Die letzten Minuten am Strand vergehen für Buschka wie im Fluge. Erinnerungen an seine Begegnung mit "Heute Journal"-Star Ruprecht Eser werden wach, er entdeckt die Tradition des Cuxhavener "Orangen-Vergrabens", und wirft einen letzten Blick auf die urbane Ästhetik der in unmittelbarer Nähe platzierten Touristentempel und auf die Strandpromenade. Auf dem Robert-Dohrmann-Platz, zwischen Restaurants und Privathäusern, findet Buschka ein Kriegerdenkmal. Natürlich darf auch das Posen mit dem nebenan positionierten Sperrholz-Weihnachtsmann nicht fehlen! Einmal die Hauptstraße überquert, quatscht sich Buschka mit einem Cuxhaven-Duhnener "Eingeborenen" fest, der neben seinem Haus eine Hütte baut, in der Würstchen verkauft werden sollen. Nach einem regen Austausch über Gott und die Welt stellt der Mann Buschka seiner Mitbewohnerin vor, die dem Ausnahmereporter exklusiv Einlaß in die Privatgemächer gewährt. Der Pionier des deutschen Online-Bewegtbildes erfährt, was es mit der "Luise-Lampe" auf sich hat, daß die elegante Mitbewohnerin eine Ballett-Tänzerin war, und wird Zeuge eines äußerst sympathischen Chaos, das einer eigenen Ordnung zu folgen scheint. Doch es wird noch bunter: Buschka probiert die selbstgemachte "Würstchen-Verkaufs-Kleidung" der Bewohner an, erfährt die Geschichte eines Wasserrohrbruchs, und träumt zusammen mit der reizenden Gastgeberin vom Salz des Sommers auf seinen Lippen. Poesie, Sehnsucht, Träume, die wieder einmal wahr werden - das ist Alternativ-TV made by Buschka!
Kategorie
🏖
Reisen