• vorgestern
Manchmal schlägt man sich völlig unnötig mit einem Problem herum, das sich eigentlich sehr leicht lösen lässt.

Genau das ist mir im Falle meines geliebten PCs im Mini-ITX-Format passiert. Dass es sich um ein besonders kleines Gehäuse handelt, hat dabei durchaus zu meinem Problem beigetragen.

Der Grund: Das kleine Gehäuse steht oben auf meinem Schreibtisch in meiner direkten Nähe. Mir ist es dabei grundsätzlich sehr wichtig, dass mein Rechner möglichst leise ist, sonst würde ich ihn auch nicht dort platzieren.

Aber ein besonders nerviges Geräusch ist jahrelang immer wieder im PC aufgetreten, wenn auch nicht stets gleich stark: Ein hochfrequentes Fiepen beim Bewegen meiner Maus – und die bewege ich nun mal ständig, wenn ich an meinem Rechner bin.

Wie sich das Geräusch anhört und wie simpel meine Lösung dafür letztlich war, erfahrt ihr in diesem Video.

Das bei der Aufnahme des Tons zu hörende Hintergrundrauschen stammt dabei vom (nicht abschaltbaren) Netzteillüfter und ließ sich für mich nicht zuverlässig herausfiltern, weder mit verschiedenen Mikrofonen bei der Aufnahme selbst noch im Nachgang per Software.  

Welche Maus ich dabei verwende, ist ürigens nicht entscheidend. So ist das Problem in meinem Fall unter anderem mit den folgenden Modellen feststellbar gewesen: Turtle Beach Kone 2 Air, Roccat Kone Pro Air, Asus ROG Harpe Ace und Logitech G305.

Ein anderes Mainboad könnte dagegen möglicherweise Abhilfe schaffen, aber die Lösung im Video ließ sich deutlich schneller umsetzen.

Solltet ihr auf der Suche nach einem neuen Gaming-Nager sein, werdet ihr in unserer großen Kaufberatung zu Mäusen fündig. 
Transkript
00:00Hallo liebe Gamester-Community! Ich möchte euch heute von einem Problem erzählen, das mich ein
00:04paar Jahre lang an meinem Rechner ziemlich genervt hat. Aber anscheinend hat es mich nicht genug
00:09genervt, dass ich endlich angefangen habe, nach einer Lösung dafür zu suchen. Denn die war ehrlich
00:13gesagt ziemlich simpel. Bevor ich euch das genauer erkläre, hören wir doch erstmal hin, von was ich
00:18da denn überhaupt spreche. Denn ja, es geht um einen ziemlich nervigen Ton. Und den höre ich
00:23immer dann, wenn ich meine Maus bewege. Lauschen wir mal rein.
00:30Das Problem an der ganzen Sache ist, was es erschwert. Mein Rechner ist ein kleines Mini-ITX-Gehäuse,
00:39das auf meinem Schreibtisch steht. Das heißt, er ist ziemlich nah an mir dran und dadurch kann ich
00:44dieses Geräusch doch ziemlich gut hören. Nicht jeder ist gleich empfindlich für so hochfrequente
00:48Geräusche. Bei mir variiert das auch mal so ein bisschen. An manchen Tagen höre ich es mehr und
00:52es nervt mich mehr und an anderen weniger. Aber ich habe doch jetzt tatsächlich endlich mal
00:56angefangen, kurz darüber nachzudenken, wo das herkommen kann. Ich meine, klar, es hängt mit der
01:01Bewegung der Maus zusammen. Und ihr kennt es vielleicht auch von Grafikkarten. Da gibt es auch
01:04so eine Art Spulenfiepen, nennt man das. Und das ist bei Grafikkarten so, dass man das vor allem
01:09dann hört, wenn ihr beispielsweise in einem Spiel sehr hohe FPS-Zahlen habt. Also wenn eine sehr hohe
01:14Abfragerate quasi besteht, die Grafikkarte ständig neue Bilder berechnet und anzeigt. Und darüber bin
01:21ich dann auf den Trichter gekommen, dass ich doch vielleicht mal die Herzzahl meiner Maus ändern
01:25sollte. Das ist eben auch bei der Maus die Abfragerate, also wie oft da zwischen der USB-Verbindung
01:31und dem Windows-System die Daten abgeglichen werden. Ja, und siehe da, wenn ich in meinen
01:36Treiber gehe und die Zahl von dem typischen 1000 Hertz, die meistens Mäuse haben, auch wenn es
01:42mittlerweile welche mit 8000 Hertz auch schon gibt, aber wenn ich das reduziere auf 500 Hertz und jetzt
01:47noch mal die Maus bewege, dann klingt das Ganze so.
01:50Ja, es ist immer noch was im Rechner zu hören. Klar, da arbeiten auch so die Komponenten und da
02:01dreht sich Netzteil, Lüfter, was auch immer. Aber im Vergleich zu vorher ist vor allem halt dieses
02:05hochfrequente Fiepen weg. Und so einfach konnte ich dieses nervige Problem lösen, hätte ich doch
02:10einfach mal vor ein paar Jahren schon mal kurz in meinen Treiber geschaut. Ja, ich hoffe, ihr werdet
02:15nicht von so einem Problem geplagt und wünsche euch alles Gute. Bis zum nächsten Mal.

Empfohlen