• gestern
Der Controller- und Konsolenzubehör-Hersteller Hori hat einen offiziell Steam-lizenzierten Controller veröffentlicht. 

Hier packe ich das »Horipad« für Steam aus und teile mit euch meinen ersten Eindruck. Gleichzeitig gibt es einen kleinen Vergleich zum ersten Steam-Controller von Valve.

Was mir direkt aufgefallen ist:

- Der Controller ist sehr leicht und fühlt sich deswegen auch etwas billig an.

- Die Bedienelemente, wie Tasten und Analog-Sticks, fühlen sich gut an.

- Es gibt insgesamt vier Makro-Tasten. Zwei hinten und zwei vorn.

- Im Video entdecke ich einen Schalter auf der Rückseite, von dem ich glaubte, er verändert die Reaktionskurve der Sticks oder Trigger. Tatsächlich wechselt ihr damit zwischen analogen und digitalen Triggern. Der physische Aktivierungsweg ändert sich dadurch nicht und bleib recht kurz.

- Der Controller kann zwischen Steam Input und Xinput wechseln. 

Weitere Features:

- Gyroskop für Motion Controls

- Kabellos mit einem USB-Empfänger. Ein 3-Meter-USB-C-Kabel ist auch dabei.

- Die Akkulaufzeit soll 12 Stunden betragen. 

- Die Analog-Sticks sind kapazitiv, wie beim Steam Deck.

- Der Controller wiegt nur 185 Gramm.

Ich werde mit dem Controller erst einmal eine Weile spielen und dann folgt mein Test auf GameStar Tech. Vielen Dank an Kevin von Decky.net , der mir diesen Controller kostenfrei für Testzwecke zur Verfügung gestellt hat! 

Für mehr Controller-Tipps schaut gerne in die Kaufberatung von Nele und mir rein:

Controller für PC: Die besten kabelgebundenen und wireless Gamepads
Transkript
00:00So, das hier ist der neue Steam Controller von Hori. Also nicht von Valve an sich,
00:08sondern von einem Drittanbieter Hori. Die stellen auch andere Controller her für PC,
00:14Konsolen und so weiter. Und die haben jetzt hier einen Steam Controller rausgebracht.
00:19Speziell für Steam. Hier steht es auch drauf. Steam Compatible, also sprich auch für das Steam
00:25Deck zum Beispiel. Oder, wer weiß, vielleicht auch zukünftig für eine SteamOS-Maschine,
00:31eine Steam-Konsole. Auf jeden Fall, ja, das Ding ist gerade bei mir angekommen. Ich habe es selber
00:37noch nicht ausgepackt. Ich habe mir gedacht, okay, machen wir doch ein kleines Unboxing.
00:41Schauen wir uns das Ding das erste Mal einfach gemeinsam an. Und ich habe hier auch noch den
00:45alten SteamOS-Controller, den Steam Controller von Valve selbst. Da können wir vielleicht einen
00:50kleinen Direktvergleich machen. Aber schon auf den ersten Blick seht ihr, da sind auf jeden Fall
00:55signifikante Unterschiede zu sehen. Packen wir das Ding einfach mal aus. Also, der ist auch wireless,
01:01sehe ich hier gerade auf der Verpackung. Ich habe auch noch nicht so viel mich informiert
01:06über den Controller tatsächlich. Deswegen, das hier ist wie ein blindes Unboxing sozusagen.
01:13Schauen wir einfach mal rein. Hier ist irgendwas drin. Was ist das? Ah ja, okay. Ein USB-C-Kabel,
01:23relativ dick auch. Sieht aus wie zwei oder vielleicht drei Meter. Mal zur Seite. Okay,
01:32und dann ist da der Controller, glaube ich. Und hier, ja, Bedienungsanleitung. Brauchen wir nicht.
01:42Weg damit. So, und dann holen wir uns den Controller einfach mal raus. Okay. Also,
01:55erster Eindruck. Der ist auf jeden Fall sehr, sehr leicht. Super leicht. Der wiegt fast gar
02:01nichts. Der alte Steam Controller ist ein bisschen schwerer. Das merke ich auf jeden Fall. Da sind
02:08gerade keine Batterien drin. Normalerweise legt man hier noch Batterien rein, damit der wireless
02:12funktioniert. Selbst jetzt, ohne Batterien, ist der schwerer als dieser hier. Boah, der ist super
02:19leicht. Ich schreibe in die Beschreibung nachher unten rein, wie viel der wiegt, aber das ist nicht
02:24viel. Das ist fast gar nichts. Also, wir haben Dual Sticks, nicht wie beim Steam Controller hier,
02:30mit den zwei Trackpads, sondern Dual Sticks. Digitale Analog-Tasten, die hier. Das sind
02:42digitale Trigger, also die sind nicht analog. Dafür ist der Aktivierungsweg sehr, sehr kurz. Sehr
02:49gut für Actionspiele und Shooter. Eher ungeeignet dann tatsächlich für Racing Games oder andere
02:54Spiele, wo man halt analoge Trigger benötigt. Die Tasten fühlen sich gut an, haben einen etwas
03:02längeren Travel, aber nichts Besonderes. Auf der Rückseite haben wir... Oh, das ist interessant. Ich
03:13weiß nicht, ob man das gut sehen kann. Hier ist ein Schalter und es sieht aus, als könnte man damit
03:17die Reaktionskurve von etwas einstellen. Das sind so Kurven-Symbole. Müsste ich selber noch nachschauen,
03:23was genau das ist. Auf der anderen Seite kann man hier dann einstellen, Steam Input oder X-Wired
03:31Only. Ich denke mal, das ist X-Input. Kann man dann hier praktisch wechseln. Und dann gibt es
03:36zwei Tasten auf der Rückseite, zwei Makro-Tasten, die man relativ leicht mit dem Mittelfinger
03:42erreichen kann. Und die Rückseite ist leicht texturiert. Hier sind auch noch zwei Makro-Tasten
03:57hier unter D-Pad und Sticks. Die klicken auch relativ laut. Das D-Pad... Oh Mann. Ja, ich habe hohe
04:06Anforderungen an das D-Pad. Man spürt nicht, ob eine Bewegung... Also vor allem, wenn man hier so
04:14drüber rollt, ob etwas ausgelöst wird oder nicht. Ich mag auf jeden Fall die Kreuzform mehr als
04:21so ein rundes D-Pad, so ein tellerförmiges. Ob dieses hier gut ist, das müsste ich dann einfach
04:28mal in einem Fighting Game oder einem Plattformer austesten. Ja, Steam-Taste hier oben. Ich denke
04:33die selbe Funktion wie die Steam-Taste beim Steam Deck, schätze ich mal. Eine Menü-Taste oder Select
04:42Oldschool. Das Drei-Punkt-Menü und eine Wi-Fi-Taste haben wir hier. Ja, auf jeden Fall viel mehr wie
04:53ein konventioneller Controller als das hier, der alte SteamOS-Controller. Eigentlich, ja, bis auf
05:02die Steam-Taste jetzt hier und das Drei-Punkt-Menü ist jetzt eigentlich kein großer Unterschied zu
05:07einem normalen Xbox-Controller, den ihr jetzt bei SteamOS auch verwenden könntet. Welche Vorteile
05:12jetzt dieser Controller speziell hat bei einem Steam Deck oder bei einem SteamOS-PC, verrate
05:20ich euch dann in einem Test, nachdem ich mit dem Controller auch ein bisschen gespielt habe.
05:24Mein erster Eindruck, ich mag es, dass er so leicht ist, aber er fühlt sich tatsächlich ein
05:30bisschen billig an, muss ich zugeben. Also lasst den lieber nicht fallen. Und mir fällt gerade auch
05:35auf, die haben, glaube ich, dieses Gehäuse wiederverwertet, weil es sieht aus, als wäre
05:41das hier mal ein Controller gewesen mit einem Kopfhöreranschluss, aber dieser hier hat einfach
05:47keinen Kopfhöreranschluss. Ja, gut. Okay, ja, freut euch auf meinen Test. Das war das ein kleines
05:56Unboxing und mein erster Eindruck zum Hori Steam Controller.

Empfohlen