In diesem Beitrag wird die Vorgehensweise zur Bestimmung der Definitionsmenge von Termen und Gleichungen erläutert. Die Definitionsmenge beschreibt die zulässigen Werte, die eingesetzt werden dürfen, damit ein Term definiert ist. Anhand verschiedener Beispiele werden grundlegende mathematische Einschränkungen wie Wurzeln und Brüche erklärt, bei denen der Radikand nicht negativ sein oder der Nenner nicht null werden darf.
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Folgt uns auf YouTube: https://www.youtube.com/@educanova?sub_confirmation=1
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/educanova.ch/
Folgt uns auf TikTok: https://www.tiktok.com/@educanova.ch
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Folgt uns auf YouTube: https://www.youtube.com/@educanova?sub_confirmation=1
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/educanova.ch/
Folgt uns auf TikTok: https://www.tiktok.com/@educanova.ch
Kategorie
📚
Lernen