Xiaomi verkauft sein neues Mittelklasse-Smartphone Poco F7 Pro auch in einem gesonderten Gaming-Bundle zusammen mit dem Razer Kishi V2-Controller. Damit sollen sich Handyspiele wie auf der Konsole zocken lassen.
Den Kishi V2 habe ich zwar nicht da, allerdings den Razer Kishi Ultra.
Im Video nehme ich die Gaming-Fähigkeit des Poco damit näher in Augenschein und zeige euch außerdem ein cooles Feature für reine Touch-Spiele ohne nativen Controller-Support. Dafür bietet die Nexus-App von Razer unter Android nämlich eine ziemlich coole Lösung an.
Natürlich lässt sich der Controller mit sämtlichen Android-Smartphones nutzen, er funktioniert zudem auch am iPhone, PC sowie mit Tablets bis 8 Zoll.
Dem Smartphone selbst habe ich für euch bereits intensiv auf den Zahn gefühlt. Wie es sich im Alltag geschlagen hat, lest ihr im ausführlichen Testbericht zum Poco F7 Pro .
Den Kishi V2 habe ich zwar nicht da, allerdings den Razer Kishi Ultra.
Im Video nehme ich die Gaming-Fähigkeit des Poco damit näher in Augenschein und zeige euch außerdem ein cooles Feature für reine Touch-Spiele ohne nativen Controller-Support. Dafür bietet die Nexus-App von Razer unter Android nämlich eine ziemlich coole Lösung an.
Natürlich lässt sich der Controller mit sämtlichen Android-Smartphones nutzen, er funktioniert zudem auch am iPhone, PC sowie mit Tablets bis 8 Zoll.
Dem Smartphone selbst habe ich für euch bereits intensiv auf den Zahn gefühlt. Wie es sich im Alltag geschlagen hat, lest ihr im ausführlichen Testbericht zum Poco F7 Pro .
Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00In diesem Video möchte ich mir das neue Poco F7 Pro mal im Zusammenhang mit Gaming angucken.
00:06Xiaomi verkauft ein Bundle mit dem Razer Kishi Controller, mit dem Razer Kishi V2.
00:12Das hier ist der Razer Kishi Ultra. Das ist eine etwas größere Version, ein bisschen teurer.
00:18Die bekommt ihr so nicht zu kaufen, aber wenn ihr das Handy im offiziellen Store kauft,
00:22dann gibt es aktuell ein paar limitierte Rabattcodes, dass man 30% Rabatt etwa auf den Ultra bekommt.
00:27Und ansonsten gibt es das Handy eben mit dem etwas kompakteren Kishi V2 Controller.
00:33Und lohnt sich das Ganze? Das wollte ich mir in dem Video mal mit euch zusammen angucken.
00:37Dazu klemmen wir das Handy hier in den Controller ein. Über USB-C wird das gemacht.
00:42Und was ihr dann braucht, ist die Nexus App, die offizielle. Die öffnet sich dann direkt, wenn ihr sie installiert habt.
00:48Hier habt ihr diverse Konfigurationsmöglichkeiten bei der App selber, aber ihr könnt auch die Analogsticks kalibrieren,
00:55wie man es vom richtigen Controller eben kennt, am PC zum Beispiel, Tasten neu zuweisen und so weiter.
01:01Was aber am interessantesten meiner Meinung nach ist, ihr seht ja die ganzen Spiele, die ihr installiert habt.
01:06Und ihr habt die Möglichkeit, bei diesen Spielen die Funktion virtueller Controller zu aktivieren.
01:12Und die ist sinnvoll, wenn ihr Spiele spielt, die ab Werk keinen physischen Controller unterstützen,
01:17sondern auf Touchsteuerung setzen.
01:19Denn dann lassen sich die Touchbefehle physischen Tasten zuweisen.
01:22Das zeige ich euch mal anhand von Genshin Impact. Ich öffne das Spiel.
01:26Und im Spiel selber sieht man hier oben so eine kleine Schaltfläche.
01:29Da drückt man drauf, hat dann die Möglichkeit, virtuell Tasten zu belegen.
01:34Linke Seite nehmen wir, um uns fortzubewegen.
01:37Rechte Seite, um uns umzuschauen.
01:39Und dann haben wir auch die Möglichkeit, noch die Aktionstasten zu belegen.
01:42Das mache ich hier mal eben.
01:44So. Und wenn wir das haben, drücken wir einmal Bestätigen.
01:51Und dann können wir direkt loslegen.
01:53Das funktioniert.
01:55Wir können uns jetzt mit dem rechten Stick eben umgucken.
01:57Wir können mit dem linken laufen.
01:58Wir können mit den anderen Tasten hier unsere Aktionen machen.
02:01Wir können springen, kämpfen, schnell laufen und so weiter.
02:04Und das ist gerade für so ein Spiel wie Genshin Impact wirklich eine coole Sache.
02:10Denn ich persönlich finde es immer ein bisschen krampfig, das Ganze über Touch zu lösen.
02:14Und wenn ich dann die Wahl habe, um das mit einem Controller zu spielen,
02:17dann nehme ich natürlich die Option.
02:20Funktioniert natürlich deutlich komfortabler.
02:23Das funktioniert nicht nur bei Genshin Impact.
02:25Hier sehen wir jetzt nochmal PUBG Mobile.
02:26Auch das habe ich mit dem virtuellen Joystick einmal konfiguriert.
02:30Und auch das spielt sich dann eben wie auf einer Konsole, wie auf dem PC mit Gamepad.
02:36Und auch das ist natürlich deutlich komfortabler, weil ihr seht, man hat hier diverse Touchflächen.
02:41Ihr kennt das Spiel vielleicht.
02:43Mit dem Controller habt ihr natürlich deutliche Vorteile.
02:45Ihr könnt viel genauer zielen.
02:47Ihr könnt euch geschmeidiger fortbewegen, als wenn man mit den Fingern auf der Touch-Tastatur herumfuhrwerkt.
02:53Hier sehen wir jetzt nochmal Call of Duty Mobile.
02:56Auch hier Same Same ist ein reiner Shooter.
03:00Über Touch zwar spielbar, aber natürlich deutlich komfortabler,
03:03wenn man das über die physischen Tasten von einem Controller macht.
03:06Auch das funktioniert einwandfrei.
03:07Und ihr habt eben den Vorteil, ihr könnt viel besser schießen, als es mit Touch-Tasten möglich ist.
03:13Das funktioniert wirklich gut.
03:14Ich bin jetzt kein Profi in dem Spiel, aber auch mir gelingt es zumindest mit dem Controller ein paar Leute zu beseitigen.
03:20Mit Touch ist das, glaube ich, noch ein bisschen schwieriger.
03:23Zumindest war es bei mir immer sehr arglich.
03:24Ich habe es nicht wirklich oft gespielt.
03:27Bei Spielen wie Asphalt hier braucht man jetzt nicht unbedingt einen Controller,
03:30denn das Auto lenkt von alleine und beschleunigt auch von alleine.
03:34Allerdings unterstützt das Spiel ab Werk schon den Controller.
03:37Das heißt, man muss nichts konfigurieren und kann dann eben die physischen Tasten zum Driften
03:43oder für andere Sachen auch für Nitro benutzen.
03:46Das funktioniert soweit gut.
03:47Es ist jetzt bei dem Spiel, wie gesagt, nicht zwingend notwendig, aber problemlos eben auch dann damit machbar.
03:53Eine Sache wollte ich euch noch zeigen und zwar funktionieren auch so Dinge natürlich wie Cloud Gaming oder auch PS Remote.
03:59Bei PS Remote auf Android ist es so, die App des Herstellers unterstützt nur die Originalkontroller.
04:05Ihr habt aber eben die Möglichkeit über den Virtual Controller die virtuellen Touchtasten eben überzubelegen mit den physischen Knöpfen
04:12und auch dann funktioniert das Ganze.
04:15Ich spiele jetzt hier zum Beispiel gerade Tony Hawk, das Remake vom Teil 1 und 2
04:20und befinde mich mit meiner Playstation im gleichen Netzwerk.
04:23Das heißt, die Verzögerung ist natürlich sehr gering und das Ganze lässt sich dann wunderbar mit dem Controller steuern.
04:30Man muss ja relativ viel drücken durch die ganzen Tricks.
04:32Gut, ich falle jetzt hier die ganze Zeit hin.
04:34Aber per se funktioniert auch das und dann könnt ihr natürlich eure ganzen Playstation Spiele, könnt ihr die dann eben darüber spielen.
04:42Auf dem iPhone oder iPad ist es so, dass ihr diese virtuelle Belegung nicht braucht.
04:47Da wird ab Werk auch der Razer Controller unterstützt.
04:50Das ist eben bei Android noch ein bisschen anders.
04:52Ich finde es ein bisschen nervig, dass man diesen Overlay nicht ausschalten kann.
04:55Ich habe zumindest die Option nicht gefunden, aber gut, es gibt Schlimmeres.
04:58Insgesamt muss ich sagen, dass das Paket aus Controller und dem Poco mir wirklich gut gefällt.
05:04Preislich muss man eben wissen, ob man das Geld nochmal zusätzlich für den Controller ausgeben möchte oder ob einem das Handy reicht.
05:10Es gibt natürlich auch Drittanbieterlösungen oder von anderen Herstellern, die diese Art von Controllern anbieten.
05:16Wie es sich da verhält mit dieser virtuellen Joystick-Geschichte, das kann ich nicht sagen,
05:21weil ich die noch nicht ausprobiert habe.
05:23Bei Razer funktioniert das einwandfrei und wirklich gut.
05:26Und ich finde, dadurch, dass das Handy so leistungsstark ist und eben gar keine Probleme hat mit auch anspruchsvolleren Spielen,
05:34macht so einen Controller schon Sinn, wenn ihr viel Mobile-Spiele spielt oder eben auch Remote spielen wollt.
05:40Und damit ist es aus meiner Sicht durchaus eine Alternative, eine günstige Alternative zu einem Handheld zumindest,
05:47wenn ihr das Handy sowieso kaufen möchtet.
05:49Natürlich hat ein Handheld nochmal deutlich mehr Performance und ihr könnt viel mehr AAA-Titel direkt von der Konsole spielen.
05:56Das geht hier mit Android natürlich nicht.
05:57Aber für nebenbei ein bisschen zocken oder eben auch über Remote-Cloud-Gaming funktioniert das Ganze einwandfrei.
06:04Das soll es soweit von dem Video auch schon gewesen sein.
06:06Alle Details zu dem Handy, die ist hier natürlich im ausführlichen Testbericht.
06:10Den verlinke ich euch nochmal und dann könnt ihr euch das auch nochmal im Detail ansehen.