Mit Dienststellen- und Betriebsversammlungen verleihen die Beschäftigen im Öffentlichen Dienst derzeit ihren Forderungen in den Gehaltsverhandlungen Nachdruck. Als eine der ersten Gruppen trafen sich am Dienstag rund 1.000 Wiener Pflichtschullehrerinnen und -lehrer zu einer sogenannten zentralen Dienststellenversammlung. Unmut gab es dabei vor allem über die lange hinausgezögerte Aufnahme von Gehaltsverhandlungen durch die Regierung. Die Gespräche starteten erst am Montag.
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Category
🗞
NewsTranskript
00:00Mit Dienststellen und Betriebsversammlungen verleihen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst derzeit ihren Forderungen in den Gehaltsverhandlungen Nachdruck.
00:09Als eine der ersten Gruppen haben sich am Dienstag rund 1.000 Wiener Pflichtschullehrerinnen und Lehrer zu einer sogenannten zentralen Dienststellenversammlung versammelt.
00:19Die Veranstaltung heute dient der Information von ca. 1.000 Kolleginnen und Kollegen, die an ihren Standorten die Information über den aktuellen Stand der Gehaltsverhandlungen weitergeben.
00:29Sie werden in kurzen Konferenzen die Kolleginnen und Kollegen an den Standorten weiter informieren, dass wir sind in Wien ca. 16.000 Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer,
00:38alle möglichst gut informiert sind und natürlich auch möglichst solidarisch denken und handeln, denn die Gehaltsverhandlungen sind ein Teil,
00:46die wir als Lehrerinnen und Lehrer als Wertschätzung, als Anerkennung, als Respekt für unseren Beruf erwarten.
00:52Krebs verwies auf die Zeitproblematik für einen rechtzeitigen Gehaltsabschluss, der Anfang 2025 in Kraft treten soll.
00:59Die entsprechende Regelung müsse bis Mitte Dezember beschlossen werden.
01:03Unmut gibt es vor allem über die lange hinausgezögerte Aufnahme von Gehaltsverhandlungen durch die Regierung.
01:09Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst habe bereits im August ihren Forderungsbrief übermittelt, die Gespräche haben aber erst am Montag begonnen.
01:17Fürs 26. November plant die Gewerkschaft nun eine Großdemonstration in Wien.
01:22Im Prinzip sagt die Goethe, die Bandbreite geht nach oben, da ist alles möglich.
01:26Wir haben am 26.11., also in einer Woche, eine Planung für eine Demonstration in der Wiener Innenstadt am Ballhausplatz am Nachmittag
01:35und sollte es zu keiner fairen Vereinbarung kommen, wie der Gehaltsabschluss sich abspielen wird, werden weitere Maßnahmen getroffen.
01:45Vom Gehaltsabschluss direkt betroffen sind etwa 230.000 Bundesbedienstete und Landeslehrer.