Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Konkrete Namen gibt es zwar noch nicht, doch die künftigen schwarz-roten Koalitionäre haben sich bereits auf die Aufteilung der Bundesministerien geeinigt. Demnach bekommt die CDU nach vielen Jahren wieder das Außenministerium, das Innenministerium geht an die CSU, und die SPD besetzt das Finanzministerium.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:01Der Koalitionsvertrag steht und CDU, CSU und SPD haben sich auch auf die Verteilung der Bundesministerien geeinigt.
00:10Konkrete Namen sollen erst in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden.
00:15Ein erster Überblick.
00:17Die CDU wird mit Friedrich Merz den Bundeskanzler stellen und soll sechs Fachministerien erhalten.
00:23Unter anderem das Außenministerium fällt an die Partei zum ersten Mal seit fast 60 Jahren.
00:31Darüber hinaus bekommt die CDU die Ressorts Wirtschaft, Gesundheit sowie Bildung und Familie.
00:38Auch das Verkehrsministerium und ein neu zu schaffendes Digitalministerium gehen an die CDU.
00:45Die CSU erhält drei Ressorts, darunter das mächtige Innenministerium, womit künftig die Migrationspolitik weitgehend in CSU-Hand gelegt wird.
00:57Außerdem gehen die Ministerien für Landwirtschaft und das Ministerium für Forschung und Raumfahrt an die Partei.
01:04Die SPD soll sieben Ressorts erhalten, das sind im Einzelnen die Ministerien für Finanzen, das Verteidigungsministerium, das Ministerium für Arbeit und Soziales sowie das Umwelt- und das Justizministerium.
01:20Außerdem behält die Partei die Ministerien für Entwicklung und Bauen.

Empfohlen