• vorgestern
Chopins Vermächtnis ermöglicht es uns, nicht nur in das Leben des Musikers einzutauchen, sondern bietet auch Einblicke in das Leben im 19. Jahrhundert.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Es gibt einige sehr schöne digitale Plattformen, die die wichtigsten Figuren der musikalischen Welt betreffen,
00:05wie Johann Sebastian Bach oder Mozart oder Beethoven.
00:08Aber ich denke, unsere Database ist die größte digitale Basis,
00:12die nur einen Komponisten betrifft, Friedrich Chopin im digitalen Weltbild, für jetzt.
00:18Das sind die Materialien, nur ein kleiner Teil unserer Kollektionen.
00:22Wir haben eine großartige Kollektion Fotos von Chopins Lettern und Schreibern.
00:26Aber wir haben auch Medaillen mit Chopin-Bildern drauf.
00:29Wir mussten auch diese Art von Materialien digitalisieren und sie beschreiben,
00:33um sie nachforschungsfähig zu machen.
00:37Und wahrscheinlich die wichtigsten Dinge, die wichtigsten Ressourcen aus unserer Bibliothek,
00:43sind die musikalischen Printen.
00:45Und das sind eigentlich die ersten Editionen von Chopin Musik.
00:49Dies hier ist der Opus 46.
00:52Er wurde 1831 publiziert.
00:55Er wurde in Deutschland publiziert.
00:57Und hier haben wir eine ganze Kollektion französischer Printen,
01:00auch aus den frühen 40er Jahren des 19. Jahrhunderts.
01:04Dies ist nur ein Volumen von unserer Revue-Kollektion,
01:09der Gazette Musicale.
01:11Dies ist das Volumen aus, glaube ich, 1846.
01:15Und es präsentiert die Musik von Chopin.
01:18Und es präsentiert all die wichtigen Events,
01:22die damals in Paris stattfanden.
01:24Also das artistische Leben, das musikalische Leben in Paris.
01:28Wir haben 60 Volumen dieser Papiere.
01:31Und dies ist die größte Kollektion dieser Titel der Welt.