Brüssel hat bei der Aushandlung eines fragilen Nahost-Friedensabkommens nur eine begrenzte Rolle gespielt - doch die Hoffnungen sind groß, dass es dazu beitragen kann, die düstere humanitäre Lage in Gaza zu verbessern.
Category
🗞
NewsTranskript
00:00Die Europäische Union hat die angekündigte Waffenruhe im Gaza-Krieg in der Hoffnung begrüßt,
00:06dass das Leiden der Zivilbevölkerung endet und die Geiseln freigelassen werden.
00:30Die Europäische Union hat an der Aushandlung des Abkommens, das noch vom Kabinett des
00:42israelischen Premierministers Netanyahu gebilligt werden muss, nicht mitgewirkt.
00:47Doch die Reaktionen darauf erfolgten umgehend.
00:50Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, fordert beide Parteien
00:56auf, das Abkommen umzusetzen.
00:58Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Mezzola, weist darauf hin, dass dies
01:05ein Wendepunkt für einen nachhaltigen Frieden sein könnte.
01:07Der Präsident des Europäischen Rates, Antonio Costa, fordert seinerseits einen Waffenstillstand,
01:16um einen sofortigen Zugang zu humanitärer Hilfe zu ermöglichen.
01:20Bei diesem jüngsten Aufnahmen des israelisch-palästinensischen Konflikts sind über 46.600 Palästinenser
01:28und mehr als 1200 Israelis umgekommen.