In der Monatsvorschau liefert euch unser Redakteur Christian Fritz Schneider einen Ausblick auf die kommenden Spiele, die im April 2025 für PC, PlayStation, Xbox und Switch veröffentlicht werden.
Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00Hallo und herzlich willkommen zur Monatsvorschau für die neuen Spiele im April. Es geht los mit
00:19Koira, das von Dontnod gepublished wird und uns als kleinen Waldgeist auf ein großes Abenteuer
00:25schickt. Wir sollen nämlich einen Hundewelpen durch einen verzauberten Wald führen und müssen
00:31dabei nicht nur Rätsel lösen, sondern uns auch vor Jägern in Acht nehmen.
00:44Bei Age of Wonders 4 kehren derweil im neuen Addon Giant Kings die Riesenältesten zurück. Das
00:53Addon bringt aber nicht nur einen neuen Herrschertypen, sondern auch neue Regionen,
00:58Bücher für unsere Einheiten, Ladenbauwerke und Realm-Features wie zum Beispiel neue Endgame-Events,
01:04antike Wunder und so weiter. Die Feature-Liste ist tatsächlich ziemlich lang, aber das will
01:10man ja auch erwarten. Schließlich soll der DLC stolze 25 Euro kosten.
01:15Mit Elroy and the Aliens gibt's Anfang April gleich mal wieder ein ganz klassisches
01:26Point-and-Click-Adventure, das großen Wert auf seine Story legt und uns die Geschichte
01:30von der Investigativjournalistin Peggy und dem Raketenwissenschaftler Elroy erzählt.
01:36Wir begeben uns auf die Suche nach Elroys lange verschollenem Vater und landen dabei
01:41sogar auf einer fremden Welt. Falls euch das interessiert,
01:44könnt ihr euch jetzt schon eine Demo dazu auf Steam herunterladen.
01:47Deutlich brachialer geht's im neuen Mech-Shooter Steel Hunters von Wargaming zu. Hier treten wir
02:01in 5 Zweier-Teams gegen KI-Gegner und andere Spieler an und können zwischen den Matches
02:07unsere Mechs weiter anpassen. Wargaming-typisch soll Steel Hunters als Free-to-Play-Spiel laufen,
02:14jetzt beginnt aber erstmal der Early Access und der soll zunächst komplett ohne
02:19Monetarisierungsoptionen starten und sich erstmal ganz aufs Gameplay konzentrieren.
02:25Mit dem Remaster von Croc Legend of the Gobos geht's weit in die Vergangenheit zurück,
02:41das Original kam nämlich schon 1997 raus und war einer der ersten 3D-Plattformer. Die Neuauflage
02:49bietet jetzt verbesserte Grafik und auch die Steuerung und die Kamera wurden modernisiert.
02:54Ihr könnt aber auch auf die Retro-Optik zurückwechseln. Die Neuauflage kommt auf
03:00dem PC übrigens erstmal nur bei GOG.com raus. Bei Steam startet einen Tag später hingegen
03:13das Extraction-Action-Spiel Sand in den Early Access. Wie bei Steel Hunters steuern wir auch
03:20hier laufende Stahl-Ungetüme, die wir vielseitig anpassen können, allerdings sind wir hier selbst
03:26zu Fuß unterwegs und bewegen uns quasi auf diesen mechanischen Sandläufern. Die sehen
03:32auch deutlich rustikaler aus. Und von ihren Decks aus seilen wir uns in die Open World ab,
03:38bekämpfen andere Walker und tragen Loot aus der Gefahrenzone. Zunächst allerdings nur im
03:44Early Access, nach und nach sollen aber auch neue Waffen und Baumöglichkeiten für unsere
03:48Wüstenkrabbler dazukommen. Nach A Bavarian Tale kommt mit Inspektor Schmidt The Ebbing
04:04ein Nachfolger zum bayerischen Detektivspiel. Dieses Mal geht es aber an die Nordseeküste,
04:10und zwar gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Und eigentlich wollte unser Held dort auch nur
04:15Urlaub machen, aber kaum angekommen wartet natürlich schon ein Mordfall auf uns. Also
04:21lösen wir wieder allerhand Rätsel und gehen Hinweisen nach. Für Inspektor Schmidt The Ebbing
04:26gibt's übrigens nicht nur eine Demo auf Steam, sondern auch gleich einen komplett kostenlos
04:31spielbaren Prolog, der auf einem Dampfschiff spielt. Eine Demo gibt's auch zum Point-and-Click
04:49Adventure Layla, das ebenfalls am 7. April für den PC rauskommt und auf handgezeichnete
04:55Zwischensequenzen setzt. Wir tauchen hier in vier Kapiteln in die Psyche unserer Protagonisten ein,
05:00und erfahren dabei auch mehr über ihre Vergangenheit und die wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens.
05:06Im April steht auch endlich der Release von South of Midnight an, das mir beim Anspielen
05:20vor ein paar Wochen ja schon wirklich sehr gut gefallen hat, selbst wenn Technik und Gameplay
05:24noch so ihre Tücken hatten. Doch hier sind es vor allem die optische Gestaltung, die Geschichte
05:29und das unverbrauchte Southern Gothic Fantasy Setting, das mich zumindest in der Demo voll
05:35gepackt hatten. Wir spielen hier die junge Highschool-Absolventin Hazel, die nach einer
05:40Flutkatastrophe in den Südstaaten der USA nach ihrer Mutter sucht und dabei in eine Welt voller
05:45Magie und schaurig-kuriosen Fabelwesen eintaucht.
06:00Age of Empires IV bekommt mit Knights of Cross and Rose die erste von zwei für dieses Jahr
06:07geplanten Erweiterungen. Der DLC liefert zwei neue Fraktionen, die Tempelritter und das Haus
06:13Lancaster, und außerdem gibt es zehn neue Karten und den neuen Spielmodus Historische Schlachten.
06:19Zudem wird der Multiplayer um dynamische Karten, Fraktionsstile und neue Szenarien erweitert.
06:30Mit Asgard's Fall – Viking Survivors startet im April eine erweiterte und überarbeitete Version
06:40des 2024 bereits veröffentlichten Asgard's Fall Origins in den Early Access, setzt dabei aber
06:47erneut auf klassische Roguelite-Action im Vampire-Survivors-Stil. Zum Start gibt es jetzt
06:53vier Welten, die an die nordische Mythologie angelehnt sind. Zur Auswahl stehen drei Helden,
06:5950 Fähigkeiten und zwölf Modifikatoren, die den Schwierigkeitsgrad anpassen.
07:04Und auch hier gibt's eine Demo auf Steam.
07:19Descenders Next ist der Nachfolger des beliebten Mountainbikespiels Descenders,
07:24allerdings sind wir diesmal auf einem Snowboard oder auf einem Mountainboard
07:29unterwegs und meistern dabei auch noch jede Menge Tricks. Im Multiplayer können wir übrigens auch
07:35gemeinsam mit anderen Spielern den Berg bezwingen. Descenders Next landet auch
07:39direkt zum Release im Game Pass für PC und Xbox.
07:42Commandos kehrt mit Origins nach rund 20 Jahren Pause zurück und schickt uns wieder in den Zweiten
07:59Weltkrieg. In den Jahren 1940 und 1941 steuern wir unsere sechs Spezialisten in 14 Missionen
08:05und nutzen ihre besonderen Fähigkeiten, um heimlich gegnerische Stellungen auszuschalten
08:11und kriegsentscheidende Einrichtungen zu sabotieren. Das Serien-Prequel fällt dabei
08:16ein wenig genediger aus als die Klassiker und versetzt zum Beispiel nicht gleich das
08:21ganze Lager in Alarmbereitschaft, wenn wir doch mal auffliegen.
08:25In Star Overdrive rasen wir auf unserem Hoverboard über einen Alienplaneten und
08:44erkunden dabei auch die Open World auf der Suche nach neuen Herausforderungen, Rätseln,
08:49Monstern und Quests. Wir können zwar auch jede Menge Tricks lernen, doch abseits der
08:54Hoverboard-Action ist Star Overdrive vor allem ein klassisches Action-Adventure, das aber
09:00jetzt erstmal nur für die Nintendo Switch rauskommt, später soll es aber auch auf dem
09:04PC landen. Im Knobel-Adventure Blue Prince streifen wir durch ein mysteriöses Anwesen.
09:20Jeder Raum stellt uns dabei vor neue Rätsel. Das Besondere dabei ist jedoch,
09:24dass wir bei jedem Durchlauf nur eine bestimmte Anzahl an Schritten zur Verfügung haben. Sind
09:31die aufgebraucht, fängt das Rogue-Lite-Abenteuer wieder von vorn an,
09:35zumindest bis wir irgendwann das berüchtigte Zimmer 46 gefunden haben.
09:41Kaya's Prophecy sieht auf den ersten Blick aus wie ein typisches Deck-Building-Game,
09:53doch mit unseren Karten machen wir deutlich mehr, als nur Gegner zu besiegen. Wir bauen
09:58nämlich auch ein Dorf auf und sammeln wichtige Ressourcen und schalten natürlich auch weitere
10:02Karten frei, um diese ganzen Aufgaben noch effizienter zu erledigen. Wenn ihr diesen
10:08Genre-Mix mal ausprobieren wollt, eine Demo dazu gibt's auf Steam.
10:17Ebenfalls eine Demo gibt's für Willow Guard und auch hier gibt's eine Deck-Karten-Mechanik.
10:24Allerdings ist Willow Guard zunächst mal ein Dungeon-Crawler mit starkem Story-Fokus. Denn
10:30während unserer Reise müssen wir auch immer mal wieder Entscheidungen treffen,
10:34die sich auf die Geschichte auswirken. Allerdings wird auch hier natürlich viel
10:37gekämpft und dabei kommt das Kartendeck ins Spiel, mit dem wir Boni aktivieren.
10:53Snow Brothers 2 ist die Neuauflage des Arcade-Klassikers von 1994. Ob wir dabei
10:59den überarbeiteten oder den klassischen Grafikstil nutzen wollen, ist ganz uns
11:03überlassen. Außerdem gibt es jetzt auch einen Koop-Modus, neue Level,
11:08Modi, Bosskämpfe und Challenges, die selbst Kenner des Originals überraschen sollten.
11:21In Steel Seed steht nicht weniger als das Schicksal der ganzen Menschheit auf dem
11:26Spiel. Unsere Heldin Zoe soll zusammen mit ihrer Drohne Coby das Aussterben der Menschheit
11:32verhindern und dazu die Geheimnisse einer unterirdischen Anlage ergründen. Dabei
11:37nutzen wir über 40 Fähigkeiten und schalten Gegner entweder heimlich oder im offenen Kampf
11:42aus, während wir die Umgebung mit unseren Parkour-Tricks erkunden. Auch hier gibt's
11:47eine Demo auf Steam zum Download. Der 2014 veröffentlichte Rätselknüller
12:00The Tailor's Principle bekommt eine Neuauflage mit hübscher Unreal-Engine-5-Grafik. Außerdem
12:05gibt's mit dem Kapitel In the Beginning auch neue Inhalte und wem das nicht genug ist,
12:10der kann im Level-Editor weitere Herausforderungen zusammenbauen oder von der Community herunterladen.
12:17Außerdem gibt's jetzt ein Hinweissystem und eine Rückspulfunktion. Zudem sind auch die Inhalte
12:23des DLCs Road to Gehenna im Remake gleich dabei. Die Demo, die vor kurzem im Rahmen des
12:29Steam Next Festes veröffentlicht wurde, ist übrigens auch immer noch spielbar.
12:41Und auch die Demo von Into the Dead – Our Darkest Days ist immer noch spielbar. In dem
12:48Aside-Scroll-Survival-Spiel kämpfen wir in einer Zombie-Apokalypse ums Überleben. Dabei
12:54weisen wir unseren Spielfiguren im Lager verschiedene Aufgaben zu, wie das Kochen von
12:59Mahlzeiten oder das Verstärken der Basis. Auf den Plündertouren steuern wir hingegen die
13:04jeweiligen Überlebenden direkt und in Echtzeit durch die Stadt. Dabei soll es während der
13:08Early-Access-Phase alle vier bis sechs Wochen ein großes Update geben. Auf Steam wurde auch
13:14schon die Roadmap für die kommenden Monate veröffentlicht.
13:17Mit Pylo and the Hollow Book gibt's nächsten Monat auch wieder ein Abenteuer,
13:30das sich eher an ein jüngeres Publikum wendet. Wir begleiten hier einen Forscher-Lehrling,
13:35der verschiedene Planeten bereist, um seine Entdeckungen in einem Sticker-Buch festzuhalten.
13:41Spielerisch erwartet uns ein Mix aus Erkundung und seichten Rätseln,
13:45die wir mit immer neuen Fähigkeiten lösen.
13:48Electro-Bob Boxing League fällt nicht nur durch den ungewöhnlichen Grafikstil,
14:04sondern auch durch den Mix aus Autobattler und Rhythmus-Spiel auf. Dabei bauen wir in
14:10der Kampagne unseren meterhohen Box-Roboter zwischen den Fights immer weiter aus und
14:15stellen im Ring unser Taktgefühl unter Beweis. Warscythe sieht nicht nur aus wie der Klassiker
14:30Advanced Wars, sondern schließt auch spielerisch an die offensichtliche Vorlage an. Dabei haben
14:36wir die Wahl aus 14 Kommandanten, die allesamt unterschiedliche Fähigkeiten mit auf das
14:40Schlachtfeld bringen. Die Single-Player-Kampagne bietet mehr als 30 Missionen und wem das nicht
14:46reicht, der kann online noch mit den über 30 Einheitentypen gegen andere Spieler antreten.
14:51Mit Stygian Outer Gods startet im April ein neues Survival-Horror-Spiel in den Early Access,
15:07das stark von den Werken von H.P. Lovecraft inspiriert ist. Auf der Suche nach unserem
15:12Vater untersuchen wir die mysteriöse Stadt Kingsport, in der es natürlich nicht mit
15:18rechten Dingen zu geht. Zum Start ist zunächst nur ein Teil der Stadt und der nahe Leuchtturm
15:23als Location betretbar. Die Geschichte soll dann mit Version 1.0 abgeschlossen werden.
15:28Dann soll der Mix aus First-Person-Action und Adventure auch auf den Konsolen landen.
15:33The Fool's Apprentice wirkt ein bisschen wie eine Kombination von The Sims und Harry Potter,
15:49denn in dem magischen Management-Spiel bilden wir anfängliche Tölpel zu wahren
15:55Zaubermeistern aus. Dazu muss allerdings erstmal unsere Trainingsstätte was hermachen,
16:00also bauen wir die Räumlichkeiten nach unserem Geschmack aus. Wir können aber auch direkten
16:05Einfluss auf die Schüler nehmen, ihre Gedanken steuern und sie sogar in andere Welten schleudern,
16:11so als Lernerfahrung halt. Ausprobieren könnt ihr das auch jetzt schon mit einer Demo auf Steam.
16:16Forever Skies hat eine sehr erfolgreiche Early-Access-Phase hinter sich und schließt nun
16:32mit dem Update auf Version 1.0 seine Geschichte ab. Außerdem kommt das Survival-Spiel,
16:37das inzwischen auch im Koop funktioniert, nun auch für die PlayStation 5 raus. In Forever Skies
16:42erkunden wir mit unserem Luftschiff eine verseuchte Erde, lernen neue Crafting-Rezepte
16:47und müssen sogar ab und an mal kämpfen. Neben dem Ende der Geschichte gibt es mit
16:52dem Update 1.0 auch neue Biome, Werkzeuge und Komfort-Features. Aber auch nach dem Ende des
16:59Early-Access soll es weiterhin Updates mit neuen Inhalten geben. Eine Roadmap dazu gibt's
17:05allerdings noch nicht. In Chains of Freedom stellen wir uns mit einem kleinen Trupp von
17:19Spezialisten allerhand Monstern in einer dystopischen Zukunftsversion von Osteuropa
17:24entgegen. Wir rüsten unsere Soldaten mit verschiedenen Waffen aus und schalten nach
17:29und nach neue Fähigkeiten frei, während wir in den rundenbasierten Gefechten im XCOM-Stil nah
17:34und fern Kampfangriffe nutzen, um sogar drachenähnliche Ungeheuer zu besiegen.
17:39Mit Lost Records Bloom & Rage brachte uns Dontnod Anfang des Jahres in die 90er Jahre zurück und
17:55erzählte die Geschichte von vier Freundinnen, die einen schicksalhaften Sommer erleben,
18:00inklusive übernatürlichen Ereignissen. Im Februar wurde allerdings nur der erste von
18:05zwei Teilen veröffentlicht, im April steht nun Tape 2 an. Wer die erste Episode bereits
18:12gekauft hat, bekommt das Ende der Geschichte jetzt aber natürlich ohne weitere Kosten dazu.
18:16Mandragora Whispers of the Witchtree fällt spielerisch in etwa die gleiche Kerbe wie
18:34Blasphemous und könnte wohl am ehesten als Soulsvania beschrieben werden, denn auch hier
18:39gibt es eine verzweigte Spielwelt mit vielen geheimen Wegen, aber der Gameplay-Fokus liegt
18:46sehr stark auf den Kämpfen. Dabei wählen wir anfangs unseren Pfad aus sechs Charakterklassen,
18:51können die Fähigkeiten später aber auch frei kombinieren. Ich habe vor ein paar Wochen
18:55bereits eine Vorschau-Version ausprobiert und war von der hohen Produktionsqualität sehr beeindruckt.
19:01Inzwischen gibt es auch eine Demo für alle, die ihr euch bei Steam runterladen könnt,
19:05aber für mich ist Mandragora schon jetzt ein ganz heißer Kandidat für den Geheimtipp des Monats.
19:16Wer es hingegen etwas knuffiger mag, kann sich ja mal das Metroidvania Rusty Rabbit anschauen,
19:26aber lasst euch von dem Fellknäuel nicht täuschen, in der Science-Fiction-Welt des
19:31Side-Scroll-Action-Spiels geht es nicht weniger brachial zur Sache. Neben der verwinkelten
19:37Spielwelt gibt es aber auch hier einen großen Skill-Tree, mit dem wir neue Fähigkeiten freischalten,
19:42um Hindernisse zu überwinden oder die bösartigen Roboter in ihre Schranken zu verweisen.
19:47Und auch hier gibt es eine Demo auf Steam.
19:58Überhaupt gibt es inzwischen fast für alle Spiele wieder Demos, zumindest meist für die
20:03etwas kleineren Produktionen, so zum Beispiel auch zu Phantom Breaker Battlegrounds Ultimate,
20:09dem Remaster des über 10 Jahre alten Pixel-Art Beat'em-Ups, das jetzt die Unreal Engine 5 nutzt
20:16und damit laut Entwickler eine deutlich präzisere Steuerung bietet. Außerdem gibt es
20:22jetzt auch einen Multiplayer, der auch plattformübergreifend funktioniert.
20:25Neben The Fool's Apprentice gibt es mit Wisdom Academy gleich noch ein weiteres Spiel im April,
20:41in dem wir eine Zauberakademie aufbauen und den magischen Nachwuchs ausbilden.
20:47Die wichtigste Ressource ist dabei, wie könnte es anders sein, Mana. Aber natürlich bringt uns
20:53das alles nichts ohne genügend Schüler. Um die anzuwerben und erfolgreich auszubilden,
20:58braucht es die passenden Einrichtungen und natürlich auch fähige Lehrer. Wisdom Academy
21:03startet jetzt zunächst in den Early Access und auf Steam wurde auch schon eine Roadmap
21:08mit den Update-Plänen für die nächsten Monate veröffentlicht.
21:12In Pax Augusta können wir unserem imperialen Größenwahn freien Lauf lassen und ein römisches
21:26Reich nach unseren Wünschen aus dem Boden stampfen, müssen das aber natürlich dann
21:30auch verwalten. Die Entwickler wollen dabei moderne Gameplay-Mechaniken aus Aufbauspielen
21:35wie Cities Skylines mit einer historisch akkuraten Darstellung der Epoche verbinden.
21:40Neben der Story-Kampagne gibt es auch einen Sandbox-Modus und auf Steam könnt ihr euch
21:45eine Demo runterladen. White Knuckle ist ein First-Person-Kletter-Spiel,
21:57in dem wir jetzt zunächst im Early Access durch drei der sieben geplanten Gebiete kraxeln und
22:04dabei eine düstere Unterwelt voller Gefahren entdecken. Zum Glück können wir aber auch ein
22:09paar Werkzeuge und Gadgets einsetzen, die uns die Herausforderungen hoffentlich ein
22:13bisschen leichter machen. Dabei sollen wir über ein Metaspiel zwischen jedem Lauf auch
22:18neue Optionen freischalten können. Im Sidescroll-Plattformer Bionic Bay können
22:30wir die Zeit und die Gravitation beeinflussen, um unserer Spielfigur das Vorankommen zu ermöglichen.
22:35Außerdem kann unser Held auch per Teleportation den Platz mit Objekten im Level tauschen. So
22:41sollen wir Rätsel lösen und das im Idealfall auch noch in Bestzeit,
22:44denn wir können unsere Levelzeiten online mit denen von anderen Spielern vergleichen.
22:49Match-O ist eine Art Candy-Crush aus der Ego-Perspektive, allerdings mit deutlich
23:05mehr Story. Wir kämpfen nämlich in der Kampagne gegen mechanische Gegner,
23:09doch um die Feinde zu besiegen, müssen wir immer drei der gleichen Farbe treffen. Aufgelockert
23:15wird die Action durch Sprungpassagen und Rätsel, sowie die Geschichte mit allerhand
23:19Zwischensequenzen. Außerdem gibt's einen Online-Koop-Modus und sogar eine PvP-Option.
23:37Mit der Luna Remastered Collection kommen zwei JRPG-Klassiker der 90er Jahre zurück. Für beide
23:44Spiele wurde die Grafik verbessert und das Interface angepasst. Auf Wunsch können wir
23:49aber auch mit dem alten Look spielen. Spielerisch haben wir jetzt die Möglichkeit, Kämpfe zu
23:53beschleunigen und es gibt ein übersichtlicheres Inventar und eine bessere KI. Außerdem wurde
23:59die englische Sprachausgabe komplett neu aufgenommen und es gibt eine deutsche Text-Lokalisierung.
24:04Mit Outworld Station landet ein neues Automatisierungsspiel à la Dyson Sphere und Co.
24:19im Early Access. Unsere Produktionen bauen wir dabei mitten ins All und das zum Start
24:23der Early Access-Phase auch schon mit bis zu drei weiteren Spielern im Koop. Und auch wenn für die
24:29Zukunft bereits Content-Updates geplant sind, sollen schon ab dem 22. April zig Baumodule und
24:36verschiedene Planeten zum Ressourcenabbau dabei sein. Kurz vor dem geplanten Release im März wurde
24:51Post Trauma nochmal um ein paar Wochen nach hinten verschoben und soll nun im April für PC und
24:57Konsolen rauskommen. Für alle, die die letzte Monatsvorschau verpasst haben, hier nochmal
25:02kurz die Zusammenfassung. Post Trauma ist ein Survival-Horrorspiel, das sich vor allem an
25:07Genre-Klassikern wie Resident Evil und Silent Hill orientiert. Knappe Ressourcen,
25:12cineastische Kamerawinkel, Rätsel und Kämpfe stehen also an der Tagesordnung.
25:27In Maliki, Poison of the Past, reisen wir durch verschiedene Zeitalter, um eine
25:33planetenverschlingende Pflanze namens Poison aufzuhalten. In den rundenbasierten Kämpfen
25:40können wir dabei sogar die Zeit manipulieren. Die überaus mächtige Fähigkeit hilft uns aber
25:45nicht nur im Kampf, sondern auch bei den vielen Rätseln, die wir auf unserer Reise lösen müssen.
25:50Erweitert wird das Ganze dann noch um eine Farm, die wir im Cozy-Game-Stil zwischen unseren
25:55Abenteuern ausbauen und bewirtschaften. Hier können wir dann beispielsweise auch Pflanzen anbauen.
26:07Im Indie-Bereich gibt es aktuell wohl eine kleine Point-and-Click-Renaissance,
26:11denn mit Old Skies steht schon das nächste klassische Adventure an. Das spielt im selben
26:17Universum wie Unavote, ein früheres Adventure des Entwicklerstudios, dreht sich jetzt aber um
26:23die Krono-Agentin Thea Quinn, die mithilfe ihrer Zeitreise-Fähigkeiten die Wünsche ihrer Klienten erfüllt.
26:43Once Upon a Puppet ist ein Puzzle-Plattformer, in dem wir eine kleine hölzerne Puppe durch
26:49Theaterkulissen steuern. Dabei erwarten uns aber nicht nur Sprungpassagen, sondern auch
26:54kleine Rätsel und knifflige Physik-Spielereien. Und auch hier gibt es eine Demo auf Steam zum Download.
27:11Thunderfolk möchte das Erlebnis eines klassischen Tabletop-Brettspiels auf den
27:16Bildschirm zaubern. Deshalb spielen wir hier im Couch-Koop mit bis zu vier Spielern und nutzen
27:21dabei unser Smartphone als Controller. Jeder Spieler wählt dabei eine von sechs Charakter-Klassen
27:27und die Kämpfe laufen rundenbasiert ab und verlangen viel Absprache von uns.
27:32Claire Obscure Expedition 33 wird zwar von einem französischen Studierer entwickelt,
27:46bietet aber klassisches JRPG-Gameplay kombiniert mit einigen Echtzeitelementen,
27:51mit denen wir Angriffe verstärken oder ausweichen können. Die Story dreht sich
27:56derweil um eine Welt, in der jedes Jahr eine ganze Generation von Menschen ausgelöscht wird
28:01und den verzweifelten Versuch einer Expedition, diesen Teufelskreis zu beenden. Ein paar Kollegen
28:07und ich konnten Expedition 33 vor ein paar Wochen bereits für ein paar Stunden ausrumieren und wir
28:12waren alle hellauf begeistert, sowohl von den Kämpfen als auch von der fantasievollen Welt
28:17und der packenden Story-Inszenierung. Claire Obscure könnte jedenfalls eines der besten JRPGs
28:23der letzten zehn Jahre werden.
28:32Nach über zwei Jahrzehnten bekommt die Prügelserie Fatal Fury mit City of Wolves
28:40einen richtigen Nachfolger. Zum Start soll es 22 Kämpfer geben, von denen fünf komplett neu
28:47sind. Die können wir dann entweder in der Singleplayer-Kampagne oder in diversen Online-Modi
28:52antreten lassen. Außerdem können wir jederzeit zwischen zwei Eingabemethoden wechseln, die
28:57Veteranen wie auch Neulinge ins Boot holen sollen. So soll nämlich der Smart-Modus auf
29:03lange Tasteneingaben verzichten und hingegen auf intuitive Kombinationen setzen.
29:17Tempest Rising bringt klassisches RTS-Gameplay im Stil von Command & Conquer 3 zurück und schickt
29:24uns in seiner Story in eine alternative Version unserer Gegenwart, in der ein fürchterlicher
29:29Krieg zwischen drei Fraktionen tobt. Zu Beginn werden aber nur zwei Fraktionen spielbar sein,
29:34die jeweils eine eigene Singleplayer-Kampagne bekommen. Multiplayer darf dann natürlich
29:40auch nicht fehlen. Zur Auswahl stehen uns hier KI, Skirmish sowie Custom- und Ranked-Partien
29:46gegen andere Spieler. Mit der 50 Euro teuren Deluxe-Edition könnt ihr übrigens schon per
29:52Advanced Access ab dem 17. April losspielen, doch auch wenn die Demo des Spiels zuletzt einen
29:58wirklich guten Eindruck hinterlassen hat und ich auch die Daumen für eine würdige Command & Conquer
30:03Hommage drücke, kann ich eine Advanced Access Version wie immer nicht guten Gewissens empfehlen.
30:22Yasha – Legends of the Demon Blade ist ein japanisches Action-RPG, in dem wir der Geschichte
30:29von drei Protagonisten folgen. Die sollen nämlich das Gleichgewicht der Erde wiederherstellen und
30:34dazu Horden an Dämonen bekämpfen. Einen Koop-Modus gibt's aber leider nicht, dafür aber eine kostenlose
30:40Demo auf Steam. Mit Detective Dodson erwartet uns ein kleines Indie-Adventure im
30:51Pixel-Look von zwei ehemaligen Pixar- und Electronic Arts-Mitarbeitern. Wir spielen
30:57hier einen Detektiv, der versucht, den mysteriösen Tod seines Vaters aufzuklären und das, obwohl er
31:03nie wirklich Polizist, sondern viel eher ein Stern am Bollywood-Himmel werden wollte. Ob
31:09Dodson vielleicht sogar beides werden kann, erfahren wir spätestens am 24. April.
31:22Das First-Person-Adventure Amazon – Das Vermächtnis des Erforschers erschien
31:26ursprünglich 1999 und bekommt jetzt eine komplette Neuauflage, die allerdings in einigen Elementen
31:32der Vorlage treuer bleibt, als man das vielleicht erwarten würde. Anders als im Remake zu Myst
31:39können wir uns hier beispielsweise weiterhin nicht komplett frei bewegen, sondern erleben
31:44die 3D-Welt mit Kamerafahrten. Inhaltlich gibt's aber auch komplett neue Aufgaben und Rätsel und
31:49die alten Puzzles wurden natürlich an das neue Gameplay angepasst. Amazon – The Explorer's
31:56Legacy stammt übrigens aus der Feder des inzwischen verstorbenen belgischen Autors
32:00und Comic-Zeichners Benoit Sokal, der auch mit der Syberia-Adventure-Serie berühmt geworden ist.
32:06The Hundred Line – Last Defense Academy ist ein Mix aus Tower Defense und Visual Novel. Denn
32:22zwischen den strategischen Kämpfen gibt's auch jede Menge Story und das kommt anscheinend auch
32:27sehr gut auf Steam an, denn von fast 1000 Bewertungen der Demo waren bislang 95% positiv.
32:36Das Koop-Adventure Bokura bekommt einen Nachfolger mit dem Namenszusatz Planet und
32:53schickt uns erneut auf ein kleines Rätselabenteuer, in dem wir unserem Partner genau erklären müssen,
32:59was sich auf unserem Bildschirm abspielt, um die Rätsel gemeinsam zu knacken. Neu ist dabei die
33:05Push-Mechanik, mit der wir uns gegenseitig über Hindernisse helfen. Im Vergleich zum Vorgänger
33:10gibt es jetzt keine Early-Access-Phase, dafür aber eine kostenlose Demo auf Steam.
33:15Während Sony schon mehrmals einem Nachfolger zu Days Gone eine Absage erteilt hat, kassiert
33:29der Publisher jetzt aber immerhin noch 10 Euro für das PS5-Upgrade des Open-World-Zombie-Spiels
33:35und verspricht dafür Grafikverbesserungen, die die Technik vermutlich auf das Niveau der bereits
33:41verfügbaren PC-Versionen bringen. Für die PC-Version sind nämlich bislang keine technischen
33:48Verbesserungen angekündigt, dafür gibt's aber auch hier für 10 Euro den Broken Road DLC,
33:54der einen neuen Hardcore-Modus mit Permadeath, einem Speedrun-Modus und mit Horde Assault noch
34:02eine Arcade-Variante mitbringt, in der wir immer größeren Gegnerwellen entgegentreten.
34:08Das 10 Euro Upgrade-Angebot gilt übrigens nicht für die PS4-Version,
34:14die mal bei PlayStation Plus dabei war.
34:25Die neue Erweiterung Khans of the Steppe für Crusader Kings 3 dreht sich um die
34:33nomadischen Völker der Asiatischen Steppe. Deshalb gibt's jetzt auch unter anderem Nutztiere
34:39und Pferde als neue Währung. Die Tiere wirken sich aber nicht nur auf das neue Dominanz-Level
34:45aus, mit dem wir unser Reich vergrößern, sondern sind auch für Raubzüge und Handel sehr wichtig.
34:55Kingdoms Deck ist ein wilder Mix aus Stadtbau, Tower-Defense und Deck-Building. Denn um uns
35:07gegen Feinde zu verteidigen, greifen wir auf Karten zurück und schicken damit eigene Soldaten
35:11auf das Schlachtfeld oder errichten neue Anbauten für unser Schloss. Und ratet mal,
35:16was gibt's dazu jetzt schon auf Steam? Richtig, eine Demo zum Download.
35:24Fans von Mad Max oder ordentlich Sand im Getriebe sollten sich Badlands Crew anschauen,
35:38das neue Spiel der Entwickler von Bombercrew und Spacecrew. Dort bauen wir uns nicht nur
35:44eine tatkräftige Crew, sondern auch ein Kampffahrzeug zusammen. Die Spielwelt verändert
35:50sich dabei, je nachdem, welcher Fraktion wir uns anschließen und wie die Kämpfe ablaufen.
35:54Auch hierfür gibt's eine Demo auf Steam.
36:05Julian Gelob, der Schöpfer der klassischen XCOM-Spiele, kombiniert für Chipp'n'Claws vs.
36:11The Brainiots Echtzeitstrategie mit Third-Person-Shooter. Die Kampagne können wir
36:17dabei auch im Koop, lokal oder online zu zweit erleben, zudem gibt's einen PvP-Multiplayer und
36:23auch für diesen Genre-Mix gibt's eine Demo auf Steam zum Ausprobieren.
36:26Zum Abschluss bei den ganz neuen Spielen kommen wir noch zur diesjährigen Ausgabe von MotoGP.
36:43Lizenz sei Dank sind alle Strecken und Fahrer der aktuellen Saison von MotoGP Moto 2 und 3
36:50enthalten. Als neues Feature gibt's die Trainings-Session, in der wir die Strecken
36:54ohne Kontrahenten abfahren und üben können. Für Neueinsteiger soll zudem die Arcade Experience
37:00besonders geeignet sein. Die können wir in jedem Spielmodus aktivieren und so das
37:05Fahrverhalten der Motorräder vereinfachen.
37:07Und weiter geht's wie immer mit den Portierungen. Und da fangen wir auch mit
37:22einem ganz großen Namen an, denn das Remaster von The Last of Us Part 2 kommt endlich für den PC,
37:29ohne PSN-Zwang und hoffentlich in einem deutlich besseren Zustand als zuletzt die
37:34PC-Version von Marvel's Spider-Man 2. Große technische Verbesserungen solltet ihr allerdings
37:40nicht erwarten, wobei das Spiel auch auf der Playstation schon verdammt gut aussah und jetzt
37:46eigentlich nur stabil und flüssig laufen muss. Klingt nicht nach viel verlangt,
37:52stellte sich aber in der Vergangenheit oft als große Hürde heraus.
38:04Ixion ist ein Science-Fiction-City-Builder, der über zwei Jahre nach dem PC-Release nun
38:10auch für Playstation 5 und Xbox Series Konsolen kommt. Als Administrator einer Raumstation sollen
38:18wir hier nicht nur die Anlage ausbauen und die sehr begrenzten Ressourcen managen,
38:23sondern auch eine neue Heimat für die Menschheit finden.
38:26Bevor im Sommer Monument Valley 3 auch endlich für PC und Konsolen rauskommt,
38:38steht im April jetzt erstmal der Release von Monument Valley 1 und 2 für die Nintendo Switch
38:44an. Neue Inhalte sind bislang nicht angekündigt, aber das ändert nichts daran, dass diese
38:49herausragenden Knobelspiele erneut einen Blick wert sind.
38:52Das Taktik-RPG Augmented Empire erschien schon 2018 für Oculus und Steam Gear VR und kam sechs
39:07Jahre später dann auch für die Metaquest raus. Jetzt steht die Non-VR-Version auf Steam an.
39:12Dafür wurde natürlich die Steuerung überarbeitet,
39:15damit ihr das Spiel auch ohne VR-Geräte erleben könnt.
39:22Touhou Danmaku Karuga Fantasy Lost gibt's bereits für die Switch und den PC und jetzt
39:35kommt das Rhythmus-Spiel auch für die Playstation raus. Der wilde Mix aus Guitar Hero und Bullet
39:40Hell bietet mit seinen DLCs fast 180 Songs, darunter auch ein Crossover mit Undertale.
39:53Dass Indiana Jones und der Große Kreis auch für die Playstation 5 rauskommen würde,
39:58wussten wir schon vor dem PC- und Xbox-Release im letzten Jahr,
40:02allerdings gab es lange keinen konkreten Termin, abseits von Anfang 2025. Inzwischen
40:08ist aus diesem Anfang 2025 nun ganz konkret der 17. April geworden, dann landet das Spiel auf
40:15der Playstation 5 und soll auf der Playstation 5 Pro auch technische Verbesserungen bieten,
40:21allerdings gibt's dazu noch keine Details. Vielleicht wird da das volle
40:25Path-Tracing der PC-Version unterstützt.
40:37Den Nachfolger Bukura Planet hatten wir ja gerade schon, doch bevor der zweite Serienteil am 24.
40:42April erscheint, kommt das erste Spiel ein paar Tage vorher zunächst noch für die Playstation
40:47raus. Im Kern geht es aber auch hier darum, gemeinsam Rätsel zu lösen, indem wir kommunizieren,
40:53was wir auf unserem Bildschirm sehen. Daher gibt es logischerweise auch keinen lokalen Koop-Modus.
41:06Zum Abschluss kommen wir zu Forza Horizon 5 und das ist dann nochmal ein richtiges Highlight
41:11für Playstation 5-Besitzer, denn nachdem Microsoft den Strategiewechsel vollzogen
41:17hat und nun immer mehr Spiele auch für die Playstation 5 rausbringt, landet endlich
41:22auch das Open-World-Rennspiel auf der Playstation-Konsole. Einen nervigen Haken gibt es aber dennoch,
41:29denn wenn ihr Forza 5 auf der Playstation spielen wollt, braucht ihr trotzdem einen
41:35Microsoft-Account. Der ist zwar kostenlos, die Zwangsbindung ist aber trotzdem ein absolut
41:40kundenfeindlicher Schritt und ein sehr guter Grund vorerst vielleicht doch einen großen
41:44Bogen, um diese neue Portierung zu machen. Zumindest bis Microsoft, ähnlich wie Sony mit
41:50seinem PSN-Zwang auf dem PC, einlenkt und den Konto Blödsinn aufgibt. Ich weiß nicht, ob das
41:57passieren wird, aber es ist genau wie bei Vorbestellungen oder Advanced Access. Egal,
42:01was die Werbung irgendwo sagt, ich sage, macht halt einfach bei dem Scheiß nicht mit und belohnt
42:07solche Entwicklungen nicht auch noch mit eurem Geld, denn dann wird's nur immer schlimmer. Und
42:13mit diesem Wort zum Sonntag verabschiede ich mich von euch, sage vielen Dank fürs Zuschauen und
42:17bis zum nächsten Mal! Euer Fritz