Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 3 Tagen
Nach dem Burgenland hat nun auch Niederösterreich einen Assistenzeinsatz für Desinfektionsmaßnahmen an der Grenze wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und Ungarn angefordert. Das Bundesheer soll ab Montag an den Grenzübergängen in Hohenau (Bezirk Gänserndorf) und Berg (Bezirk Bruck an der Leitha) tätig werden, hieß es vonseiten des Landes am Donnerstag zur APA. "Wir werden die Assistenzanforderung erfüllen", teilte das Militärkommando NÖ mit.

Thumbnail: APA/Max Slovencik

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Um einen Ausbruch der Maul- und Klaunseuche in Österreich zu verhindern,
00:04kontrolliert das Bundesheer seit Anfang April burgenländische Grenzübergänge.
00:09Wir kommen am Grenzübergang Kitzee.
00:12Hier auf der Autobahn, Grenzübergang, betreibt das österreichische Bundesheer,
00:16genau das Niederkommander Burgenland, gemeinsam mit Soldaten der Garde,
00:20diese Seuchenteppiche und verhindert dadurch die Gefahr des Einschleppen des Virus für die Maul- und Klaunseuche.
00:27Nach dem Burgenland hat nun auch Niederösterreich einen Assistenzeinsatz
00:31für Desinfektionsmaßnahmen an der Grenze angefordert.
00:35Die Tierseuche grassiert derzeit in der benachbarten Slowakei und in Ungarn.
00:40Das Bundesheer soll ab Montag an den Grenzübergängern in Hohenau und Berg tätig werden,
00:46hieß es von Seiten des Landes am Donnerstag.
00:49Die Seuchenteppiche an den geöffneten Grenzübergängern in Niederösterreich zur Slowakei
00:54wurden bisher vom Straßendienst betreut.
00:56Diese Aufgabe soll mit Wochenbeginn das Bundesheer übernehmen.
01:00In Niederösterreich und dem Burgenland wurden weiterhin keine positiven Testergebnisse gemeldet.
01:06Das Verkehrsaufkommen an der Grenze habe sich auf dem Niveau der vergangenen Tage eingependelt,
01:12hieß es von der Polizei.
01:13Die Wartezeiten aufgrund der Grenzkontrollen lagen im Frühverkehr demnach bei bis zu 30 Minuten.
01:20Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig warnte vor einer erhöhten Ausbreitungsgefahr der Maul- und Klaunseuche zu Ostern.

Empfohlen