Die Bundesregierung hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland für 2025 drastisch abgesenkt: Die Wirtschaftsleistung dürfte um nur 0,3 Prozent wachsen, wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in Berlin sagte. Vor drei Monaten hatte das Ministerium noch 1,1 Prozent Wachstum prognostiziert.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Der Jahreswirtschaftsbericht fasst zusammen, wo Deutschland steht und die Diagnose ist ernst.
00:07Insgesamt hängt Deutschland in einer Stagnation.
00:11Wir reduzieren die Prognose für ein Wirtschaftswachstum von 1%, 1,1% auf 0,3%.
00:20Das hat im Kern drei Gründe.
00:22Erstens die Wachstumsinitiative.
00:24Das wirtschaftspolitische Programm der Ampelregierung kann nicht umgesetzt werden oder nicht vollständig umgesetzt werden.
00:31Wir hatten dort einen Wachstumsimpuls von ungefähr 0,5% errechnet bzw. vorgesehen.
00:37Der bleibt jetzt aus.
00:39Zweitens führt die vorgezogene Neuwahl dazu, dass die innenpolitische Unsicherheit nach wie vor steigt oder groß ist.
00:47Das ist ja relativ einsichtig, dass Menschen, die jetzt verschiedene Programme hören und sich überlegen, ob sie investieren oder etwas kaufen,
00:56vielleicht Zurückhaltung an den Tag legen, weil sie mal gucken wollen, ob es noch irgendwo eine Subvention oder etwas anderes gibt.
01:04Also das ist die Hängepartie, die die logische Konsequenz dieser vorgezogenen Neuwahl ist,
01:09für die ich auch immer gewarnt habe, dass wir dadurch den Aufschwung verzögern, nun passiert ist.
01:14Und das Dritte ist die außenpolitische oder geopolitische Unsicherheit auf den Märkten,
01:18vor allem durch die Wahl von Donald Trump und die Ankündigung von Zölln.