Die letzte Station der #LATINO_Tour ist #Kuba. Wenn Du Dich mit dem Gedanken trägst, nach Kuba auszuwandern, dann ist die heutige Episode genau für Dich.
Kuba ist berühmt für seine Musik, Dichter, hervorragende Sportler, Rum und seine Zigarren, kostenloses Medizin-Studium für Ausländer. 45 Jahre regierte Dr. Fidel Castro Ruz.
Einwohnerzahl Ca. 11,3 Mio. (51% Mulatten, 37% Weiße, 11% Schwarze)
Religionen: 56% ohne Religionszugehörigkeit, 39% römisch-katholisch, zsl. Protestanten & Juden
Sprachen: Spanisch
Hauptstadt: Havanna mit ca. 2,2 Mio. Einwohnern
Fläche: 110.860 km²
+ 25% bewaldet (Pinien und Mahagoni)
+ 5 % Wiesen- Weideland
+ 30% Ackerland (Zuckerrohr, Tabak, Kaffee, Yucca, Mais und Reis)
+ 25% gebirgig.
Küste 3.500 km
Grenzen, Entfernungen:
+ Norden USA (Halbinsel Florida) 160 km
+ Westen Mexiko (Halbinsel Yucatán) 210 km
+ Süden Jamaika 110 km
+ Osten Haiti 77 km.
Netzspannung: 110 Volt, 60 Hertz
Landeswährung: Peso Cubano
#Auswandern nach Kuba:
https://t.me/Auswandern_Kuba
Auswandern in die Karibik:
https://t.me/Auswandern_Karibik
Kostenlose Video-Einführung zum Online-Arbeiten:
https://rausabend.de/maracuja
__________________________________________
Romans Youtube-Kanal:
Freiheit, Business & Pura Vida
https://www.youtube.com/@FreiheitBusiness
Mr. Maracuja auf Youtube:
https://www.youtube.com/@Mr_Maracuja
Mr. Maracuja auf Spotify:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/mister-maracuja
__________________________________________
MR.-MARACUJA-KANAL auf Telegram:
https://t.me/Mr_Maracuja_Kanal
Auswandern nach Lateinamerika:
https://t.me/Auswandern_Lateinamerika
___________________________________________
HAST DU FRAGEN ZUR AUSWANDERUNG?
- Kontenstrategie & Vermögenstransfer
- Ziellandfindung
- Weltweite Beratung zur Auswanderung
- Mindset-Coaching & EInführung in die Latino-Lebensweise
- Einwanderungshilfe
+ Nimm Kontakt auf:
https://t.me/ThorAlexander oder Kuba@Mr-Maracuja.com
___________________________________________
Landkarte von Kuba (c) goruma.de
Musik von Ronald Kah (Traveler), Web: https://ronaldkah.de
Kuba ist berühmt für seine Musik, Dichter, hervorragende Sportler, Rum und seine Zigarren, kostenloses Medizin-Studium für Ausländer. 45 Jahre regierte Dr. Fidel Castro Ruz.
Einwohnerzahl Ca. 11,3 Mio. (51% Mulatten, 37% Weiße, 11% Schwarze)
Religionen: 56% ohne Religionszugehörigkeit, 39% römisch-katholisch, zsl. Protestanten & Juden
Sprachen: Spanisch
Hauptstadt: Havanna mit ca. 2,2 Mio. Einwohnern
Fläche: 110.860 km²
+ 25% bewaldet (Pinien und Mahagoni)
+ 5 % Wiesen- Weideland
+ 30% Ackerland (Zuckerrohr, Tabak, Kaffee, Yucca, Mais und Reis)
+ 25% gebirgig.
Küste 3.500 km
Grenzen, Entfernungen:
+ Norden USA (Halbinsel Florida) 160 km
+ Westen Mexiko (Halbinsel Yucatán) 210 km
+ Süden Jamaika 110 km
+ Osten Haiti 77 km.
Netzspannung: 110 Volt, 60 Hertz
Landeswährung: Peso Cubano
#Auswandern nach Kuba:
https://t.me/Auswandern_Kuba
Auswandern in die Karibik:
https://t.me/Auswandern_Karibik
Kostenlose Video-Einführung zum Online-Arbeiten:
https://rausabend.de/maracuja
__________________________________________
Romans Youtube-Kanal:
Freiheit, Business & Pura Vida
https://www.youtube.com/@FreiheitBusiness
Mr. Maracuja auf Youtube:
https://www.youtube.com/@Mr_Maracuja
Mr. Maracuja auf Spotify:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/mister-maracuja
__________________________________________
MR.-MARACUJA-KANAL auf Telegram:
https://t.me/Mr_Maracuja_Kanal
Auswandern nach Lateinamerika:
https://t.me/Auswandern_Lateinamerika
___________________________________________
HAST DU FRAGEN ZUR AUSWANDERUNG?
- Kontenstrategie & Vermögenstransfer
- Ziellandfindung
- Weltweite Beratung zur Auswanderung
- Mindset-Coaching & EInführung in die Latino-Lebensweise
- Einwanderungshilfe
+ Nimm Kontakt auf:
https://t.me/ThorAlexander oder Kuba@Mr-Maracuja.com
___________________________________________
Landkarte von Kuba (c) goruma.de
Musik von Ronald Kah (Traveler), Web: https://ronaldkah.de
Category
🛠️
LifestyleTranskript
00:00Ich bin Thor Alexander, ich berate zum Auswandern nach Kuba und heute in unserer
00:06Latino-Tour beschäftigen Roman Top und ich uns mit Kuba. Wenn dich das
00:10interessiert, bleib dran. Bis gleich.
00:24Herzlich willkommen zurück zum vorläufigen Ende unserer Latino-Tour, das
00:29vorerst letzte Land mit Thor Alexander vom YouTube-Kanal Mr. Maracuja und mit
00:36Roman Top vom YouTube-Kanal Freiheit, Business und Pura Vida.
00:41Ja, unser letztes Land ist das Land, wo ich zwischen Dezember und Januar einen
00:48Monat verbracht habe. Es geht nach Kuba. Lieber Thor Alexander, nenne uns doch mal
00:55ein paar Daten von dieser größten Insel der Karibik. Gerne. Wenn man an Kuba
01:01denkt, denkt man komischerweise immer an Fidel Castro, der 45 Jahre das Land
01:06regiert hat. Kuba ist aber auch berühmt für seine Musik, Dichter, hervorragende
01:13Sportler, für Ruhm, für seine Zigarren und man kann da natürlich auch kostenlos
01:19Medizin studieren, was von vielen Leuten aus Lateinamerika auch gern genutzt wird.
01:25Die Einwohnerzahl der Insel beträgt 11 Millionen oder 11,3 Millionen, ähnlich so
01:29viele wie in Jamaika, wo die Insel wesentlich größer ist. 51 Prozent sind
01:35mulatten, 37 Prozent weiße und 11 Prozent schwarze. Religionen sind 56 Prozent ohne
01:43Religionszugehörigkeit, 39 Prozent römisch-katholisch und darüber hinaus
01:48gibt es noch Protestanten und Juden. Sprache ist nur Spanisch. Hauptstadt
01:53Havanna mit 2,2 Millionen Einwohnern und Kuba hat eine Fläche von 110.860
02:01Quadratmetern und das ist ein bisschen weniger als Österreich und die Schweiz
02:09zusammen ungefähr in dritter Deutschland. 25 Prozent des Landes sind bewaldet mit
02:15Pinien und Maragoni Bäumen, 5 Prozent sind Wiesen- oder Weideland, 30 Prozent
02:21Ackerland, hauptsächlich für Zuckerrohr, für Tabak, Kaffee, Glucka, Mais und Reis
02:26und 25 Prozent sind gebürtig. Die Küste beträgt 3.500 Kilometer um das komplette
02:34Land herum. Grenzen hat Kuba nur übers Meer, also im Norden zur USA, halt in
02:41Florida 160 Kilometer entfernt, im Westen Cancún ist 210 Kilometer entfernt, also
02:48Mexiko, im Süden grenzt Jamaika an mit 110 Kilometer Entfernung und im Osten
02:53Haiti mit 77 Kilometer Entfernung. Das heißt, das dichteste Land an Kuba ist Haiti, wo wir zuletzt waren.
03:00Netzspannung sind 110 Volt und 60 Hertz. Das waren die
03:08Kenndaten. Du warst ja im Dezember 2023, Januar 2024 länger dort. Haltest dich
03:17über den Internetzugang, beklagt, der da bescheiden war. Was waren denn sonst noch so
03:23deine Eindrücke von Kuba? Ja, beklagt ist noch ein Neufel, wissen wir nicht. Also es gibt zwei
03:30persönliche Dinge, die es mir ziemlich verhagelt haben. Das erzähle ich gleich
03:34anfangs, weil meine persönlichen Dinge betreffen ja sonst niemanden.
03:39Zum einen bin ich dort zweimal beklaut worden und so etwas, das haben sie ja
03:45vor. Ich hatte drei Jahre lang Glück und dort hat dann einmal der Vermieter zugelangen und dann war
03:50nachher auch noch ein Rucksack verschwunden. Passiert mal irgendwann. Ja und als ich angekommen
03:57bin, es gab drei Wochen jeden Tag Regen, Dauerregen. Die Einheimischen, die sind verzweifelt, weil die
04:04kennen sowas nicht, schon gar nicht zu der Jahreszeit. Da, wie du schon sagtest, Kuba ist Musik, da ist Leben,
04:11da sind die Menschen auf der Straße und tanzen dort. Es ist Lebensfreude pur, es ist unbeschwert und wenn
04:17wir jetzt drei Wochen in Folge Regen haben, was sie so nicht kennen, es lag eine depressive
04:22Grundstimmung über Havanna, wo ich da gewesen bin. Aber das war wahrscheinlich nur eine Momentaufnahme,
04:27das wird niemanden anderen betreffen. Ansonsten ist es natürlich Sozialismus in Einkultur. Die
04:34Menschen sind sowas von unfassbar arm. Die bekommen 15 Dollar im Monat und die Preise sind
04:42jetzt gar nicht mal so günstig aus Kuba, dass man sich da schon fragt, wie kommt ihr damit über die
04:49Runden. Sicherlich ist es noch mal besser als Haiti, aber immer noch alles sehr sehr arm.
04:56Als ich das letzte Mal in Kuba war, gab es zwei Verus. Es gab den Einheimischen Peso und dann gab
05:02es noch den CUC. Haben wir dazu gesagt? CUC, das ist der konvertierbare Peso. Hatte auch einen
05:07Umtauschkosten nicht von 1 zu 1, sondern 1,20 oder 1,20 oder irgendwie sowas. Ich glaube 1,20. Und wenn
05:16du mit dem Einheimischen auf dem Markt eingekauft hast, war das Zeug sportmäßig sehr billig. Und
05:22mit dem CUC, das war halt wie Westgeld, also Valutageld. War das jetzt immer noch so?
05:29Das hat sich ein bisschen verändert. Sie haben nur noch Ihre Einheimischen Monopoly-Dollar. Der
05:38größte Geldschein der Tausender hat einen Wert von 2,50 Euro und ansonsten akzeptieren sie Euro,
05:46Dollar, Kanadische Dollar Pfund und rechnen die 1 zu 1. Also beim Kanadischen Dollar weiß ich es
05:53nicht, aber für die ist ein Dollar gleich ein Euro, was mich ziemlich angekotzt hat, weil es mir
05:58vorher gesagt wurde, die wollen Euro noch lieber als Dollar. Ich habe dann so tonnenweise Euro aus
06:06Französisch-Ruhianer mitgeschleppt, um dann zu sehen, ich zahle ja eigentlich immer 10% zu viel,
06:12weil für die ist ein Euro gleich ein Dollar. Ausgemalt haben sie versucht, an Dollar heranzukommen.
06:20Das habe ich manchmal einfach abgelehnt. Ich wusste ja, die 1.000 Euro, die ich in Peso gewechselt
06:26habe, auch mal irgendwo loswerden. Das meiste war tatsächlich dann in Peso gewesen.
06:32Okay. Wie war es jetzt von den Lebenshaltungskosten her, vom Sicherheitsgefühl?
06:36Sicherheitsgefühl eigentlich Weltklasse. Eigentlich das wahrscheinlich sicherste Land
06:43in diesem Doppelkontinent, dass da jetzt ein Vermieter von Airbnb, dass der seine Lizenznis
06:51braucht, um einen Touristen zu beklauen. So etwas gibt fünf bis acht Jahre Gefängnis,
06:57wenn ich das durchgezogen hätte vor Polizei. Das ist eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 10.000,
07:02dass dir sowas passiert auf der Straße. Die Leute haben wirklich Angst vor der Polizei und vor den
07:08Bedingungen dort im Gefängnis, dass dort, ich will nicht sagen, gar nichts passieren kann,
07:14aber da müsste es echt mit dem Teufelchen gehen. Die Infrastruktur, du hast gefragt Lebenshaltungskosten,
07:22geht sehr auseinander. Aber das geht so wahnsinnig auseinander. Es ist eine
07:26Zweiklassengesellschaft. Ich bin in Restaurants gewesen, wo ich mit reichlich Cocktails das
07:33bezahlt habe. Zwei Hauptgang Vorspeise, Cocktails, was die in zwei, drei Monaten verdienen. Das können
07:42die sich im Leben nicht leisten. Auf der anderen Seite siehst du aber auch Pizza für 50 Cent. Die
07:49wird jetzt nicht so Weltklasse sein, was wir uns da vorstellen. Irgend so einen Teigfladen mit Käse
07:54drauf. Aber 50 Cent. Ich bin eingeladen worden von einheimischen Freunden zum Essen und als ich
08:02sagte, ich bin Vegetarier, da war das Problem. Fleisch wird subventioniert, Gemüse ist für uns
08:11ernst. Wir sagten, ich erschwinge es. Für dich als Tourist, ja. Für uns wird dir das jetzt wahnsinnig viel
08:18ausmachen, wenn du das Gemüse selber kaufst und bezahlst. Wir tragen es auch für dich. Da soll es nicht scheitern.
08:26Es bringt einen in Verlegenheit. Es bringt einen wirklich in Verlegenheit. Alleine diese
08:331.000 Euro, die ich als erstes gewechselt habe, da hatte ich solche Packen voller Geldscheine in
08:39beiden Ränden. Da brauchst du fast einen Bollerwagen dafür. 1.000 Euro. Ich gebe ja selbst in solchen
08:45Ländern wie Paraguay so 2.000 Euro im Monat aus. Dann stehst du da, okay, war das vielleicht zu viel?
08:51Und die Einheimischen, die das gewechselt haben, die Freunde sagen, das sind jetzt so für uns
08:56ungefähr so 5 Jahresgehälter. Okay, ich wollte das jetzt so in den nächsten 2-3 Wochen durchbringen.
09:03Es bringt dich in Verlegenheit. Aber die Reise für Touristen sind dann eben auch so. Wenn du da jetzt mal eine Stunde
09:10mit so einem Cadillac rumfahren möchtest, sind das auch 40 Euro Dollar. Die schlagen da auch wieder kräftig zu.
09:18Was natürlich typisch für Kuba ist, es gibt so Einheimische, die ihr Essen anbieten in ihrem Wohnzimmer.
09:24Das heißt, du gehst dann hin zu denen und dann sagst du, okay, wir können dir jetzt, was ich wünsche, mit Honigsauce
09:32und irgendwas noch dazu machen. Hat das auch mal ein Havana gemacht. Ich glaube, die haben eineinhalb Stunden
09:37gewartet aufs Essen. Der ist dann erstmal losgegangen, hat die Zutaten gekauft, hat das dann zubereitet, das Essen.
09:44Und nach eineinhalb Stunden konnte man dann essen. Ist aber eine interessante Erfahrung gewesen. Hast du sowas?
09:50Ja. Nee, also das Ding haben wir vorbei. Ich wurde eben ganz kommissionell von Freunden eingeladen.
09:58Also man muss sagen, wie man da sagt, die Einheimischen sind super lieb. Das sind sehr, sehr nette Menschen.
10:05In Havana und sicherlich auch in touristischen Hochburgen können sie auch wieder recht penetrant werden.
10:13Wenn du da als offensichtlicher Tourist langläufst, dann will dir jeder Zweite was verkaufen.
10:18My friend, I got cigars for you und was die da alles so erzählen. Natürlich kommen dann auch die Besserung.
10:25Ich erinnere mich an eine Frau. Ich gehe zu meiner Haustür, wegen gerade aufschließen. Sie lächelt mich an und
10:32nickt auf die Tür. Und ich denke, das ist meine Nachbarin. Ich schließe die Tür auf, halte die Tür auf.
10:38Sie geht rein, ich gehe hinterher, ich mache die Tür zu, warte darauf, dass sie vor mir die Treppen hochgeht.
10:43Sie steht auf den Treppenstufen und hält die Hand auf. Ich so, ja was? Sie so, ja hast du Geld für mich?
10:50Ich so, ja wohnst du hier? Ja, nee. Ja, dann tschüss. Dann wieder raus.
10:57Aber ansonsten sind die Menschen sehr freundlich und haben sehr viele positive Erfahrungen gemacht.
11:02Naja, also wo ich in diesem, wie hieß das? Casa Particular. Im Prinzip ist das eine Airbnb.
11:08Sie nennen es Casa Particular. Also du wohnst dort in einem Haus von Einheimischen.
11:14Jetzt seltener irgendwie als Zimmer in der Untermiete. Vielleicht gäbe es sowas auch.
11:19Aber in der Regel hast du dann eine eigene Wohnung, eine eigene Etage und einen eigenen Schlüssel.
11:24Und trotzdem bist du dann dort auch eingeladen zum Frühstücken. Naja, eingeladen zum Salzen sein.
11:29Da schlagen die nochmal irgendwie sieben Dollar obendrauf, was natürlich für die gutes Geld ist.
11:34Das ist dann aber auch ein gigantisches Buffet, was die dir teilweise hinstellen.
11:38Und ja, das ist schon sehr nett hier mit deinem Wohnküchen in weiterem Sinne vergleichbar.
11:43Okay, kommen wir zum nächsten Punkt. Deutsche Gemeinschaften.
11:46Würde mich wundern. Es gibt eine Reihe Kubaner, die noch in der DDR waren, studiert haben
11:52und deswegen der deutschen Sprache erstaunlich gut mächtig sind.
11:56Aber Gemeinschaften, das kann ich mir nicht vorstellen.
12:01Also die Einheimischen, die wollen ja selber alle weg.
12:04Wenn die keine Verwandten hätten, die aus dem Ausland Geld rüberschicken, die würden reihenweise verhungern.
12:10Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort irgendjemand freiwillig hingeht.
12:15Wie sieht es aus?
12:16Ja gut, den einzigen Grund, den ich sehe, die Nordküste von Kuba ist recht schön.
12:22Da hast du schöne typische Karibik-Sandstrände, recht flach, hast schön Sand, blaufarbenes Meer.
12:29Aber ansonsten Hinterland, alles abgespannt ins Landesinnerein, ist halt schwieriges Leben.
12:35Du hast halt Mangelwirtschaft und das ist ja auch jetzt nicht nur ein Problem des Sozialismus,
12:40sondern auch ein Problem der Agropolitik, der Amerikaner. Darf man auch nicht vergessen.
12:45Leider ja, doch am Strand hast du genauso Mangelwirtschaft.
12:51Ich war ja fast nur an der nördlichen Strandgegend und ich erinnere mich dort an Geschäfte.
12:57Also ging es schon los mit so einem Tankstättenbau.
13:00Ich fahre mit einem Cadillac rüber nach Varadero.
13:05Schlange von irgendwie 30 Fahrzeugen an der Tankstelle.
13:10Mir ist schon gesagt worden, teilweise wenn es nur Gerüchte gibt, dass ein neuer Anker aus Venezuela ankommt
13:16und die Tankstelle wieder Benzin haben wird, die Leute übernachten dort zwei Tage in den Autos,
13:22dass sie mal wieder tanken können.
13:24Und wie es auch immer unser Fahrer geschafft hat, hat er sich erstmal vorne angestellt,
13:28ist vorne vorgefahren, rückwärts gegangen, als frei geworden ist, hat er zurückgesetzt,
13:33dass sie ihn nicht gewünscht haben für die Aktion.
13:35Ich bin dann rein in diesen Tankstore, wie wir es ja dann eben auch von allen anderen Ländern kennen.
13:43Ich wollte irgendwas zum Knabbern.
13:46Erdnüsse, Schipse, ist ja mir fast egal gewesen.
13:49Von fünf Regalen war ein Regal nur mit Rotwein,
13:55ein Regal nur mit Waschmittel, ein Regal nur mit Nudeln
13:59und dann der Rest irgendwie so Babywindeln, Tomatensauce, da hat nichts zusammengepasst.
14:04Auf jeden Fall keine einzige Sache, die du hättest mal eben so essen können.
14:09Selbst in der Eistour waren irgendwelche gänzliche anderen Dinger.
14:12Und genau den Rotwein habe ich dann nachher auch in jedem anderen Beschäftigen gesehen.
14:18Da hat wieder irgendeine Manufaktur ihren Fundjahresplan eröffnet,
14:21da wurde dann ausgeliefert und so, die nächsten zwei Monate gibt es mal Rotwein.
14:26Ja, und ganz viele Pflanzen, überall Pflanzen.
14:29Aber so andere Dinge, normale Dinge hatten sie nicht.
14:32Katastrophal.
14:33Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dort gerade als Deutscher dauerhaft leben möchte,
14:39und wenn die Trende noch so schön ist.
14:42Im besten Falle kaufst du dir eben mit dem Geld, was du hast,
14:45kaufst du dir die letzten Sachen zusammen, die dort rar sind,
14:50weil du es halt kannst.
14:51Und ich hatte ja noch das große Glück, wir haben genug Deutsche erzählt,
14:56als sie dort waren, da sind sie den halben Tag durch Havanna gelaufen,
15:00auf der Suche nach einer Flasche Wasser.
15:02Wasser, sorry, ist ausverkauft.
15:05Wir haben Bier, wir haben Rum, ich will aber Wasser.
15:08Nö, Wasser gibt es aktuell nicht.
15:10Gut, als ich das letzte Mal war, hatte ich an den Tankstellen keine Probleme mit Tanken.
15:15Musste natürlich immer gucken, es kann auch mal sein, dass eine Tankstelle keinen Sprit mehr hat.
15:18Deswegen, wenn der Tag voll ist, am besten mal ranfahren, wenn da eine Tankstelle ist.
15:24Und mit Wasser und ähnlichen Sachen hatte ich auch keine Probleme damals, als ich da war.
15:28Aber das ist auch schon wieder einige Jahre her.
15:30Während der C-Krise, wie war es da? Hast du da Informationen?
15:36Auch nicht. Besonderheiten im Land?
15:38Ich denke, wir haben schon über Besonderheiten gesprochen.
15:42Stattdessen würde ich nochmal auf die Infrastruktur zurückkommen.
15:46Es gibt einige Straßen, die sind sehr husch ausgebaut, wo das Geld mal ausnahmsweise gereicht hat.
15:54Ansonsten hast du aber Schlaglöcher, da können Kinder bei Regen mit Schiffen drin spielen.
16:02Und selbst als ich morgens joggen war, war das so ein Tlalov-Piste,
16:07wegen den Schlaglöchern und in etwa so fahren dann auch die Autos.
16:11Dass es so genial ist, mit diesen alten Cadillacs und Oldtimern rumzufahren,
16:18wie die kleineren Straßen, da kommst du nicht voran,
16:22weil auch der Gegenverkehr immer guckt, wo sind gerade keine Löcher.
16:27Ich habe am Anfang damit gerebeugelt, dass ich bis nach Santiago runtergehe.
16:34Du kommst in das Land erstmal schlecht hin, weil sie nicht viele Flüge haben.
16:38Ich glaube nach Santiago sogar gar nicht aktuell, nur über Havanna.
16:42Inlandsflüge, keine Ahnung, wird es vielleicht noch gegeben.
16:46Mit dem Auto kommst du auch nicht wirklich voran.
16:49Es ist verkehrstechnisch schon ziemliches Chaos.
16:52Dafür sind die Straßen relativ frei, weil wenn man sich kein Benzin leisten kann oder keine funktionierenden Autos hat,
17:02da hast du riesengroße Straßen.
17:05Das ist so wie 1935, die Reichsautos waren für zwei Spuren pro Fahrtrichtung, aber nur drei Autos.
17:12Und so in etwa kam ich mir da Vorteil bei.
17:15Ja, bloß dass du dort nicht die Vierspurige Straße hast.
17:18Doch, doch, doch.
17:19Also die neuen Dinger, die haben schon zwei pro Fahrtrichtung.
17:24Und ich kann mich noch daran erinnern, als ich in Kuba war, da bin ich in Straße gefahren.
17:30Ja doch, doch halt doch, neben der Straße sind die Autos gefahren.
17:35Also nicht auf der Straße, sondern neben der Straße.
17:37Genau.
17:39Und ich war auch Richtung Santiago gefahren, da bin ich über Brücken gefahren.
17:44Da hättest du, weil da zu Fuß, weil die Brücke in der Mitte abgesagt war und da ein Spalt drin war, also katastrophal.
17:54Und ich bin da erstmal zu Fuß rüber, ob die wirklich irgendwie begehbar ist, weil am Anfang der Brücke ein Taufen aufbaut, ein Erdtaufen.
18:01Da konnte man zwar drüber fahren mit dem Auto, aber es waren auch Spuren, aber ich war weit und breit der Einzige.
18:08Und ich hab da meine Begleitung erstmal vorgeschickt an die andere Seite.
18:11Ich hab gesagt, wenn was mit dem Auto passiert, abstirbst du, dann kannst du noch Hilfe holen.
18:16Und dann bin ich da vorsichtig über die Brücke drüber.
18:19Also es war sehr abenteuerlich.
18:21Naja, also ich denke mal, ein Ausweiterungsziel ist Kuba.
18:26Gebiss nicht, es ist zwar besser als Haiti, aber da willst du auch nicht unbedingt hin.
18:32Ich denke, es ist so etwas wie Venezuela.
18:35Der Sozialismus, der muss ja mal irgendwann vorbei sein.
18:39Als ich dort war, da könnte man Wohnungen kaufen.
18:43In der ersten Reihe vor dem Meer von Havana.
18:49Vergleichbar mit hier, mit dem Unterschied, dort ist jetzt Küste und nicht Sandstrand.
18:55Und das in der ersten Reihe in Havana, in einer Hauptstadt für 11.000 US-Dollar.
19:01Zwei Schlafzimmer.
19:03Da würdest du nicht lange nachdenken, um jeder anderen Stadt, Land.
19:07Aber es ist eben nur für Einheimische.
19:09Die Einheimischen können sich das nicht leisten, die Touristen dürfen das nicht kaufen.
19:13Aber irgendwann wird man der Wendepunkt geben und wenn man dann dort rechtzeitig zuschlägt,
19:19das wird dann so eine Goldgräberstimmung sein, wie hier Leipzig, Dresden, Ost-Berlin 1990.
19:25Wer da rechtzeitig drin ist, hat wahrscheinlich ausgesorgt.
19:29Gut, denke ich, gutes Schlusswort.
19:31Wir sehen uns ja dann vielleicht noch in Episoden zu deinen aktuellen Erfahrungen
19:37von Venezuela, von der DOMRAP und vielleicht überlegen wir uns noch ein paar weichere Länder.
19:43Ich würde dir einen Bonus-Teil anbieten.
19:45Wir haben ja nun 25 bis 30 Länder geliefert und gerade jetzt zum Schlussteil,
19:50nachdem wir so viel Appetit gemacht haben über all diese potenziellen Auswanderungsländer,
19:55definitiv das eine weniger mehr als das andere.
19:58Aber jetzt ist viel Schönes dabei.
20:00Ich zitiere gerne ein weiteres Mal mein Lieblingsmärchen, die Bremer Stadtmusikanten.
20:04Etwas Besseres als den Tod findest du überall und wir wissen, was gerade in Deutschland passiert.
20:09Und ich finde es angemessen, wenn du noch mal in ein paar Sätzen etwas über deine Beratung,
20:14über dein eigenes Angebot sagst, weil unsere Zuschauer einfach etwas versäumen,
20:19wenn sie sich diese 28 Folgen angesehen haben und dann genauso Raken dran gemacht haben,
20:24wie wir an die Länder.
20:25Schön, habe ich gesehen, ich komme nicht ins Handeln, ich bleibe in Moloch.
20:30Sag doch mal, wie eine Auswanderungsberatung mit dir ablaufen wird,
20:35so wie wir sie in jeder Folge hier verlinkt haben, im Beschreibungstext.
20:40Ja, kann ich gerne machen.
20:41Also für viele, denke ich, macht es Sinn, erst mal eine Zieleanfindung zu machen.
20:45Also viele kommen nicht ins Handeln, weil sie nicht genau wissen, wohin,
20:48weil sie wenig Erfahrung haben bezüglich Reisen nach Amerika oder nach Asien
20:54oder nach Afrika, was auch immer,
20:56und sich meistens nur an den Touri-Zielen aufgehalten haben.
20:59Was ich für die meisten empfehle, ist erst mal eine Zieleanfindung,
21:02wo man die Kriterien bespricht, was ist dir wichtig,
21:05weswegen gehst du weg aus Europa und was willst du überhaupt nicht haben
21:09und was könnte eventuell sein, was wäre nice to have.
21:14So und wenn dann klar ist, die Richtung, die es geht,
21:17kann man entsprechend den Wegzug, also das Auswandern, das Weggehen begleiten.
21:22Und wir haben in einigen Ländern, in interessanten Zielländern,
21:26haben wir natürlich auch Leute vor Ort, die vor Ort Hilfe geben können,
21:30sprich Einwanderungshilfe.
21:32Das ist die Dominikanische Republik, das ist Brasilien, das ist Paraguay,
21:36das ist Costa Rica und eventuell für Abgesottene auch Nicaragua.
21:41Und für andere Länder, egal ob jetzt Thailand oder El Salvador
21:47oder Chile oder Kolumbien, haben wir natürlich auch Leute vor Ort,
21:52die zwar jetzt nicht eine große Einwanderungshilfe machen können,
21:55aber die halt auch die eine oder andere Hilfestellung vor Ort geben können.
22:00Ich habe natürlich da auch einige Erfahrungen,
22:03weil wir die Gruppen schon länger administrieren für diese Zielländer
22:07und wie gesagt auch Kontakt zu Leuten haben,
22:10die nicht unbedingt immer bereit waren, Interview öffentlich zu geben.
22:14Aber wir haben halt da den Extrakt in das Wissen.
22:18So und für Leute, die, ich meine, wenn man auswandert,
22:21gibt es ja häufig auch das Problem immer, wovon lebt man?
22:24Ja, für die hast du ja auch ein Angebot.
22:28Gerne. Ich habe relativ schnell festgestellt,
22:30das Arbeiten vor Ort, das kannst du komplett vergessen.
22:34Und wenn du noch so lange angestellt bist,
22:36du kannst, du willst vor Ort nicht arbeiten,
22:40weil es einfach so schlecht bezahlt wird
22:43und da gibt es viel bessere Möglichkeiten.
22:46Und deswegen haben wir einen Videokurs auch genommen.
22:50Den findest du unten im Link.
22:54Es werden 25 Möglichkeiten vorgestellt,
22:58vor Ort oder auch online Geld zu verdienen,
23:01von denen viele nicht funktionieren.
23:03Und schau dir unbedingt diese Videoreihe an.
23:06Die ist deutlich kürzer.
23:07Also das sind jetzt auch 25 Folgen,
23:10jedoch die Videos sind deutlich kürzer.
23:13Du tust dir einen großen Gefallen, dich darüber zu informieren,
23:16weil die beiden Gründe, warum Auswanderer scheitern,
23:20ist es erstens die falsche Erwartung,
23:22deswegen Beratung mit Thor Alexander, Zielanspindung.
23:25Das Zweite, warum Auswanderer scheitern, ist das Geld geht aus.
23:29Und das kann dir nicht passieren, wenn du diese Videoreihe gesehen hast.
23:34Ich würde mich freuen, wenn wir uns persönlich kennenlernen.
23:37Wenn du zu unserem Auswanderer-Stammtisch vorbeikommst,
23:40ausabend.de,
23:42da musst du einfach nur um 20 Uhr in der deutschen Zeitzone
23:46auf Baumbeträgen klicken, auf ausabend.de.
23:50Keine Anmeldung, es ist kostenfrei.
23:52Einfacher geht es wirklich nicht,
23:53dass wir uns auch persönlich kennenlernen können.
23:56Ich kann keine Auswanderungsberatung machen,
23:59so tief bin ich in dem Thema gar nicht drin.
24:01Aber so ein paar allgemeine Fragen und insbesondere zum Thema Geld verdienen,
24:06ob du jetzt früher angestellt warst,
24:09ob du bereits selbstständig bist,
24:11ob du vor Ort ein Business gründen möchtest,
24:14genau dort kann ich helfen, mit Rats, mit Tat und mit Kontakten.
24:17In diesem Sinne freue ich mich, wenn du dich zumindest mal anmeldest
24:20zu diesem Gratis-Videokurs, den wir dort verlinkt haben,
24:24ausabend.de, slash maracuja.
24:28Genau, und vielleicht noch eine weitere Hausaufgabe als Letztes.
24:33Wenn euch die Serie gefallen hat, schreibt doch mal einen Kommentar.
24:36Und wenn ihr irgendwelche Länder oder Orte vermisst,
24:40schreibt doch auch mal in die Kommentare oder als Kommentar,
24:44welche Länder wir vielleicht auch noch mal anschauen sollten
24:48auf dem amerikanischen Kontinent.
24:51Ich habe bei der Seite, wo wir die Informationen herholen
24:57bezüglich der Landesdaten, hatte ich zum Beispiel auch die Auflistung Hawaii gesehen.
25:02Und ich denke mal, Hawaii wäre halt auch überlegenswert als Auswanderungsland.
25:10Du fassst dich am Kopf?
25:12Nee, ich schwitze, wie es hier heißt.
25:15Hat keine Bedeutung, ist nur Regen hier, 30 Grad.
25:20Also wenn ihr unsere Meinung, Robans Meinung und meine Meinung
25:24zum Thema Hawaii wissen wollt, schreibt das mal rein,
25:26ob euch die Folge interessiert.
25:29Wir können natürlich auch überlegen, ob wir USA und Kanada noch mit dazunehmen,
25:33weil wir jetzt haben ja sowieso schon ziemlich viele Länder in Lateinamerika.
25:37Fröschke kann den Rest halt auch noch mal ein bisschen mit Abbruch schnippen.
25:41Eure Meinung ist jetzt gebracht, schreibt es unten als Kommentar.
25:45Was sagst du dazu, Roman?
25:49Also ich fühle mich am wohlsten, über die Länder zu berichten,
25:52wo ich selber schon gewesen bin und wo ich auch eine eigene Meinung beitragen kann.
25:58Wie bereits in jeder Folge anfangs erwähnt,
26:00mein YouTube-Kanal heißt Freiheit, Business und Hurra wieder.
26:03Und dort findest du von all den Ländern, die ich bereist habe,
26:07dann dort auch so persönliche Impressionen,
26:10um das noch mal so ein bisschen mit Farbe zu belegen.
26:15Okay, in diesem Sinne.
26:19Hasta luego.
26:21Hasta luego.
26:37Untertitel der Amara.org-Community