Was ist ein FCI-Hund?

  • vor 5 Jahren
Damit ein Hund als "reinrassig" angesehen werden kann, muss er laut Zuchtordnung ins Zuchtbuch eingetragen werden.
Ein Rassehund muss auch alle Merkmale seiner Rasse aufweisen.
Die Kriterien basieren auf Morphologie, Fellfarbe, Temperament oder anderen Merkmalen.

Die FCI (Federation Cynologique Internationale) wurde 1911 gegründet und ist ein internationales Register anerkannter Hunderassen.
Durch die Registrierung beim FCI wird die Reinrassigkeit eines Hundes durch die Ahnentafel bestätigt und Inzuchtrisiken vermieden.

Diese Registrierung ist erforderlich, wenn du mit deinem Hund an Wettbewerben teilnehmen möchtest.

Nach der Registrierung im FCI wird die Ahnentafel zur Bestätigung verwendet, so dass der registrierte Hund die Möglichkeit hat, zur Züchtung verwendet zu werden.