Die chinesische Wirtschaft hat sich im ersten Quartal gut entwickelt. Mit 5,4 Prozent Wachstum übertraf sie die Erwartungen, was jedoch zu einem großen Teil an vorgezogenen Exporten in Erwartung von US-Zöllen liegen dürfte.
Thumbnail: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Thumbnail: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Die chinesische Wirtschaft hat sich im ersten Quartal überraschend gut entwickelt. Mit 5,4%
00:06Wachstum übertraf die Konjunkturlage die Erwartungen, was jedoch zu einem großen Teil
00:11an vorgezogenen Ausfuhren in Erwartung von US-Zöllen liegen dürfte. Der Ausblick ist
00:16nicht rosig. Die Einführung hoher Zölle durch die Vereinigten Staaten über einen gewissen Druck
00:22auf die Wirtschaft aus, hieß es von der Nationalen Statistikbehörde. US-Präsident Donald Trump hat
00:28in den vergangenen Wochen hohe Zölle auf Einfuhren aus anderen Ländern erhoben. Besonders hart geht
00:33Trump gegen China vor, das er als Hauptgegner in der Handelspolitik ansieht. Peking reagierte mit
00:39Gegenzöllen. Die US-Zölle auf chinesische Einfuhren summieren sich inzwischen auf 145%,
00:45auch wenn die US-Regierung den Satz für die wichtigen Importe von elektronischen Geräten
00:50später auf 20% verringerte. Angesichts der geopolitischen Unsicherheiten hofft die chinesische
00:57Führung, den heimischen Konsum anzukurbeln, um weniger auf Exporte angewiesen zu sein. Eine
01:02bislang nicht nachhaltige Erholung der Wirtschaft von der Corona-Krise drückt jedoch die Verbraucherstimmung.
01:08Besonders eine anhaltende Krise des hochverschuldeten Immobilienbereichs trägt dazu bei.