Fassungslosigkeit herrscht am Tag nach dem Messerattentat in der Draustadt Villach. Die Tat eines 23-jährigen Syrers, der einen 14-Jährigen tötete und fünf Personen verletzte, hat die zweitgrößte Stadt Kärntens ausgerechnet zur fröhlichsten Zeit des Jahres getroffen. Immer wieder kommen Menschen an den Tatort. Auch Schulfreunde des getöteten Jugendlichen sind da. Unter den Trauernden sind auch der sichtlich betroffene Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ).
Thumbnail: APA/Gerd Eggenberger
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Thumbnail: APA/Gerd Eggenberger
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Tiefe Betroffenheit und Entsetzen herrschte am Sonntagvormittag in der Villacher Innenstadt.
00:05Nach dem Messerattentat am Samstagnachmittag, bei dem ein 14-Jähriger getötet worden war,
00:11kamen viele Menschen auf den Hauptplatz, um ihre Anteilnahme auszudrücken.
00:16Kerzen wurden angezündet, Blumen niedergelegt.
00:20Menschen fielen sich in die Arme.
00:24Auch der Bürgermeister der Stadt und der Kärntner Landeshauptmann drückten ihre Anteilnahme aus.
00:37Villach ist mitten ins Herz getroffen worden.
00:40Villach hat seine Unschuld verloren.
00:43Und es ist ein Anschlag gewesen, der vieles verändern wird.
00:47Nicht nur in Villach, in ganz Österreich.
00:50Und es braucht zuerst einmal eine klare Botschaft,
00:55dass man einfach weiter so, wie es bisher war, nicht gehen kann.
01:00Es braucht kompromissloseres Vorgehen.
01:03Die Gesetze, die es gibt, gehören entschlossener angegangen.
01:08Und zum Zweiten, auf neue Bedrohungen braucht es neue und horrasche Antworten.
01:13Ich möchte aber auch an dieser Stelle meine tiefste Anteilnahme
01:19an die Familie des getöteten jungen Mannes geben.
01:25Es sind junge Menschen, die hier Opfer geworden sind,
01:30die gerade auf dem Weg in ihr Leben waren.
01:33Die gerade auf dem Weg waren, Leben zu entdecken.
01:36Und sie haben das Leben von ihrer schrecklichsten Seite kennengelernt.
01:39Es gibt keine Entschuldigung für das, was da passiert ist.
01:44Und ich möchte mich auch jenem Mann bedanken,
01:48der durch sein rasches Eingreifen wahrscheinlich noch viel Schlimmeres verhindert hat.
01:57Aber Villach trauert.
01:59In so einer Situation kann es keinen Trost geben.
02:02Es ist eine der schlimmsten Dinge, die passieren können.
02:05Ein Kind zu verlieren, jemanden im Alter von 14 Jahren aus unserer Mitte gerissen zu sehen,
02:11weitere Schwerstverletzte und Verletzte.
02:15Es ist eine der schlimmsten Situationen, denen wir uns alle konfrontiert sehen.
02:19Ich kann nur appellieren, Kraft zu zeigen, zusammenzustehen und alles zu tun,
02:25dass ich sowas nie wieder erholen kann.
02:27Da sind verschiedenste Ebenen angesprochen.
02:30Ganz Villach zeigt Trauer.
02:32Eine weitere Vorgangsweise soll in angemessener Zeit besprochen werden.
02:36Der Sicherheitsgipfel soll jedenfalls vorverlegt werden, so Kaiser.
02:40Wir haben jetzt eine Besprechung.
02:42Ich werde anordnen, dass auch bei oder keiner Landesregierung die schwarze Flagge gehisst wird.
02:47Aber das sind alles Symbole, Symbole, die diesen wirklichen Schmerz,
02:52ein Kind zu verlieren, durch nichts ersetzen können.
02:55Meine Gedanken sind der Familie.
02:57Ich weiß, was das bedeutet, einen Sohn zu verlieren.
03:00Ich kann nur an alle appellieren, zusammenzuhalten, zusammenzustehen.
03:04Ich möchte mich auch ausdrücklich bei diesem Syrer bedanken, der Schlimmeres verhindert hat.
03:10Er hat eine große Humanität an den Tag gelegt.