Nullzins-Politik der EZB: Wer gewinnt, wer verliert

  • vor 8 Jahren
Die Europäische Zentralbank (EZB) pumpt Milliarden in den Markt, brummt Banken immer höhere Strafzinsen auf, wenn sie Institute Geld bei ihr parken. Und senkt den Leitzins auf historische Null Prozent. Warum?

Die EZB hat ein klares Feindbild: Inflationsraten unter zwei Prozent. Sie – so die Überzeugung – verleiten Konsumenten und Investoren zum Abwarten. Keiner kauft, keiner investiert, weil es ja noch billiger werden könnte.

Das – so die Logik – wird mit niedrigen oder negativen Zinssätzen bekämpft. Motto: Lebe jetzt, spare später.

Bisher hat der gewünschte Übertragungsmechanismus von Geldpolitik in die Realwirtschaft aber irgendwie Ladehemmung, auf die Geldspritzen reagieren vor allem Börsen und Immobilienpreise.

“Die Zinsen werden lange niedrig bleiben”, sagt EZB-Chef Mario Draghi.

Aktien und Gold – Das bedeutet die Geldflut der EZB für Sparer http://t.co/axXlk7V9Dj welt pic.twitter.com/HDB9V9D9OP— Jan-Eric Peters (jep_) 23 Janvier 2015

Das bedeutet: Wer Geld geli

Empfohlen