Bei der hoch umstrittenen Präsidentschaftswahl in Belarus hat sich der Autokrat Alexander Lukaschenko für eine siebte Amtszeit bestätigen lassen. Laut einer amtlichen Nachwahlbefragung erhielt Lukaschenko am Sonntag 87,6 Prozent der Stimmen.
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00In Belarus hat sich der Autokrat Alexander Lukaschenko in einer hochumstrittenen Präsidentschaftswahl
00:06für eine siebte Amtszeit bestätigen lassen.
00:10Laut einer amtlichen Nachfallbefragung erhielt der 70-Jährige am Sonntag 87,6 Prozent der
00:16Stimmen.
00:17Da alle ernstzunehmenden möglichen Gegenkandidaten im Gefängnis oder im Exil sind, stand Lukaschenkos
00:23Wahlsieg von vornherein fest.
00:26Die Wahl wurde international scharf kritisiert.
00:30Bundesaußenministerin Annalena Baerbock sprach von einem bitteren Tag für die Bevölkerung
00:35von Belarus.
00:36Die EU-Außenbeauftragte Kaya Kalas kritisierte den Ohnengang als Scheinwahl, die im Exil lebende
00:43belarussische Oppositionsführerin Svetlana Tiranowskaya sprach von einer Farce.
00:49Lukaschenko selbst sagte nach seiner Stimmabgabe, in Belarus gebe es eine wörtlich brutale
00:55Demokratie.
00:56Es sei ihm gleichgültig, ob andere Staaten das Wahlergebnis anerkennen.
01:00Das sei Geschmackssache, fügte er an.
01:03Der seit 30 Jahren autoritär regierende Lukaschenko hat seine Macht mit jeder Amtszeit weiter
01:09ausgebaut.
01:10Wahlen ließ er Beobachtern und Menschenrechtsorganisationen zufolge fälschen.
01:16Laut der Menschenrechtsorganisation Vjasna sind in Belarus mindestens 1200 politische
01:22Gefangene inhaftiert.