Um gegen die Unter- und Fehlernährung vorzugehen, gibt es in Indonesien seit Beginn des Jahres gratis Mahlzeiten für über 80 Millionen Schulkinder und Schwangere. Experten hegen Zweifel, ob das klappt.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00In Indonesien bekommen seit kurzem alle Kinder ein kostenloses Mittagessen.
00:07So wird das Wahlversprechen des neuen Präsidenten Prabowo Subianto umgesetzt.
00:12Auf dem Speiseplan stehen Tempeh, Eier, Reis und Gemüse.
00:16Zum Nachtisch gibt es eine Orange.
00:21Ich würde gerne etwas mehr Obst bekommen.
00:24Vielleicht noch zwei Salakfrüchte oder zwei Orangen.
00:29Sonst noch etwas?
00:31Etwas mehr Reis wäre auch gut.
00:37Ich esse nicht immer alles auf.
00:39Manchmal esse ich das Gemüse nicht, weil ich es nicht wirklich mag.
00:48Das Programm soll die Unterernährung und Wachstumsstörungen bei Kindern bekämpfen.
00:53Alle Kinder in Indonesien bekommen eine kostenlose Mahlzeit unabhängig vom Einkommen der Familie.
00:59Doch es gab bereits einen Rückschlag.
01:03Knapp zwei Wochen nach dem Start des Programms sind 40 Schüler in Mitteljawa erkrankt,
01:08nachdem sie die angebotenen Mahlzeiten gegessen hatten.
01:14Der Vorfall in Sukuharjo war ein Versehen und das Problem ist bereits behoben.
01:19Die 40 betroffenen Kinder wurden vom örtlichen Klinikpersonal behandelt,
01:23haben sich erholt und sind in die Schule zurückgekehrt.
01:31Es gibt aber auch andere Probleme mit dem Programm.
01:34Bisher hat es nur einen kleinen Teil der Bevölkerung erreicht.
01:38Schwangere Frauen und junge Mütter gehören zwar auch zur Zielgruppe,
01:42aber die Nahrungsmittel kommen nur langsam an, insbesondere in ländlichen Gebieten.
01:49Außerdem gibt es Bedenken hinsichtlich der Finanzierung des Programms.
01:59Das Budget über 4,3 Milliarden Euro für das Ernährungsprogramm läuft im Juni 2025 aus.
02:06Der Präsident muss schauen, wie das Programm weiterlaufen kann.
02:11Die Regierung will das Programm dauerhaft aufrechterhalten,
02:14indem sie mehr öffentliche Gelder zur Verfügung stellt und Partnerschaften eingeht.
02:19Ziel ist eine bessere Effizienz und Konzentration auf die wichtigsten Bereiche.
02:24Einige Experten meinen, dass das Budget von nur 60 Cent pro Mahlzeit nicht ausreicht,
02:30um die vom Programm versprochene Ernährungsqualität zu gewährleisten.
02:34Die Behörden weisen dies zurück.
02:37Also bei 60 Cent pro Portion denken die Leute vielleicht,
02:41dass man bei einem Kiosk oder in einem Restaurant nur eine kleine Portion dafür bekommt.
02:46Aber wir servieren dafür eine ganze Mahlzeit.
02:50Die Zutaten, die wir verwenden, sind wegen der Menge billiger.
02:56Einige Schulkinder, die auch noch nie Fleisch gegessen haben, sind dankbar für das Programm.
03:01Aber es braucht eine bessere Finanzplanung, um langfristig erfolgreich zu sein.
03:07Ich möchte weiterhin kostenloses Essen bekommen, weil es viel nachhafter ist.
03:14Die Snacks draußen sind so fettig.
03:19Das hier ist viel gesünder.
03:22Das Programm hat trotz der Bedenken wegen der Lebensmittelqualität große Zustimmung gefunden
03:28und die Popularität von Präsident Subianto gesteigert.
03:32Nach fast 100 Tagen im Amt liegt seine Zustimmungsrate bei 81 Prozent.
03:37Das Ernährungsprogramm ist einer der Hauptgründe dafür.