Erstmals sind im Tiergarten Schönbrunn seltene Taubwarane im Terrarienhaus zu sehen. Über viele Jahre hinweg waren die faszinierenden Reptilien hinter den Kulissen des Regenwaldhauses untergebracht und wurden dort erfolgreich nachgezüchtet, hieß es am Donnerstag.
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Erstmals sind im Terrarienhaus des Tiergartens Schönbrunn die seltenen Taubwarane zu sehen.
00:07Die gefährdeten Reptilien aus Borneo waren über Jahre hinweg hinter den Kulissen des
00:13Regenwaldhauses nachgezüchtet worden – mit Erfolg.
00:17Wir züchten diese Art schon sehr lange Backstage im Regenwaldhaus und zeigen sie jetzt das
00:22erste Mal der Öffentlichkeit.
00:24Diese Art ist sehr selten, auch bedroht.
00:28Es gibt diese Art nur in Borneo.
00:30Sie ist mit den Waranen weitschichtig verwandt, ist aber ganz etwas Eigenständiges, das sich
00:36dort auf dieser Insel entwickeln konnte.
00:38Besuchen könnte man die drachenartigen Warane, zum Beispiel anlässlich des Reverse the Red
00:45Days am 7.
00:46Februar.
00:47Reverse the Red ist eine Artenschutzinitiative, mit der die Ausrottung gefährdeter Arten
00:53mit gezielten Maßnahmen, wie etwa einer Nachzucht, verhindert werden soll.
00:59Das Red bezieht sich dabei auf die rote Liste gefährdeter Tiere der Weltnaturschutzorganisation
01:06IUCN.
01:07An diesem Tag soll darüber nachgedacht werden, dass man auch etwas Positives machen kann.
01:14Dass es auch an uns liegt, dass es diesen Tieren besser geht und der Tiergarten Schönbrunn
01:20macht ein Arterhaltungsprogramm seit vielen Jahren, macht es auch sehr erfolgreich und
01:24das meiste, was wir über diese Art wissen, ist aus menschlicher Haltung in Zoos und bei
01:29Privatpersonen.
01:30In den vergangenen Wochen ist in Schönbrunn ein Terrarium an die Bedürfnisse der semi-aquatischen
01:37Reptilien angepasst und bepflanzt worden.
01:41Taubwarane haben keine Ohröffnungen, daher kommt auch ihr Name.
01:47Hören können sie aber trotzdem.
01:50Untertitel der Amara.org-Community