die belgischen Waffeln so gut, wie sie auf den Social-Media-Plattformen aussehen?
03:19Unser letzter Check.
03:20Hier im Waffelatelier Otto werden sie auf spezielle Art gebacken.
03:25Unsere Waffeln erinnern an die Spitze, für die Brügge sehr bekannt ist.
03:29Wir haben die Waffeleisen speziell dafür anfertigen lassen.
03:33Außerdem werden sie aus Hafermehl hergestellt, sodass alle Waffeln hier glutenfrei sind und sie enthalten auch keine Milchprodukte.
03:40Außerdem kommen viele lokale Bioprodukte zum Einsatz. Und wie schmeckt's?
03:45Köstlich!
03:46Und ein perfekter Ort für Fotos. Der Waffelladen liegt nämlich direkt an einer schönen Gracht.
03:57Auch wenn Brügge viel mehr zu bieten hat als nur Waffeln, gehören sie unserer Meinung nach einfach zu einem Stadtbesuch dazu.
04:07Unser Fazit. Brügge hält, was es in den sozialen Netzwerken verspricht, auch wenn man ein bisschen Glück mit dem Wetter braucht.
04:16Und wenn es euch zu hektisch wird, es gibt auch ruhigere Gegenden in der Stadt.

Empfohlen