Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 2.12.2024
Die pro-westlichen Parteien in Rumänien werden nach den Parlamentswahlen am Sonntag vermutlich versuchen, eine Koalition zu bilden. Bei der bevorstehenden Stichwahl um das Präsidentenamt zeichnet sich zudem ein Anstieg der Unterstützung für rechtsextreme Nationalisten ab.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Auf den Straßen von Bukarest reagieren die Rumänen zurückhaltend auf das Ergebnis der Parlamentswahlen vom Sonntag.
00:08Die provestlichen Parteien haben dabei die meisten Stimmen bekommen. Sie werden versuchen, eine Koalitionsregierung zu bilden.
00:15Der Zuwachs an Parlamentssitzen für die Rechtsextremen könnte es jedoch schwierig machen, Beschlüsse zu erreichen.
00:30Am Sonntag findet die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen statt.
00:57Laut Analysten wird das Ergebnis die politische Situation in Rumänien klären.
01:27Der nationalistische Kandidat Kanin Ceaușescu hatte in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen die meisten Stimmen bekommen.
01:39In der zweiten Runde kommenden Sonntag tritt er gegen die liberale Kandidatin Elena Laskuni an.