Rakoczy-Fest 30.07.2011 Bad Kissingen Fotos Hubert Fella

  • vor 12 Jahren
Bilder @ http://www.vip-reisen.de Rakoczy-Fest 30.07.2011 Bad Kissingen Fotos Hubert Fella
Fürst Rákoczí
Ferenc Rákoczi II von Ungarn wurde am 27.03.1676 in Borsi geboren und ist am 08.04.1735 in Rodosto gestorben. Im Jahre 1703 proklamierte er die Befreiung Ungarns von Österreich. Dragoner, die unter Graf Schönborn gegen ihn kämpften, kamen nach 1737 zu Kuraufenthalten nach Kissingen. Vermutlich gaben sie einer der Heilquellen -- ob ihrer „rebellischen Wirkung" -- den Namen „Rákoczy". Im Juni 1991 setzten die Kissinger ihm ein Denkmal. Im Lehnstuhl vor dem Eingang zur Wandelhalle ausruhend schaut er nun dem Treiben rund um die Heilbrunnenzapfstelle zu.
??
Die Quellenkönigin 2009: Sabrina II.

Aus der griechischen Mythologie haben wir die Quellenkönigin als allegorische Figur abgeleitet und dem Fürsten Rákoczy für das Fest zur Partnerin gegeben.

Die Quellenköniginnen von 1988 bis heute finden Sie hier
??
Graf Otto von Botenlauben (1175 -- 1244)

Die Ruine seiner Burg hoch über dem Saaletal ist ein Wahrzeichen Kissingens. Aus dem fränkisch-hochadeligen Geschlecht der Henneberger stammend, lebte er in der Blütezeit des Hochmittelalters ein abenteuerliches Leben zwischen seiner Stammburg Botenlauben und dem heiligen Land. Er war Minnesänger und kämpfte als Kreuzfahrer. Bis 1220 hielt er sich mit seiner Frau in Palästina auf. Dann kehrten sie an die Fränkische Saale und ihre modern ausgebaute Residenz zurück.

Graf Otto von Botenlauben wird dargestellt von Werner Vogel.
??Gräfin Beatrix von Botenlauben

Gräfin Beatrix von Botenlauben, geborene Beatrix von Courtenay. Sie war die Tochter des Seneschalls des Königreichs Jerusalem und stammt aus dem Hause der Grafen von Edessa. Beatrix wuchs im heiligen Land auf und heiratete um 1200 den Henneberger Grafen Otto von Botenlauben. 1220 nahm das Paar seinen ständigen Wohnsitz auf Burg Botenlauben. In Frauenroth, einem Ortsteil von Burkardroth, gründeten die Beiden ein Zisterzienserkloster, dort ist auch ihre letzte Ruhestätte. Dargestellt wird Beatrix von Doris Vogel.
??Peter Heil, Bürger dieser Stadt

Giata: 0000