Die italienische Insel ist für besonders weiße Strände und türkisblaues Meer bekannt. Reise-Highlights, Food- und Kultur-Tipps der Mittelmeerinsel im Check.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Okay, es gibt Pinien statt Palmen und es ist auch nicht das ganze Jahr über Badewetter.
00:06Aber wer zur richtigen Jahreszeit kommt, erlebt hier eine fast endlose Auswahl an verschiedensten wunderschönen Stränden, die oft sanft ins Wasser abfallen.
00:16Ich finde, die allerschönste Reisezeit ist hier die Nebensaison. Also entweder Mai bis Juni, also so bis Mitte Juni und dann auch wieder September bis Mitte Oktober.
00:30Dann ist es schön ruhig hier und auch das Wasser ist schöner. Es hat die tollsten Farben. In der Hochsaison ist Sardinien total überlaufen.
00:40Wer die Möglichkeit hat, in Sardinien aufs Boot zu steigen, wird beeindruckt sein. Sardinien ist ein Paradies für Wassersportler und Segler, so wie die Karibik. Boote kann man überall chartern.
00:53Einer der vielen Yachthäfen ist La Caleta im Westen der Insel. Hier gibt es auch einen Segelverein. Giovanni Lozzo ist der Präsident.
01:02Knapp 2000 Küstenkilometer hat die Insel. Man kann Sardinien in etwa 20 bis 25 Tagen mit dem Segelboot umrunden. Ein Traum für jeden Segler.
01:14Vor allem, weil es hier ein tolles Klima gibt. Es gibt hier eigentlich immer Wind. Das ist für Segler ein Paradies.
01:22Manche machen von Sardinien aus aber auch ganze Mittelmeertouren im Segelboot.
01:32Ich segle durch das ganze Mittelmeer und halte an den Inseln. Balearen, Sardinien, Corsica, Sizilien.
01:40Ich komme aus Brasilien. Bei uns ist das Wasser nicht so klar. Das ist wunderschön hier.
01:48Doch Sardinien hat mehr als nur Küste zu bieten. Im Inneren ist die zweitgrößte Insel des Mittelmeers sehr bergig. Die Vegetation ist allerdings eher karg.
01:58Regenwald und Palmen wie in der Karibik gibt es hier nicht. Dafür haben hier uralte Kulturen ihre Spuren hinterlassen.
02:06Diese Türme, Noragen genannt, sind typisch für Sardinien. Sie stammen aus prähistorischer Zeit.
02:15Es gibt auf Sardinien mehr als 7000 dieser Noragen. Es sind eher 8000 und vermutlich waren es noch viel mehr.
02:23Die typische Norage hat einen konischen Turm. Und diese Türme hatten die Aufgabe, die Insel und die Umgebung zu überwachen.
02:31Die verschiedenen Türme standen in Blickkontakt zueinander.
02:37Die Norage La Pristona im Nordwesten der Insel wurde zwischen dem 14. und 8. Jahrhundert vor Christus gebaut.
02:44Diese Bauten zeugen von der uralten Besiedlung der Insel und dass Sardinien im Mittelmeer damals eine bedeutende Rolle gehabt haben muss.
02:53Man hat sie als Steinkreise gebaut, die immer enger werden, bis nach oben.
02:59Man schloss den Bau am Schluss mit einem einzelnen Stein. Der ganze Turm ist sieben Meter hoch.
03:04Das Ganze heißt falsche Kuppel oder Tolos. Der Schlussstein, der alles abschließt, hat keine statische Funktion mehr.
03:13Zurück an der Küste. Was gibt es auf Sardinien kulinarisch zu entdecken?
03:17Wie in der Karibik kommen auch hier Fisch und Meeresfrüchte auf den Tisch, aber auf sardische Art.
03:23Hier mit einer Pasta, die wie ein Risotto gekocht wird. Dazu gibt es sardischen Wein, Fermentino.
03:34Fisch gibt es hier seit den 1920er und 1930er Jahren.
03:40Damals sind die Fischer aus Neapel hierher gekommen und haben sich in kleinen Dörfern angesiedelt.
03:45Sie haben den Fischfang, den sie zuvor im Golf von Neapel betrieben haben, mitgebracht und hier weiter betrieben.
03:52Obwohl das Meer voller Fisch war, gab es hier vorher kaum Fischfang, denn es gab keine Fischer.
03:58Denn die Sarden sind ein Volk von Hirten und Bauern.
04:03Unser Fazit. Wenn es um das Meer und die Strände geht, dann gibt es wirklich viele Gemeinsamkeiten zwischen Sardinien und der Karibik.
04:11Aber in Bezug auf Geschichte, Traditionen und Kulinarik findet man vor allem sehr große Unterschiede.
04:17Es lohnt sich also, an beide Orte zu reisen.