Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung)
Account gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt
Streamerin Shurjoka kennt sich mit deutschen Gerichten sehr gut aus, denn sie als Internetpräsenz mit sehr klaren Meinungen und auch vielen Gegner ist immer wieder in Streitigkeiten verwickelt, die sie meist auch selbst anstößt. Unter anderem mit Dauerfeind KuchenTV. Jetzt hat sie sich aber etwas geleistet, für das sie sich möglicherweise bald vor einem Strafgericht verantworten muss. Denn es steht der heftige Vorwurf im Raum, Shurjoka habe sich der Volksverhetzung strafbar gemacht, indem sie den Holocaust verharmlost hat. Ist da was dran?
Videos von der heilige Ofenkäse und KuchenTV: https://www.youtube.com/watch?v=pknEPwRralA und https://www.youtube.com/watch?v=x0MKOrSXYjw
§ 130 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__130.html
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert.
Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs
Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke
Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang
Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio)
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL
Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert.
▬Instagram und TikTok▬
Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen.
➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go
➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok
▬Facebook▬
Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über ak
Account gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt
Streamerin Shurjoka kennt sich mit deutschen Gerichten sehr gut aus, denn sie als Internetpräsenz mit sehr klaren Meinungen und auch vielen Gegner ist immer wieder in Streitigkeiten verwickelt, die sie meist auch selbst anstößt. Unter anderem mit Dauerfeind KuchenTV. Jetzt hat sie sich aber etwas geleistet, für das sie sich möglicherweise bald vor einem Strafgericht verantworten muss. Denn es steht der heftige Vorwurf im Raum, Shurjoka habe sich der Volksverhetzung strafbar gemacht, indem sie den Holocaust verharmlost hat. Ist da was dran?
Videos von der heilige Ofenkäse und KuchenTV: https://www.youtube.com/watch?v=pknEPwRralA und https://www.youtube.com/watch?v=x0MKOrSXYjw
§ 130 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__130.html
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert.
Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs
Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke
Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang
Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio)
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL
Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert.
▬Instagram und TikTok▬
Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen.
➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go
➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok
▬Facebook▬
Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über ak
Categoría
😹
DiversiónTranscripción
00:00Die Polizei in Hamburg, die hat jetzt ein Video von Shurjoka zur Prüfung an das Landeskriminalamt weitergeleitet.
00:08Und es steht kein geringerer Vorwurf als die Volksverhetzung im Raum.
00:13Shurjoka kennt ihr vielleicht, sie hat eine Internetpräsenz, auf der sie sehr klare Meinungen äußert.
00:19Und sie hat vor allen Dingen einen, ja ich würde sagen Dauerfeind, nämlich KuchenTV.
00:24Und die Fede, die wird von beiden gleichermaßen in meinen Augen immer wieder entfacht.
00:30Ich schaue mir in diesem Video jetzt an, was genau da passiert ist, dass die Polizei in Hamburg auf den Plan gerufen hat.
00:36Und ich werde beurteilen, ob Shurjoka möglicherweise wegen eines neuesten Streams ins Gefängnis muss. Bleibt dran.
00:44Hallo, ich bin Christian Solmecke, Rechtsanwalt und Partner bei WBS Legal in Köln.
00:53Und ich danke euch für eine Million Abos auf diesem Kanal.
00:56Und auf diesem Kanal, da war es eine ganze Zeit lang ruhig rund um Shurjoka.
01:00Aber das heißt nicht, dass bei ihr nichts los war.
01:02In den letzten Wochen gab es immer wieder Sticheleien gegen ihren Feindrivalen, wie man es auch immer nennen will, KuchenTV.
01:10Und die deutschen Gerichte mussten sich mal wieder mit ihr beschäftigen.
01:13Diesmal ging es um Streit mit YouTuberin Carina Pusch.
01:17Die kennt ihr vielleicht, weil die wiederum mal Zoff mit ApoRed hatte.
01:22Und in dem Streit ging es darum, dass Shurjoka private Nachrichten von Carina Pusch veröffentlicht hat.
01:28Und dieses Verfahren reiht sich einfach ein in eine Reihe von gerichtlichen Verfahren, über die ich alle hier schon mal berichtet habe.
01:37Es gab auch schon mal Streit mit Tobias Huch und natürlich ständig mit KuchenTV immer wieder mit Gerichten dabei eingeschaltet.
01:45Aber diesmal ist eine neue Form von Gerichten angerufen worden oder könnte angerufen werden.
01:50Jedenfalls sagt die Polizei in Hamburg, das zeige ich euch gleich, dass das LKA eingeschaltet worden ist.
01:55Nämlich Strafgericht in einem Livestream.
01:58Da hat Shurjoka etwas gemacht, was eben die Strafverfolgungsbehörden auf den Plan gerufen hat.
02:03Und das wollen wir uns gleich gemeinsam anschauen.
02:06Vorab aber nochmal der Hinweis, wenn ihr jetzt euch noch 40 Euro sichern wollt und ein Android-Handy habt, klappt leider nur für Android-Leute.
02:13Dann geht auf den QR-Code oder den Link in der Caption.
02:16Denn Privacy Reclaim verklagte Google, weil die zu viel Schindluder mit euren Daten treiben.
02:23Und ihr könnt euren Anspruch jetzt für 40 Euro verkaufen.
02:26Das heißt, ihr geht kurz drauf, sagt ja, ich wohne in Deutschland, ich bin über 18, hab ein Android.
02:31Dann könnt ihr sagen, sofort 40 Euro Knete erhalten oder ich will Google selber verklagen.
02:36Gibt es also beide Möglichkeiten, entweder man verkauft den Anspruch oder verklagt Google selbst.
02:42Also sehr zu empfehlen, wenn man jetzt schnell nochmal 40 Euro verdienen will, kann ich euch das nur als Herz legen.
02:49Ist eine relativ schnell gemachte Runde.
02:52Ihr verkauft einfach euren Anspruch und die klagen den dann ein.
02:56Also es geht jetzt interessanterweise um Volksverhetzung.
03:02Und das würde natürlich bei dem Twist zwischen KuchenTV und Shoyuka tatsächlich zu einem Twist der ganzen Geschichte führen.
03:14Denn normalerweise ist es ja Shoyuka, die KuchenTV regelmäßig, muss man sagen, Volksverhetzung vorwirft, wie hier zum Beispiel.
03:23Fast meinen, wir haben KuchenTV beim Lügen erwischt.
03:26Während er in seinem ersten Video darüber spricht, dass es ja nur übertrieben gewesen sei.
03:30Angela Merkel und Adolf Hitler miteinander.
03:32Ja, also da redet sie davon, dass er, und sie sind hier unten, sie stehen für Volksverhetzung.
03:36Also ich habe KuchenTV beim Lügen erwischt und er begeht Volksverhetzung.
03:40Ja, und jetzt steht verrückterweise im Raum, dass ausgerechnet diese Shoyuka, die KuchenTV immer wegen Volksverhetzung bezichtigt,
03:50selber Volksverhetzung begangen haben soll und möglicherweise würde darauf sogar Gefängnis stehen.
03:56Gucken wir uns gleich mal an.
03:57Also Shoyuka fällt grundsätzlich immer deutlich auf, dass sie eine klare Meinung zu den Themen hat.
04:02Ist ja erstmal nichts Schlechtes.
04:03Man soll seine Meinung äußern und das tue ich ja hier auf diesem Kanal auch regelmäßig.
04:08Und bezüglich des Krieges Israel und Gaza hat sie auch so ihre klare Meinung.
04:14Und diese Meinung, die hat herausgearbeitet kein geringerer als der heilige Ofenkäse.
04:20Den kennt ihr vielleicht noch aus seiner Berichterstattung über den Drachenlord.
04:25Jetzt ist er offenbar geschifftet zur Shoyuka.
04:28Und da schauen wir mal in den Clip rein.
04:33Was ist denn dein Standing in Bezug auf Israel?
04:35Mein Standing in Bezug auf Israel ist, dass anerkannt werden muss, dass in Palästina ein Genozid stattfindet.
04:41Und dass Waffenlieferungen direkt nach Israel jetzt auch gerade bedeuten, Waffenlieferungen für einen Genozid.
04:49Also klare Kante.
04:50Sie sagt, das ist ein Völkermord, ein Genozid, was da stattfindet.
04:56Ich persönlich will mich hier überhaupt nicht politisch positionieren.
05:00Finde es ganz schrecklich, wie viele Menschen da gestorben sind im Gazastreifen.
05:04Und da von einem Völkermord zu reden, ist allerdings eine sehr harte Meinung.
05:10Auch faktisch in meinen Augen vermutlich so nicht richtig.
05:15Aber naja, so klare Positionierungen, die ist man ja von Shoyuka erst einmal gewohnt.
05:19Also sie haut da erstmal einen Raum raus.
05:21Das war es aber noch nicht.
05:22Im Livestream, der ist jetzt etwas älter als eine Woche, hat sie da noch weiter politische Stellung bezogen.
05:27Indem sie ein Video am Ende des Streams abgespielt hat.
05:32Und KuchenTV hat das eigentlich ganz gut zusammengefasst.
05:34Da schauen wir auch mal kurz rein, was da passiert ist.
05:40Was für ein Video es ist und welche Intention das Video hat.
05:42Und wie Shoyuka dann auf das Video sich bezieht.
05:45Der Knaller kommt allerdings jetzt.
05:47In einem ihrer letzten Streams hat sie nämlich den neuen Song von Meckelmore abspielen lassen.
05:51Ich habe den bestimmt auch wieder falsch ausgesprochen.
05:54Und davor hat sie folgendes gesagt.
05:56Dann spiele ich euch jetzt nochmal Musik vor, die auch zu einem Skandal führen wird an dieser Stelle.
06:01Let's go in den nächsten Skandal.
06:03Und wir sehen uns Montag wieder. Tschüss.
06:07Das Problem ist halt jetzt, dass in diesem Video einige Szenen drin sind,
06:10die in Deutschland durchaus als Holocaustverharmlosung und damit als Volksverhetzung angesehen werden können.
06:16So und das wollen wir uns natürlich auch mal anschauen.
06:18Also Shoyuka wusste ja, dass sie provoziert und wollte Reaktionen hervorrufen.
06:23Das ist allerdings eine sehr interessante juristische Debatte, die dadurch losgetreten wird.
06:29Denn es ist der neue Song von Meckelmore.
06:31Und wir müssen uns diesen Song anschauen, ob er volksverhetzend ist.
06:35Und ob Shoyuka durch das Abspielen des Songs dann auch eine Volksverletzung begeht.
06:41Volksverhetzung begeht, wenn man sagt, das Musikvideo selbst ist volksverhetzend.
06:46Meckelmore selbst, der ist schon häufiger mit antisemitischen Handlungen aufgefallen.
06:53Er ist mal so verkleidet auf die Bühne gegangen, wie ein älterer jüdischer Mann.
07:02Wollte er sich da wohl verkleiden?
07:04Und wenn man sich sein Instagram-Auftritt anschaut, dann wird auch sehr schnell deutlich, in welche Richtung das bei ihm geht.
07:12Und KuchenTV sagt, dass möglicherweise das Video selbst schon volksverhetzend ist von Meckelmore.
07:20Wir schauen da mal die ersten 15 Sekunden rein.
07:22Das ist jetzt vor zwölf Tagen bei YouTube veröffentlicht worden.
07:24Wir gucken da mal rein.
07:40Also das ist sozusagen Teil des Videos.
07:43Das ist das Musikvideo Fucked Up.
07:46Die Haltung von Meckelmore wird da wahrscheinlich schon ziemlich deutlich.
07:50Man sieht also Proteste, Palästina-Flaggen und Aufruhr.
07:53Aber das war es halt noch nicht.
07:54Shoyoka hat dann im Stream folgende Stelle laufen lassen, die dann Stein des Anstoßes ist.
08:03Und ich sage euch, was Meckelmore hier rappt.
08:16Das gucken wir uns jetzt mal an.
08:26Ja und das Foto aus dem Video, das habe ich euch hier nochmal rausgepickt.
08:30Zunächst mal haben wir hier das alte linke Foto.
08:35Und das ist ein sehr berühmtes Foto, da seht ihr ein kleines jüdisches Kind und hinten deutsche Soldaten.
08:45Das Kind hebt eben vor lauter Angst vor den Soldaten die Hände.
08:49Und das Bild ist hier sehr berühmt.
08:53Es hat sogar eine eigene Wikipedia-Seite.
08:55Also hier seht ihr das Original.
08:57Und es geht sozusagen um das Warschauer Ghetto.
09:00Das Bild ist irgendwann im Zwischen-April um Mai 1943 während des Warschauer Ghetto-Aufstands dort entstanden.
09:12Rechts seht ihr ein Bild eines palästinensischen Jungs.
09:17Und da sagt man, ja, Jenin, also Ghetto-Jenin.
09:23Also im Prinzip, das ist ja ein Flüchtlingslager in Jenin für Palästinenser.
09:29Ich meine, das ist im Westjordanland Jenin.
09:32Und da gibt es seit 1950 jedenfalls so ein Flüchtlingslager.
09:35Und es wird sozusagen hier mit diesem Bild verglichen.
09:37Das, was die Israeli erlebt haben unter den Nazis, ist das gleiche, was die Israeli jetzt mit den Palästinensern machen.
09:48Also das ist ganz wichtig, dass man versteht, wie dieses Bild zu verstehen ist.
09:53Und ich will jetzt gleich mal gucken, ob dieses Bild eine Verharmlosung des Holocaust ist.
09:59Aber ich will das nicht anhand der Strafbarkeit Mecklenburg machen.
10:02Der interessiert uns nicht, der ist ja kein Deutscher.
10:04Sondern natürlich anhand der Strafbarkeit von Schur-Jochau.
10:08Und wenn ihr solche Bilder postet, kann es schon mal sein, dass eure Accounts gesperrt werden.
10:12Bei Instagram, Facebook, YouTube, Paypal oder Amazon.
10:16Und dann helfen meine Spezialisten euch.
10:19Solltet ihr unbedingt machen, dass ihr da mal schaut.
10:23Denn über den QR-Code kommt ihr zu dieser Seite.
10:26Und wenn euer Account gesperrt worden ist, was auch immer ihr gemacht habt,
10:29dann kann das existenzbedrohend sein.
10:31Insbesondere wenn ihr Amazon-Händler seid.
10:33Oder wenn euer Paypal-Account gesperrt worden ist.
10:35Dann können wir euch helfen, dass die Accounts wieder frei kommen.
10:40Und wir wollen uns jetzt hier der Frage stellen,
10:43ob diese Gleichstellung des Jungen aus dem Warschauer Ghetto und dem palästinensischen Kind
10:48in irgendeiner Weise den Holocaust verharmlost.
10:51Das ist deswegen wichtig rauszufinden.
10:53Ob das ganze Video von Mecklenburg Volksverhetzung ist.
10:57Und dann wollen wir uns anschauen,
10:59was ist denn, wenn Shoyoka dieses Volksverhetzende Video dann auch noch teilt.
11:04Oder begeht sie vielleicht erst die Volksverhetzung,
11:06indem sie das Bild dann an die Öffentlichkeit bringt.
11:09Gucken wir uns den Volksverhetzungsparagrafen einmal an.
11:13Paragraf 130.
11:15Und da gucken wir direkt mal in Absatz 3 rein.
11:17Da heißt es, mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahre oder mit Geldstrafe wird bestraft.
11:22Der eine unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begann eine Handlung.
11:25Der Paragraf 6 des Völkerstrafgesetzbuchs bezeichnet eine Art,
11:28in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Friesen zu stören,
11:30öffentlich und in einer Versammlung billig leugnet oder verharmlost.
11:35Also muss ich die Frage stellen, wurde der Holocaust hier tatsächlich verharmlost?
11:41Und wenn ja, hat sich Shoyoka damit strafbar gemacht, dass sie den Ausschnitt gezeigt hat?
11:47Also grundsätzlich, was ist eine volksverhetzende Verharmlosung?
11:52Die wird immer dann angenommen, wenn die begangenen Verbrechen der Nationalsozialisten heruntergespielt,
11:57beschönigt oder deren wahres Gewicht verschleiert wird.
12:01Das können auch so relativierende Vergleiche sein, wie das hier passiert ist,
12:05wenn der Massenmord, also es können relativierende Vergleiche sein,
12:09wenn der Massenmord an den europäischen Juden irgendwie in Frage gestellt wird.
12:13Also die Frage ist, haben wir einen Vergleich?
12:15Gucken wir uns die Szene nochmal an.
12:17Natürlich würde ich schon sagen, das kann man so als Vergleich sehen.
12:21Ein Bild, das während des Holocaust aufgenommen worden ist
12:25und daneben eine Nachstellung des Bildes mit einem palästinensischen Kind.
12:30Und dann der Text,
12:39Und die Frage ist, ist das eine Verharmlosung?
12:41Ich finde schon, dass sich dafür Argumente finden lassen,
12:44denn in den Fotos findet ein sogenannter relativierender Vergleich statt,
12:48der dieses berühmte Bild, was ja wirklich weltweit bekannt ist,
12:51links des jüdischen Kindes aus dem Warschauer Ghetto,
12:55neben einem Bild eines palästinensischen Kindes aus dem Westjordanland setzt.
12:59Und dann ist es auch keine reale Situation, sondern es ist nachgestellt.
13:05Und durch die Gegenüberstellung wird der Eindruck erweckt,
13:08dass die Situation der Palästinenser mit dem Holocaust vergleichbar ist.
13:12Aber so ein Vergleich, der darf nicht stattfinden, da er suggeriert,
13:16dieser Holocaust sei in seiner Schwere jedenfalls nicht einmalig gewesen.
13:21Die Einzigartigkeit des Holocaust wird also durch diesen Vergleich relativiert,
13:26indem er als eine von mehreren ähnlichen Tragödien dargestellt wird.
13:31Und das schwächt diese spezifische Situation des Holocaust ab
13:37und löst ihn auch aus dem Kontext raus.
13:40Insofern, man kann schon tatsächlich damit Argumente finden,
13:43dass es eine Verharmlosung ist und dass dann die Strafverfolgungsbehörden hier tätig werden könnten.
13:50Also könnte da schon ein Aspekt sein, dass das Ganze eine Volksverhetzung sein könnte.
13:58Und dann muss man sich gucken, wie es zu werten ist,
14:00dass Shoyuke diese Volksverhetzung, die ja möglicherweise gegeben ist,
14:05in ihrem Stream bewusst gezeigt hat, obwohl sie sich darüber im Klaren war,
14:09dass das Ganze eine Kontroverse auslösen wird.
14:12Denn sie hat klar gesagt, jetzt werden wir alle darüber diskutieren.
14:16Denn im Absatz 3 von 130 steht auch drin, dass derjenige sich strafbar macht,
14:23der die Taten des Nationalsozialismus öffentlich oder in einer Versammlung
14:32belegt, leugnet oder verharmlost.
14:35Naja gut, das war jetzt hier in einem Livestream.
14:37Da wollen wir uns das gleich mal genau angucken.
14:41Also das ist sicherlich ein größerer Personenkreis.
14:45Da würde ich mal sagen, dass das Ganze öffentlich ist.
14:47Glaube ich, das steht schon ziemlich außer Frage.
14:51Und tatsächlich kann sich hier sogar jemand strafbar machen,
14:53der ein Meme, das inhaltlich eine Volksverhetzung darstellt,
14:56in eine WhatsApp-Gruppe schickt.
14:58Also ihr müsst auch schon aufpassen, wenn ihr einfach nur was in WhatsApp-Gruppen weiterverbreitet,
15:01die werden im Sinne der Strafjustiz schon als öffentlich angesehen.
15:06Aber ein Knackpunkt ist die Frage, ob Shoyoka sich den Inhalt zu eigen gemacht hat.
15:11Da müsste der Inhalt dann auch noch in der Lage sein,
15:14da zusätzlich den öffentlichen Frieden zu stören.
15:17Und das ist relativ knifflig.
15:19Also zunächst mal muss man sagen, sie hat ja bewusst angekündigt,
15:22gleich kommt ein Video, das zu einem Skandal führen könnte.
15:25Und man weiß ja auch, dass sie die Meinung vertritt, Israel begehe ein Genozid.
15:32Das heißt, sie hat eigentlich schon die Zustimmung zu diesem Vergleich,
15:37den Meckelmoor in seinem Video gezeigt hat, zu diesem Vergleich signalisiert.
15:41Sie sagt also, ja, Genozid damals, Genozid heute.
15:46Das ist so ein bisschen das, was man ihr, oder aus ihren Worten,
15:51dass sie sagt, jetzt kommt gleich ein Skandal.
15:53Jetzt werden viele darüber diskutieren.
15:55Also sieht man es schon so, dass sie dem zustimmt, was dieser Vergleich aussagen will.
16:00Und sie distanziert sich auch jedenfalls nicht davon und will damit auch klar provozieren.
16:05Also kann man schon sagen, ja, das ist tatsächlich ein entsprechender Vergleich,
16:15dem sie auch entsprechend zustimmt.
16:17Kann man auf jeden Fall argumentieren.
16:19Aber ein weiterer Punkt ist wichtig, nämlich ob die mögliche Verharmlosung,
16:22die ja hier gegeben ist, in ihrer Art auch in der Lage ist, den öffentlichen Frieden zu stören.
16:27Es ist ja so, dass Holocaust-Vergleiche immer wieder gesellschaftliche Kontroversen auslösen
16:34und auch Spannungen verstärken können.
16:36Und hier hat Shoyoka einfach eine riesig hohe Reichweite.
16:39Und man könnte jetzt sagen, dass sie natürlich zur gesellschaftlichen Polarisierung beiträgt
16:46und dadurch auch die öffentliche Ordnung gefährdet.
16:48Aber ob das zu einer Verurteilung führt, das hängt dann von der juristischen Einordnung ab.
16:53Denn jetzt kommt ein ganz entscheidender Punkt.
16:54Wir haben natürlich auch noch immer die Meinungsfreiheit in Deutschland.
16:58Sie muss ja schon noch in der Lage sein, hier nach Artikel 5 Grundgesetz ihre Meinung äußern zu können.
17:03Provokante Inhalte werden auch davon geschützt.
17:06Aber sie enden dann, wenn wir in einer Straftat sind.
17:09Und das könnte die Verharmlosung des Holocaust sein, die dann eine Volksverhetzung darstellen könnte.
17:16Also kein eindeutiger Fall, muss man ganz klar so sagen, nicht eindeutig.
17:19Aber ich zeige euch gleich, dass die Polizei Hamburg das zumindest als so gewichtig ansah,
17:27dass sie gesagt hat, das leiten wir jetzt mal weiter ans Landeskriminalamt.
17:31Hätte sie sich da strafbar gemacht, würden ihr bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen.
17:36Man muss allerdings auch sagen, dass sie ja bislang, da sie sich noch nicht weiter strafbar gemacht hat,
17:45in der Richtung glaube ich jedenfalls, dann glaube ich, wird es da nicht so hart werden für sie.
17:51Gehe ich gleich noch drauf ein.
17:52Aber ihr seht hier, auf X sagt die Polizei Hamburg.
17:54Oben sagt jemand, hier ist die Szene.
17:57Das Video wurde zur Prüfung an das zuständige LKA geschickt.
18:00Das heißt, es ist gemeldet worden, das Video von Shoyoka.
18:04Und würden Sie dem bitte nachgehen?
18:08Danke, ich distanziere mich ausdrücklich von diesem Inhalt.
18:10Hier ist die Szene, die Shoyoka am 14.02. in ihrem Stream gezeigt hat.
18:14Das ist Holocaustverharmlosung und strafbar.
18:17Also die Polizei hat gesagt, ja, alles klar, danke.
18:21Schaut sich das LKA an.
18:23Also ich will mich nicht komplett festlegen in diesem Fall, muss man sagen.
18:27Nach einer ersten Überprüfung kann man sagen, eine Strafbarkeit könnte grundsätzlich im Raum stehen.
18:31Sie stimmt dem Vergleich zu, sagt, jo, ich bin auch der Meinung,
18:35das, was dort in Palästina passiert, jetzt dort im Westjordanland passiert ist,
18:40und immer noch passiert, ist das Gleiche, was die Nazis damals mit den Juden gemacht haben.
18:46Und da muss das Ganze abgewogen werden mit der Meinungsfreiheit
18:49und ob das eine Verharmlosung ist, das Holocaust,
18:51wie schlimm ist das, was die Palästinenser dort machen
18:54und kann man das überhaupt vergleichen mit einem Holocaust,
18:57wo Millionen Juden getötet worden sind.
19:01Also wirklich kniffliger Fall.
19:04Einer, der würde sich aber freuen, wenn Shoyoka dafür ins Gefängnis kommen könnte,
19:08was ich an dieser Stelle übrigens, das muss ich deutlich so sagen, für unwahrscheinlich halte,
19:12weil sie diesbezüglich, soweit ich weiß, jedenfalls noch nicht vorbestraft war,
19:16der sich darüber wahrscheinlich freuen würde, wenn sie dafür ins Gefängnis kommen würde
19:20oder er äußert ein ganz kleines bisschen diese Richtung, wäre dieser Kollege hier.
19:24Wenn du jetzt verurteilt wirst, es ist so lustig,
19:27weil auch in den letzten Streams hat sie so hundertmal gesagt,
19:30verurteilter Volkswetzer, verurteilter Volkswetzer.
19:32Imagine, Shoyoka wird jetzt auch deswegen verurteilt.
19:35Junge, dann ist ja wirklich komplett vorbei.
19:37Hoffen wir einfach mal, dass die Autoren diese Story zu Ende schreiben
19:41und ja, für mich ist es einfach absolut lächerlich.
19:44Wir schauen mal, wie Shoyoka dann dieses Jahr so weitergeht und ja, keine Ahnung, was sagt ihr dazu?
19:50Also ihr seht schon, er würde sich darüber richtig freuen und sagt,
19:54ja, sie will immer, dass ich verurteilt werde, wäre ja schön, wenn sie auch mal verurteilt würde.
19:59Was sagt ihr dazu?
20:01Seid ihr eher auf der Meinung von Shoyoka, sagt Meinungsfreiheit
20:04oder auf der Meinung Seite von KuchenTV, der jetzt sagt Volksverhetzung,
20:09weil man ja solche Vergleiche nicht ziehen darf.
20:12Wir gucken mal, was die Polizei dazu macht und daraus macht, ob sie da Ermittlungen einleiten wird.
20:17Ich werde das ganze Thema hier auf jeden Fall mal näher unter die Lupe nehmen
20:21und wenn ihr mehr wissen wollt über die Zerstörungsseite gegen KuchenTV, nämlich Kuchenfiles,
20:26dann guckt euch dieses Video noch an.
20:28Shoyoka supportet die Seite ja immer wieder und die Seite besteht auch heute noch.
20:32Klickt gerne mal drauf auf dieses Video, wenn ihr wissen wollt, ob so eine Seite legal ist,
20:37wenn man dauerhaft negativ über andere Personen berichtet.
20:40Danke für eure Aufmerksamkeit.
20:41Wir sehen uns morgen an dieser Stelle schon wieder.
20:43Bleibt gesund, liebe Leute.
20:44Tschüss und bis dahin.