• letzte Woche
Polen wird die 320 Millionen Euro an EU-Mitteln, die es während seines langwierigen Streits mit Brüssel über die Unabhängigkeit der Justiz verloren hat, nicht zurückerstattet bekommen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Polen wird die 320 Millionen Euro an EU-Geldern, die es im Streit mit Brüssel über seine Unabhängigkeit der Justiz verloren hat, nicht zurückerstattet bekommen.
00:09Das hat der EU-Gerichtshof am Mittwoch entschieden.
00:12Im Jahr 2021 wurde Polen zu einer Geldstrafe von einer Million Euro pro Tag verurteilt, nachdem die EU-Kommission die Regierung der Partei Recht und Gerechtigkeit wegen Justizreformen verklagt hatte, die gegen EU-Recht verstießen.
00:27Das EU-Gericht entschied zugunsten der Kommission und wies Polen an, das umstrittene Gesetz auszusetzen.
00:32Als Polen sich weigerte, verhängte das Gericht eine Geldstrafe.
00:36Die Geldbuße wurde halbiert, als Polen Änderungen vornahm, aber weil das Land nicht zahlte, hielt die EU Mittel zurück, um das Geld zu erlangen.
00:44Die Kommission verfügt über einen Aufrechnungsmechanismus, den sie anwenden kann, wenn ein Mitgliedsstaat sich weigert, Geldbußen zu zahlen, die vom Europäischen Gerichtshof wegen Rechtsverstößen verhängt wurden.
00:57Untertitel der Amara.org-Community